Die Wochenvorschau: EU-Wahl, Drag Wrestling und 90er Nostalgie

© Rea Mahrous

Worüber diskutieren und streiten die Menschen diese Woche in Berlin? Welche großen Themen bewegen die Hauptstadt und was sollte man auf in dieser Woche in Berlin keinen Fall verpassen? Wer mitreden will, muss informiert bleiben. Weil das aber manchmal gar nicht so leicht ist, liefern wir euch jeden Montagmorgen eine kleine, aber feine Vorschau. So habt ihr die Woche in Berlin im Überblick und wisst, worüber gesprochen und was diese Woche in Berlin wichtig wird.

Europa hat gewählt

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die christlich-konservativen CDU/CSU liegt in Berlin mit deutlichem Vorsprung auf dem ersten Platz, die zweitstärkste Kraft ist die rechte AfD. Den größten Verlust verzeichnen die Grünen mit ca. 12 Prozent, die SPD erzielte mit schätzungsweise 14 Prozent ihr bisher schlechtestes Ergebnis bundesweit. Bei dieser EU-Wahl durften zum ersten Mal auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen: Laut vorläufigen Statistiken wählten diese zu einem Drittel kleinere Splitterparteien und europäische Bündnisse, anstatt auf die etablierten Großparteien zurückzugreifen. Allerdings wählten auch hier ca. 16 Prozent die AfD.

Mehr als eine halbe Milliarde Euro soll in Berlin gespart werden

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die schwarz-rote Landesregierung in Berlin kürzt den Haushalt des laufenden Jahres um 569 Millionen Euro, um das Haushaltsloch zu stopfen. Nach monatelangen Beratungen hat der Senat eine Liste mit über 600 Sparmaßnahmen aus verschiedenen Bereichen beschlossen. Diese Einsparungen betreffen sowohl kleine als auch große Projekte, darunter die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung sowie nicht besetzte Personalstellen. Sensible Bereiche sind ebenfalls betroffen, wie die Streichung von 3,29 Millionen Euro für die Sanierung des Maßregelvollzugs und 2 Millionen Euro für Unterstützung an Schulen. Auch im Kulturbereich gibt es deutliche Kürzungen, etwa beim Friedrichstadt-Palast und bei Zuschüssen für Künstler*innen, während die Wirtschaftsverwaltung 4,4 Millionen Euro bei der Gigabit-Strategie einspart, die den Glasfaserausbau betrifft.

Die Fußball-EM kostet die Hauptstadt ordentlich

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die Fußball-EM belastet den Berliner Haushalt erheblich, da die Stadt als einer von zehn Austragungsorten der EM rund 24 Millionen Euro allein für die Produktion der beiden Fanmeilen am Brandenburger Tor und vor dem Reichstag ausgeben muss. Die UEFA übernimmt zwar einen Teil der Kosten für die technische Ausstattung der Fan-Zonen, und Sponsoren tragen die Kosten für repräsentative Aufbauten, aber insgesamt hat der Senat 83,7 Millionen Euro bereitgestellt, was deutlich über der ursprünglichen Schätzung von 43,2 Millionen Euro liegt.

Berlinale-Kino unter freiem Himmel im Freiluftkino Friedrichshain

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Am Montag könnt ihr mit großem Kino in die Woche starten: Mit "Love Lies Bleeding" zeigt das Freiluftkino Friedrichshain einen großartigen Film über zwei Sportlerinnen, die durch die Höhen und Tiefen von queerem Leben, kriminellen Familien und Gewalt gehen. Um 21.30 Uhr geht es los, Tickets kriegt ihr vor Ort. Bringt euch auf jeden Fall ein Jäckchen mehr mit!

Choke-Hole Drag Wrestling im SO36

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

In einer fernen Welt der Zukunft ist "Choke-Hole" die beliebteste Unterhaltungsform und wird von Milliarden verfolgt. Ursprünglich als grobes Justizsystem zur Streitbeilegung gestartet, hat es sich zu einem gladiatorenähnlichen Phänomen entwickelt, das Superstars im Ring hervorbringt. Moderiert von der Fernsehikone Gorlëënyah und ihrem Sex-Roboter Visqueen, kämpfen die Teilnehmer*innen in einem gnadenlosen Battle Royale bis zum Tod um Ruhm, Ehre und eine lebenslange Versorgung mit einem neuen, beruhigenden Energydrink. An diesem Abend kriegt ihr Drag- und queere Performances gepaart mit professionellem choreografiertem Wrestling, Lip-Sync-Performances und Hollywood-ähnlich inszeniertes "Backstage-Drama".

Fußballkultursommer-Eröffnung am Brandenburger Tor

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Beim Auftakt des "Fußballkultursommers" erwartet die Zuschauer*innen ein abwechslungsreiches Event mit musikalischen und künstlerischen Highlights. In der ersten Halbzeit gibt es ein Hit-Medley der PxP Allstars Live-Band, unterstützt von Alvaro Soler, Elif und Leony. Die zweite Halbzeit bietet einen exklusiven Auftritt des Berliner Rappers Luciano. Als besonderes Highlight gibt es in der Mitte der Show eine beeindruckende Tanz-Performance des französischen Star-Choreografen Sadeck Berrabah. Moderiert wird das Event von Hadnet Tesfai und der Einlass beginnt um 16 Uhr. Seid lieber überpünktlich, denn es wird voll!

Soulpop live in der Bar Bobu

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Am Donnerstagabend erwartet euch in der Bar Bobu eine unvergessliche Nacht voller Musiktalente bei "Toshín & Friends". Großartige Künstler*innen aus Berlin und Irland wie Celaviedmai, Shanny, The Vibe King und WRY sorgen für mitreißende Auftritte. Die Veranstaltung wird von der Soul Queen Toshín moderiert und verspricht einen Abend voller Soul, Energie und unvergesslicher Stimmung. Dazu verspricht die Bar Bobu die besten Whiskey Sours der Stadt!

Nostalgie Pur beim 90er Live Open Air in der Zitadelle Spandau

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Das MEGA 90er Live Open Air kommt in die Zitadelle Spandau nach Berlin und bietet euch Nostalgie pur mit Hits aus den 90ern. Live-Auftritte von Blümchen, Oli P., Loona und dem MützeKatze DJ Team sorgen für beste Unterhaltung. An alle 90s Kids: Packt eure buntesten Neunziger-Outfits aus und eure besten Freund*innen ein und begebt euch am Freitag in die Zitadelle Spandau! Tickets gibt's ab ca. 30 Euro, das ebenerdige Gelände ist auch für Rollstuhlfahrende problemlos zugänglich.

Sommerfest im Brecht Haus

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Im Brecht-Haus erwartet die Zuschauer*innen ein vielseitiges Programm: Auf der Hofbühne treten Malonda und Andrej Hermlin auf. Außerdem erwarten euch poetische Beiträge und Performances sowie Führungen durch das Brecht-Weigel-Museum und den Dorotheenstädtischen Friedhof. Anlässlich der Europameisterschaft findet eine Lesung mit Hanni Lorenz und Erdmut Wizisla statt und das Offene Archiv behandelt das Thema "Brecht und der Sport". Bei der "Geisterstunde" auf dem Dorotheenstädtischen und Französischen Friedhof lesen u. a. Regina Scheer, Judith Schalansky, Esther Esche, Andrej Hermlin, Ekkehard Maaß und Studierende der HfS Ernst Busch.

Art & Design Market im Vagabund Kesselhaus

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Beim Bélaplume Arts and Design Markt in Wedding erwartet euch ein vielfältiges Angebot an Handwerk, Kunst und Design. Lokale Künstler*innen präsentieren ihre Werke, darunter Siebdrucke, Fotografien, Mode, Illustrationen, Schmuck und Keramik. Der Market im Kesselhaus der Vagabund Brauerei bietet außerdem Live-Events, Essen und Getränke in einer schönen Atmosphäre. Das Ganze findet am Sonntat von 12–18 Uhr statt und ist für Rollstuhlfahrende zugänglich.

Zurück zur Startseite