Ferienbeginn, Anbaden im Wannsee und Osterfeuer – die Wochenvorschau

© Dominik Schelzke

Worüber diskutiert und streitet Berlin? Welche großen Themen bewegen die Hauptstadt und was sollte man auf keinen Fall verpassen? Wer mitreden will, muss informiert bleiben. Weil das aber manchmal gar nicht so leicht ist, liefern wir euch jeden Montagmorgen eine kleine, aber feine Wochenvorschau mit einem Überblick, worüber gesprochen und was diese Woche in Berlin wichtig wird.

Letzte Corona-Maßnahmen laufen diese Woche aus

© Insa Grüning

Nach über drei Jahren laufen diese Woche die letzten noch geltenden Corona-Regelungen aus. Die Bundesländer haben damit nicht mehr die Erlaubnis, Corona-Maßnahmen einzuführen. Ab Freitag, den 7. April, fällt die Maskenpflicht für Besucher*innen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen weg, ebenso in Arztpraxen und Dialyseeinrichtungen. Den jeweiligen Häusern steht aber offen, ob sie von ihrem Haurecht Gebrauch machen und dennoch eine Maskenpflicht verhängen. Im Falle einer Infektion sollten wir natürlich weiterhin den bekannten Handlungsempfehlungen folgen.

Hackescher Markt soll zur Fußgänger*innenzone werden

© Insa Grüning

Der Hackesche Markt, ein absoluter Tourist*innenmagnet Berlins, soll zur Fußgänger*innenzone werden, das hat die Bezirksverordnetenversammlung Mitte vergangene Woche mit Stimmen der Grünen, SPD und Linken beschlossen. Zu der verkehrsberuhigten Zone sollen neben dem Vorplatz an der S-Bahnstation künftig auch die Neue Schönhauser Straße, die Oranienburger Straße bis zur Großen Hamburger Straße, die Rosenthaler Straße bis zur Sophienstraße sowie die Spandauer Brücke bis zur Einmündung in die Dircksenstraße gehören. Ein ähnliches Vorhaben in der Friedrichstraße hatte kürzlich jedoch für jederMenge Protest und Streit geführt.

ÖPNV wird teurer und Verkaufsstart des 49-Euro-Tickets

© Felix Kayser

Am heutigen Montag startet nicht nur der Vorverkauf für das bundesweite 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket), auch die Tickets für den Berliner Nahverkehr werden teurer. Grund für die Anpassungen sind insbesondere die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten der Verkehrsunternehmen. Der VBB erhöht jedes Ticket im Schnitt um 20 Cent. Ein Einzelfahrausweis im Tarifbereich AB kostet jetzt 3,20 Euro, für den Bereich ABC 4 Euro. Die Kurzstrecke kostet euch nun 2,20 Euro, die 4-Fahrten-Karte Berlin AB bleibt mit 2,50 pro Fahrt die günstigste Option. Hier findet ihr die neuen Tarife im Überblick.

Semesterstart und Ferienbeginn am Montag

© Theresia Koch

Während in Berlin und Brandenburg heute für alle Schüler*innen die zweiwöchigen Osterferien über die Feiertage beginnen, geht die vorlesungsfreie Zeit für Studierende zu Ende. Falls ihr noch nach Inspiration sucht, was ihr mit den Kids unternehmen könnt, haben wir euch hier 11 tolle Tipps für die Ferienzeit in Berlin zusammengestellt. Hier findet ihr zudem tolle und aktuelle Workshop-Angebote und Veranstaltungen für Kinder in den Ferien. Und für alle, die vielleicht gerade frisch in die Stadt gezogen sind, haben wir einen tollen Guide parat, was ihr als Neu-Berliner*innen unbedingt machen solltet.

