11 wirklich gute Restaurants in Friedrichshain, die immer gehen
Wahrscheinlich verschlägt es euch öfter zum Feiern als zum Futtern nach Friedrichshain. Dabei gibt es neben diversen Tanztempeln auch kulinarisch höchst interessante Orte, für die es sich lohnt die Gegend rund ums Ostkreuz, Warschauer Straße und den Boxhagener Platz anzusteuern. Neben italienischen Kleinigkeiten aus Neapel bei Partenope #081, könnt ihr euch durch vegane Tapas bei 1990 Vegan Living probieren oder feinste Ramen bei Ramen x Ramen auslöffeln. Den Katerhunger nach wilden Nächten stillen saftige Pizzen und dekadente Burger. Na, überzeugt? Dann nichts wie los nach Friedrichshain:

1 Neapolitanisches Streetfood im Partenope #081
Die neapolitanische Küche ist nicht nur für die fantastische neapolitanische Pizza bekannt, sondern auch für wirklich gutes und ehrliches Streetfood. Allem voran stehen natürlich Arancini, also frittierte Reisbällchen. Besitzer Francesco ist es bei seinem Restaurant Partenope #081 wichtig, dass die Karte aber nicht nur aus bekannten Gerichten besteht, sondern auch aus traditionell neapolitanischen Variationen, die es so in Berlin mitunter noch gar nicht gibt. Er serviert Kartoffel-Gateau, Fisch-Cuoppo, Pasta e Patate und Salsiccia alla Napoletana, aber auch Parmigiana-Bällchen, gefüllte frittierte Zucchiniblüten und Algen-Zeppoline. Klingt fast so, als hätten wir in Friedrichshain jetzt ein Stück Neapel. Nice to know: 081 ist übrigens die Vorwahl von Neapel. Und die wird Francesco Scognamiglio sicherlich regelmäßig wählen, denn fast alle Zutaten stammen direkt aus der Region.

2 Viele kleine Tapas-Bowls im 1990 Vegan Living genießen
Für alle Vietnam-Liebhaber*innen bietet das 1990 Vegan Living das perfekte Ambiente für einen Kurzurlaub und ermöglicht das Abtauchen in diese fremde Kultur. Man wählt seine Tapas-Bowls aus 20 verschiedenen Variationen aus oder bestellt sich einfach eine große Bowl. Es bietet sich auch wunderbar an, mit seinem*r Dinnerpartner*in einen Bowlmix gemeinsam zu bestellen, um eine noch größere Auswahl an Gerichten zu bekommen. Die verwendeten Produkte sind vorwiegend Bio, saisonal und regional und das Wasser in der Küche wird durch Himalaya-Salz gefiltert. Wer also einen kleinen kulinarischen Kulturkurzurlaub sucht und Lust auf leckeres veganes Essen hat, wird hier glücklich!

3 Italienische Weine trinken bei Briefmarken Weine
"grandi vini piccola cucina" lautet das Motto von Briefmarken Weine. Gut versteckt bietet es ein wahres Paradies für Liebhaber*innen italienischen Weins. Egal, ob ihr euch bereits auskennt oder einfach nach Stimmung trinken wollt: Die Kellner*innen wissen, was sie tun und welche Fragen sie stellen müssen. Die Atmosphäre ist gemütlich und entspannt, draußen treibt die Karl-Marx-Allee vorbei. Es lohnt sich, nur dafür in diese Ecke von Friedrichshain zu fahren.

4 Im Katerschmaus schlemmen
Kinderfreundlich, datefreundlich, hundefreundlich und natürlich auch katzenfreundlich – im Holzmarkt hat das Katerschmaus seine Holztüren geöffnet, bietet unter der Woche einen leckeren Mittagstisch und abends eine perfekte, deliziöse Grundlage für den anschließenden Partyabend. Im Sommer könnt ihr draußen sitzen und habt die Spree fest im Blick.

5 Bei Niko Niko Ramen leckere japanische Suppen essen
Ihr kennt diesen Stern am Ramenhimmel als Hako Ramen. Seit Januar 2023 brodeln dort jetzt heiße Brühen unter dem Name Niko Niko Ramen. Der Laden macht von außen weiterhin nicht unbedingt auf sich aufmerksam, die leckeren Ramen, die euch darin zubereitet werden, allerdings umso mehr. Ihr könnt zwischen veganer Brühe, Schweine- und Hühnerbrühe wählen, on top gibt's natürlich Nudeln, Gemüse, ein halbes Ei und Schweine-Chashu. Wer's lieber vegan oder vegetarisch möchte, der*die sollt unbedingt die Vegi Tantan mit veganer Brühe auf Miso- und Sesam-Basis, Gemüse und Soja-Fleisch (scharf) mit oder ohne halbes Ei bestellen. Die ist wunderbar cremig, scharf und von innen wärmend.

6 Neapolitanische Pizza bei Gambino's Pizza und Highballs bestellen
In der Sonntagstraße am Ostkreuz hat eine neue Pizzeria eröffnet – und was für eine. Bei Gambino's Pizza und Highballs bekommt ihr seit November 2020 leckere neapolitanische Pizza, dazu feinsten Highball Drinks an der Bar. Klingt nach einer super Mischung. Ach ja, das Wichtigste wollen wir euch nicht vorenthalten: Auf der Karte stehen Pizza Margarita, Marinana, Diavola, Parma oder Quattro Stagioni, Salsiccia & Friarielli und Pizza Speciale. Unbedingt ausprobieren!

7 Gorgonzola Burger und Chili-Cheese-Fries beim Burgeramt
Das Burgeramt müssen wir euch eigentlich nicht mehr vorstellen. Die Burger sind weit über die Stadtgrenze bekannt und ein guter Grund nach Friedrichshain zu fahren. Das fluffige Fleisch von Jungbullen schmeckt verdammt gut und auf die vegetarischen Varianten schmecken verdammt gut. Wir sagen nur Halloumiburger mit Erdnusssoße. Auch lecker: Der Orientalburger mit hausgemachtem Köfte-Patty. Die Burger kosten zwischen drei und fünf Euro, dazu gibt es leckere Süßkartoffelpommes und gut gelauntes Personal.

8 Syrische Spezialitäten und besten Hummus im Aleppo Supper Club essen
Im Aleppo Supper Club gibt's Frühstück, Mittag- und Abendessen – zum Beispiel Kibbe (Bulgur, gehacktes Lammfleisch, Nüsse und Minze in Joghurt-Knoblauch-Sauce), Kabsa (gewürzter Reis, Mandeln und Gemüse) oder Süßigkeiten wie Halawat El-jebna, gekochter und gesüßter Mozzarella. Das beliebteste Gericht ist noch immer der hausgemachte Hummus. Und wir müssen zugeben, der schmeckt wirklich fantastisch. Unbedingt probieren solltet ihr außerdem den Granatapfelsalat und das Shakshuka.

9 Im Michelberger wie bei guten Freund*innen essen und trinken
Im Michelberger fühlt es sich immer an, als wäre man bei guten Freund*innen zu Gast. Sei es zum Mittagessen (lecker, regional und sehr vielfältig), zum Dinner im Restaurant oder einfach nur auf einen von den Barkeeper*innen selbst kreierten Drink an der Bar. Im Sommer sitzt es sich wunderbar und überdacht im Hof. Ob mit oder ohne hauseigenes Kokoswasser, das übrigens fantastisch schmeckt, ist euch überlassen. Es besteht aber immer eine große Chance, dass das Gemüse frisch von der hoteleigenen Michelberger Farm im Spreewald kommt. Haben wir euch überzeugt?

10 Smokey Dutchman und Old Amsterdam bei Rembrandt Burger
Die Kreationen in dieser Kiezgröße hören auf die Namen Old Amsterdam Burger, Burger Van Hel, Smokey Dutchman Burger oder Veggie Steak Burger und beinhalten Buletten aus frischem Neuland-Rindfleisch, Brötchen aus dem Kiez (wahlweise Weizen oder Vollkorn) und natürlich der Cheddar Cheese! Wahlweise aber auch fancy mit Rotweinzwiebeln, Walnüssen und Ziegenkäse. Dazu gibt es feinste holländische Fritten. Noch Fragen?

11 (Vegane) Ramen löffeln bei Ramen x Ramen Geschlossen
Der Name verrät es schon: Bei Ramen x Ramen bekommt ihr die japanische Nudelsuppe, die wir zurzeit so gerne schlürfen. In dem Restaurant erwarten euch ein schlichtes Interieur, hausgemachte Ramennudeln, jede Menge Umami und ein freundlich zurückhaltender Service. Neben der normalen Karte mit einer Auswahl an kalten und warmen Vorspeisen und sechs Ramen gibt es auch ein rein veganes Menü. Wer zu Gyoza und Suppe gerne ein Tässchen Sake trinkt, kann sich durch die fein kuratierte Sake-Karte probieren.