11 tolle Bars in Friedrichshain, die ihr kennen solltet
Friedrichshain gilt inzwischen gemeinhin zwar als Kreuzung zwischen gentrifiziertem Yuppie-Prenzlauer Berg und Pilgerstätte für betrunkene Ryanair-Touristen. Doch weit gefehlt! Der Kiez östlich der Oberbaumbrücke kann trotz seines mitunter fragwürdigen Rufs mit einigen Highlights aufwarten. Wir stellen euch die Crème de la Crème der ansässigen Barszene vor. Von munkeligen Dachzimmern bis hin zu preisgekrönten Cocktails gibt es hier nämlich einiges zu entdecken. Friedrichshain is over? Von wegen!
1 Cocktail-Klassiker, Eigenkreationen und Highballs im Krass Bösen Wolf
Hinter dem Namen Krass Böser Wolf verbirgt sich eine gemütliche und ziemlich gute Bar. Das Team ist immer gut drauf und gibt hervorragende Empfehlungen. Auch sonst haben die Jungs und Mädels echt was auf dem Kasten: Auf der Karte finden sich neben Cocktail-Klassikern auch viele Eigenkreationen mit hausgemachten Infusionen und Reduktionen sowie Highballs. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Vermuth Tonic mit Schweppes Dry Tonic? Der Krass Böse Wolf ist der perfekte Ort für ein romantisches Date, zum Vorglühen oder für den Absacker.
2 Märchenliebe in der Fairytale Bar
Wer dem weißen Kaninchen in den Teil Friedrichshains folgt, in dem sich noch nicht eine Kneipe an die andere reiht, entdeckt die vielleicht außergewöhnlichste Themenbar Berlins. Die Fairytale Bar steht ganz im Zeichen von Alice im Wunderland bzw. der Verfilmung von Altmeister Tim Burton. Zutritt von den entsprechend bekleideten Mitarbeitenden erhält nur, wer an der Tür klingelt. Drinnen angekommen erwartet euch eine liebevoll illustrierte Karte mit verchiedenen Cocktail-Kreationen, die alle einen Märchenbezug gemein haben.
3 In geselliger Runde trinken in der Hansbach Bar
4 Günstiges Bier und Livemusik im Fitcher's Vogel
Die Friedrichshainer*innen scheinen auf gute Geschichten zu stehen. Auch der Name Fitcher's Vogel entstammt einem Märchen der Gebrüder Grimm. Die Bar mit den alten Möbeln, dem schummrigen Kerzenlicht und den unverputzten Wänden ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Dank der ausgefallenen Drinks zu moderaten Preisen hat sie ein extrem hohes Stammbar-Potenzial. Auch toll: Ab und zu gibt es hier Livemusik.
5 Hochwertige Drinks in der Booze Bar
In der Booze Bar ist der Name Programm, auch wenn man Cocktails weniger saufen denn vielmehr genießen sollte. Seit 2011 kann man in der Bar derart gute (auch alkoholfreie) Drinks zu sich nehmen, dass sie mit dem Mixology Award 2015 ausgezeichnet wurde. Und nebenbei hat der Simon-Dach-Kiez, der ja lange zur trashigen Partymeile verkommen war, wieder etwas Stil zurückbekommen.
6 In der Minimal Bar entspannt einen Drink schlürfen
Ihr mögt Musik? Ihr mögt Drinks? Ihr mögt Tischtennisch? Dann ist die Minimal Bar auf der Rigaer Straße euer Place to be. Hier gibt es passend zum Namen feinste Minimal- und Deep House-Sets von meist lokalen DJs. Minimal ist der Platz in der geräumigen Bar überhaupt nicht, denn ihr könnt gleich in fünf verschiedenen Räumen eure Drinks genießen. Samtsofas, Discokugel und Tischtennischplatte inklusive.
7 Erstklassige Drinks in der Goldfischbar
Hinter der Goldfischbar in Friedrichshain stecken zwei gut bekannte Kiezgrößen aus der Barszene: Roman Lewandowski und Kai Wolschke, die ihr aus der berüchtigten Booze Bar kennt, haben sich einmal mehr vorgenommen, die Gegend rund um die Simon-Dach-Straße um gut gemixte und hochwertige Drinks zu erweitern. Die Cocktails haben ihren Preis, dafür aber witzige Namen. Der Humor der Betreiber zeigt sich auch in den Öffnungszeiten. Wir würden ja gerne mal wissen, ob die Türen wirklich erst um Punkt 19:01 Uhr geöffnet werden.
8 Im Sohnemann gute Drinks mit eigenem Tonic süffeln
Im ehemaligen Lebowski findet ihr seit einer Weile die Sohnemann Bar, die mit "einfach guten Drinks" mit einfach guten Namen wie "Opa Willi" oder "Hoch Friedrich" auf der Karte glänzt. Dabei wird Wert auf Selbstgemachtes gelegt: ein hauseigenes Tonic, selbst gemachte Liköre und ein Fassbier, das von nebenan kommt. Kerzenlicht, dunkle Fliesen und viele Pflanzen machen die Bar zu einem gemütlichen Wohnzimmer im Kiez.
9 Frisch gebrautes Bier trinken im Hops & Barley
Wer auf Bier und Fußball steht, ist im Hops & Barley gut aufgehoben. Die kleine Hausbrauerei gibt es schon seit 2008 und bereichert erfolgreich die Berliner Bierkultur. Hier könnt ihr altbekannte Biersorten genießen oder euch auf etwas Besonderes wie IPA, Pale Ale oder Bockbier freuen. Dabei experimentieren die Bierbrauer*innen auch gerne mit neuen Hopfensorten und erfinden ihre Eigenkreationen immer wieder neu. Fußball wird hier übrigens auch übertragen – und zwar nicht nur auf einer, sondern gleich auf zwei Leinwänden. Na dann, Prost!
10 30 verschiedene Vodkas probieren in der Vodkabar
Eine Gin & Tonic Bar hat Berlin schon, mit Craft Beer kann man eigentlich auch niemanden mehr beeindrucken und Weinkenner*innen steuern ebenfalls gezielt ihre Stammlokale an. Aber was ist mit Vodka, mag der oder die aufmerksame Trinker*in jetzt fragen? Darauf gibt es eine Antwort. Die Vodkabar redet mit ihrem Namen nicht lange um den heißen Trinkbrei herum: Im Angebot sind ca. 30 verschiedene Sorten, natürlich viele aus Russland, natürlich alle mit mindestens 40% Alkoholgehalt. Perfekt für einen Absacker oder zum Warmtrinken vor dem Feiern.
11 Beschauliche Wohnzimmeratmosphäre in der Dachkammer
Gemütlich, entspannt und mit viel Wohnzimmer-Atmosphäre geht es in der Dachkammer zu: Die kleine Bar erstreckt sich über zwei Etagen und ist oben eingerichtet wie eine Wohnung mit mehreren Zimmern. Damit eignet sie sich laut interner Quelle super für erste Dates. Neben köstlicher hausgemachter Limo (Blaubeer-Salbei!) sind natürlich auch die Drinks erster Güte – nur zum Schlafen müsst ihr leider wieder in eure eigene Wohnung gehen.