Die Wochenvorschau: queere Märchen, Shah Rukh Khan und Mochi Donuts
Worüber diskutiert und streitet Berlin? Welche großen Themen bewegen die Hauptstadt und was sollte man auf keinen Fall verpassen? Wer mitreden will, muss informiert bleiben. Weil das aber manchmal gar nicht so leicht ist, liefern wir euch jeden Montagmorgen eine kleine, aber feine Wochenvorschau mit einem Überblick.
Bauernprotest in Berlin
Landwirt*innen aus ganz Deutschland haben vergangene Woche zu einer Protestaktion in Berlin mobilisiert, bei der sie gegen das geplante Wegfallen der Agrardiesel-Subventionierung demonstrieren wollten. Quer durch die Stadt fuhren vor einer Woche Traktoren und haben damit sichtbar auf die Belange und Forderungen der Bauern und Bäuerinnen aufmerksam gemacht. Die meisten Berufspendler*innen hat das Ganze ein wenig irritiert, nachhaltigen Frust hat die Aktion aber nicht ausgelöst.
Die Bundestagswahl von 2021 muss in Berlin teilweise wiederholt werden
Manchmal fühlt es sich einfach nach einem Zirkus an, in Berlin zu leben. Nachdem wir Anfang des Jahres schon die Wahlen fürs Abgeordnetenhaus wiederholen mussten, kommt 2024 die Wiederholung der Bundestagswahlen von 2021. Allerdings muss nicht die ganze Stadt nochmal wählen, nur da, wo es im Sommer '21 besonders chaotisch zuging, also in rund einem Viertel der Wahlbezirke.
Sturmtief Zoltan hat die Heimfahrten erschwert
Nicht nur in Berlin, überall in der Republik stürmt, weht, schneit, regnet und schneeregnet es seit Tagen, mit dem Resultat, dass in Hamburg etwa die halbe Stadt unter Wasser steht und andernorts die Bahnen teilweise verspätet oder ganz ausgefallen sind. Das hat vielen Leuten, die die weihnachtliche Heimfahrt antreten wollten, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zu allem Überfluss war es zwar unnötig kalt und stürmisch, weiße Weihnachten blieben aber aus. Danke für nichts, Zoltan.
Queere Märchen erleben am Montagabend
Alle, die Lust auf etwas andere Märchenerzählungen haben, dürfen sich am Montagabend gerne zum Pfefferberg begeben: Zwei Dragqueens geben die traditionellen Märchen "Schneewittchen" und "Dornröschen" einfach mal ein bisschen un-traditioneller wieder. Warum auch nicht? Um 20.30 Uhr geht es los im Pfefferberg Glaspalast, der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 16 Euro. Tickets könnt ihr vorab online reservieren.
James Turrells Lichtinstallationen bestaunen
Am Zweiten Weihnachtsfeiertag braucht ihr vielleicht einen Moment Ruhe nach all dem Weihnachtstrubel – dann empfehlen wir euch einen spontanen Besuch in der Kapelle des Dorotheenstädtischen Friedhofs in Mitte. Am Dienstag öffnet die Kapelle samt beeindruckender James Turrell Lichtinstallation eine Stunde lang für die Öffentlichkeit zur stillen Andacht. Der Eintritt ist frei, ihr müsst euch lediglich online anmelden, damit es auch wirklich andächtig bleiben kann.
Am Mittwoch ins Kino zum IndoGerman Filmabend
Shah Rukh Khan-Fans aufgepasst, am Mittwoch zeigt das Babylon "Dunki" in Original mit Untertiteln. Im Film geht es um vier Freunde, die ihr Dorf in Punjab verlassen wollen, aber eigentlich nicht die Mittel dazu haben – sprich weder Geld, noch ein Visum besitzen. In etwas über zweieinhalb Stunden wird die Geschichte ihrer Freundschaft, gemeinsamer Abenteuer, von Träumen und von Heimat erzählt. Tickets kosten 13 Euro, ihr könnt sie online vorbestellen.
Berlin Mitte bei einem Christmas Treasure Hunt neu entdecken
Wer Weihnachten noch nicht ganz loslassen kann, kann sich mit Friends und Familie auf eine weihnachtliche Schnitzeljagd durch die Stadt begeben. Das geht laut Anbieter des Christmas Treasure Hunts ganz eigenständig und im selbst gewählten Tempo. Der einzige Haken: Das Ganze ist nur auf Englisch verfügbar. Dafür könnt ihr aber jederzeit unterbrechen, wenn ihr an einer Station länger verweilen wollt. Außerdem verspricht das Vergnügen, Berlin (noch) besser kennenzulernen. Wir waren noch nicht dabei, nehmen es uns aber definitiv vor. Ein Einzelticket kostet 10 Euro, ein Gruppenticket für drei bis sechs Personen 40, es lohnt sich also, sich zusammen zu tun. Viel Spaß!
Beim Crucchi Gang Konzert Hände und Herzen aufwärmen
Herzlich italienisch geht es am Donnerstag nochmal zu, wenn die Crucchi Gang in der Columbiahalle auftritt. Gemeinsam mit unter anderem Sven Regener und Tristan Brusch macht Francesco Wilking nochmal richtig Stimmung zum Ende des Jahres – die Tickets könnt ihr für 40 Euro online kaufen, um dann, wie die Veranstalter selbst sagen, eure Hände und Herzen aufzuwärmen.
Am Freitag jahrgangsübergreifend im SO36 feiern
Das SO36 gibt es schon so lange (zum Glück!), dass sich hier mittlerweile mehrere Generationen zum Feiern aufhalten können – so geschieht es auch am Freitag: Von 20 bis 23:59 Uhr heißt es "Children Of The Revolution", eine Ü40-Party mit Classics aus den 70ern und 80ern. Der Twist? Leute unter 40 kommen nur in Begleitung einer Person über 40 rein. Im direkten Anschluss dürfen dann aber auch die U40-Babys einfach so rein, denn dann heißt es Indie Pop für alle.
Die Tickets kosten von 20–21 Uhr nur 8 Euro, danach einen Zehner.
Beim Soft Opening von Momo Mochi Donuts vorbeischauen
"Crunchy outside, chewy inside" – so teast das Team von Momo Mochi Donut seine Kreation an, die es ab dem 30.12. vorerst nur an Wochenenden im kleinen Ladengeschäft in Prenzlauer Berg geben wird. Wer also dieses Jahr zu Silvester nicht klassisch mit Pfannkuchen reinfeiern will, kann es mit Mochi Donut probieren – wir sind gespannt!
Das Jahr mit Charlie Chaplin und einem Live-Orchester abschließen
Wem das Jahr auch so schwer in den Knochen sitzt, kann sich am Sonntag einmal gebührend Abhilfe schaffen: Das Babylon Berlin zeigt Charlie Chaplins Stummfilm "Goldrausch". Das Besondere: Begleitet wird das Ganze live vom Babylon Orchester Berlin. Um 18 Uhr geht es los, der Film dauert etwas über 90 Minuten – eure Silvesterparty erwischt ihr also noch. Die Tickets für dieses fulminante Spektakel kosten 29 Euro, Tickets könnt (und solltet) ihr vorab online bestellen.