Festtage an der Staatsoper Berlin

© Gordon Welters

Vom 2. bis zum 10. April finden rund um Ostern wieder die "Festtage an der Staatsoper Berlin" statt. Euch erwarten täglich erstklassige Konzerte mit internationalen Stars und herausragendes Musiktheater, Premieren und neu inszenierte Klassiker. Die Festtage 2023 stehen unter dem Zeichen Wagners, das Programm umfasst daher Stücke wie "Götterdämmerung", "Das Rheingold", "Die Walküre" und "Siegfried". Zum Spielplan und zu den Tickets kommt ihr hier.

Am Mittwoch ins Chamäleon Theater

Chamäleon Theater
© Andy Phillipson

Akrobatik-Fans aufgepasst: Das Team der Zirkuskompanie Circo Aereo hat sich erneut mit dem Chamäleon in den Hackeschen Höfen zusammengetan und die Koproduktion "in_between" entwickelt. "in_between" – das bedeutet irgendetwas zwischen Traum und Realität, Sehnsucht und Zugehörigkeit, artistischer Perfektion und Poetik. Ein Stück, an dem man sich gar nicht sattsehen mag. Am Mittwoch geht's um 20 Uhr los, Resttickets für die Vorstellung in verschiedenen Preisklassen bekommt ihr hier.

Pretty Pink in der Ritter Butzke am Donnerstag

© Insa Grüning

Donnerstag schon den kleinen Freitag einläuten und mal wieder ordentlich tanzen gehen? Can do! Zum Beispiel am Donnerstagabend in der Ritter Butzke ab 22 Uhr. An den DJ-Pults werden euch unter anderem Pretty Pink, Holly North und Pysh ordentlich einheizen. Tickets bekommt ihr im Vorverkauf für 15 Euro.

"Was (wirklich) gewesen ist": Ein Buch zu Ehren von Carl Jakob Haupt

Am Donnerstag erscheint ein neues Buch zu Ehren von Carl Jakob Haupt, der 2019 verstorben ist. Der Titel "Was (wirklich) gewesen ist" bezieht sich auf mehrere kurzweilige Texte der Serie "Was gewesen ist", die Jakob 2018 über seinen Alltag mit einer Krebserkrankung schrieb. Das Buch umfasst daneben noch weitere Beiträge und Perspektiven seiner Familie und Freund*innen, unter anderem von Bill Kaulitz, Timo Feldhaus, Rafael Horzon, Boris Radczun, Lary, David Schütter und Paul Ronzheimer. Das Buch wird am Donnerstag, den 6. April, ab 18 Uhr in Horzons’s Raumdekorationsobjekte beim offiziellen Launch verkauft. Come around!

Anbaden im Strandbad Wannsee am Freitag

Strandbad Wannsee-Unorthodox Drehorte
© Daliah Hoffmann

Das Strandbad Wannsee startet schon am Karfreitag in die Saison. Wer mutig ist und sich bei knackigen 7 Grad Wassertemperatur ins kühle Nass traut, kann vom 7. bis zum 10. April zum traditionellen Anbaden vorbeikommen. Good News: Ihr könnt euch danach in einer der Saunen oder während eines bunten Programms über die Feiertage wieder aufwärmen. Der Eintritt ist an diesem Wochenende kostenlos.

Osterfeuer am Samstag

© Toa Heftiba | Unsplash

Wohin am Samstag? Zum traditionellen Osterfeuer, na klar! In Berlin könnt ihr euch zum Beispiel im Britzer Garten ab 18 Uhr am Feuer aufwärmen und zu Livemusik schunkeln. Im Strandbad Wendenschloss geht das Osterprogramm bereits mittags ab 12 Uhr los, abends erwarten euch dort ebenfalls ein Osterfeuer und sogar eine Feuershow. Hin da!

WAS GEHT SONST NOCH IN BERLIN?

Theater im Frühling
Diesen Frühling könnt ihr euch auf tolle Stücke freuen, für die es sich auch an einem Gut-Wetter-Tag lohnt, den Park zu verlassen.
Weiterlesen
Food-Events im April
Food Festivals, Pop-up-Dinner, Boozy Osterbrunch: Hier sind 11 tolle Food-Events, die ihr im April auf keinen Fall verpassen solltet.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite