Das kostenlose Kulturvergnügen geht weiter: Hier sind unsere Highlights des Kultursommerfestivals im August
Das Kultursommerfestival ist bekanntlich in vollem Gange und was sollen wir sagen: Die Liste an kostenlosem Open-Air-Kulturvergnügen verspricht auch im August jede Menge Highlights. Doch auch wenn wir euch eigentlich jeden Termin uneingeschränkt empfehlen können, haben wir hier unsere 11 Favoriten für den August herausgepickt.
Bevor wir dazu kommen, jedoch noch ein kleiner Hinweis: Wegen beschränktem Platzangebot ist bei manchen Events eine vorherige und natürlich kostenfreie Online-Anmeldung nötig. Bei welchen Events das der Fall ist, erfahrt ihr in unserer Infobox oder direkt im Programm des Kultursommerfestivals.

1 Fünffaches Konzertvergnügen im silent green
Das silent green gehört unbestritten zu unseren Lieblingsorten in punkto Konzertvergnügen und Live-Musik und macht dem auch alle Ehre: "Harmonic Horizons" nennt sich die im Rahmen des Kultursommerfestivals stattfindende Listening Session, die ihr am 1. August nicht verpassen solltet und bei der ihr euch auf fünf kleine musikalische Darbietungen freuen könnt. Die Plätze sind limitiert, weswegen ihr euch schnell Tickets besorgen solltet. Viel Spaß!

2 Kunst und Kultur in den Gärten der Welt
Live-Musik trifft auf Performances und das an einem gerade für Berliner Verhältnisse außergewöhnlichen Ort: "Expressions: In the Garden" nennt sich die Veranstaltung auf der Open-Air-Bühne der Gärten der Welt, die eine riesige Vielfalt großartiger Künstler*innen sowie ein von Refuge Worldwide kuratiertes DJ-Programm verspricht. Die Tickets sind limitiert – unser Tipp: Sichert euch lieber schnell eure Plätze und erlebt einen wundervollen Festivaltag im Grünen. Picknickdecke nicht vergessen!

3 Im Südblock feiert man orientalische Lebensfreude
Am Mittwoch, den 9. August, verwandelt sich der Südblock in einen orientalischen Tanztempel mit allem Drum und Dran. Ab 17 Uhr seid ihr dazu eingeladen, bei "Kuires X Gazino" einen unvergesslichen Abend voller Performances, Darbietungen und Kunstinstallationen zu erleben. Türkische Meze sowie Raki sorgen zudem dafür, dass wirklich niemand hungrig das Tanzbein schwingen muss.

4 Ein etwas anderer Spreeausblick
Aus der Reihe "vielsagende Veranstaltungsbeschreibungen": Am 14. August – einem Montag – laden das Babylon Orchestra sowie das Ensemble Sarahbanda euch zu "Wassermusik auf der Spree" ein. Besucher*innen können es sich einfach am Ufer zwischen East Side Gallery und Funkhaus bequem machen und auf die zwei vorbeifahrenden, schon von weitem hörbaren Schiffe voller Sangesfreude warten. Ein Montagabend zum Genießen, Träumen und nicht so schnell Vergessen.

5 Locals in der Gropiusstadt
Fans gepflegten Sprechgesangs sollten am 16. August dem Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Lipschitzplatz einen Besuch abstatten: Nach Workshops für die Jüngeren stehen beim "447 Open Air" ab 17 Uhr sieben Local Acts – darunter eine Combo mit dem schönen Namen "Guterzogene Asis" und ein noch geheim gehaltener Headliner – auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Die Konzerte sind natürlich kostenlos, die Workshops ebenso – für letztere braucht ihr jedoch wegen beschränkten Platzangebots eine Anmeldung.

6 Zahlreiche Choreografien im Stadtpark Lichtenberg
Das Hau – Hebbel am Ufer präsentiert am Samstag, den 19. August, im Stadtpark Lichtenberg eine Veranstaltung mit dem etwas sperrigen Titel "Tanz im August – Tanz & Ökologie vernetzen. Interconnecting Dance & Ecology". Der schöne, zugleich aber auch ernste Hintergrund: Acht Berliner Künstler*innen zeigen hier ihre tollen selbstentwickelten Choreografien, die sich alle dem Überthema "Klimakrise" widmen. Wo ihr genau im Stadtpark auf die künstlerischen Darbietungen stoßt, erfahrt ihr in den Infos.

7 Improvisierte Performances im Botanischen Garten
Auch der Botanische Garten Berlin ist Teil des Kultursommerfestivals – Besucher*innen können hier am 20. August in den Genuss einer "Live Electronic Performance im Grünen" namens "Circle of Live" kommen, bei der ein Künstler*innen-Kollektiv in Interaktion mit dem Publikum live und improvisiert elektronische Sounds erzeugt und so über mehrere Stunden eine Klangwelt erschafft. Finden wir sehr cool – ihr bestimmt auch. Los geht's ab 15 Uhr.

8 Ein (noch) geheimes Line-up bei der Block Party
Mysteriöses Musikvergnügen im The Social Hub in der Alexanderstraße: Am Dienstag, den 22. August, könnt ihr euch bei der "PxP Block Party" auf Musikvergnügen freuen. Der Clou des Ganzen: Welche Acts genau auf der Bühne stehen, halten die kreativen Köpfe im Hintergrund noch geheim: Eine internationale Newcomer-Band sowie DJ-Sets sind angekündigt. Falls ihr genauso gespannt seid, wer es sein könnte, solltet ihr also rechtzeitig vor Ort sein. Viel Spaß!

9 Das Ukrainian Freedom Orchestra bezaubert den Schlossgarten Schönhausen
Die traumhafte Kastellanswiese im Schlossgarten Schönhausen ist am 24. August Schauplatz eines ganz besonderen Konzertes, bei dem das 74-köpfige, aus geflüchteten Musiker*innen sowie ukrainischen Mitgliedern europäischer Orchester bestehende Ukrainian Freedom Orchestra für euch spielen wird. Der Eintritt ist frei, mit entsprechendem Andrang ist zu rechnen: Zwischen 18.30 und 19.15 Uhr ist Einlass. Seid also lieber etwas früher vor Ort und sichert euch gute Plätze.

10 Am Humboldt Forum wird es extravagant
Experimentierfreudige Extravaganz vom Kolonnadenhof über den Lustgarten bis zum Humboldt Forum: N.U.Unruh, seines Zeichens Gründungsmitglied der Einstürzenden Neubauten und bis heute fester Teil der Combo, wird euch hier an seiner Klangkunst teilhaben lassen. "Sounds Different – Die Lange Nacht der Museen dreht auf!" nennt sich das ungewöhnliche Event, bei dem ihr einfach vorbeischlendern und genießen könnt.

11 Ein musikalischer Monatsausklang vor der Volksbühne
Last but not least: Am letzten Tag des Monats lädt die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (kurz: KIgA e.V.) zu einem fünfteiligen Konzertnachmittag und -abend vor der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ein. "Grüner Salon im Grünen" lautet der Titel der Veranstaltung, mit der sich das Kultursommerfestival aus dem August verabschiedet, um uns bis zum Finale am 3. September nahtlos weiterhin mit kostenloser Kultur zu verwöhnen.