Work & Travel im Paradies: Willkommen in Australien!

© Tourism Australia

Eben erste Joberfahrungen gesammelt, eine Ausbildung, das Studium oder die Schule beendet, haben viele junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren einen Traum vor Augen: Sie wollen Abenteuer erleben und die Welt entdecken. Sie wollen einzigartige Naturlandschaften und Menschen kennenlernen, vor allem aber eins: neue Lebenserfahrungen sammeln. Sie haben Fernweh – und stehen gleichzeitig vor dem Problem, sich ihre Traumreise noch nicht finanzieren zu können. Dafür ist viel Arbeit nötig und Arbeit ist bekanntlich nur das halbe Leben.

Aber weshalb nicht einfach das Praktische mit dem Nützlichen verbinden? Sprich: Arbeiten und Urlaub machen zugleich und ganz nebenbei ein uns bislang noch unbekanntes Paradies kennenlernen? Working Holiday lautet der Zauberbegriff, der uns das ermöglicht und Australien, das Land der Kängurus und Koalas – was sonst? –  ist das Ziel unserer Träume. Alles, was man dafür benötigt, ist ein Working-Holiday-Maker-Visum, mit dem man in "Down Under" einreisen kann.

Welche Vorteile, bereichernden Austausch und tolle Erfahrungen fernab unserer europäischen Kultur euch so ein Visum bringt und weswegen ihr durch eine Reise nach Australien nur gewinnen könnt, wenn ihr damit bis spätestens 19. April australischen Boden betretet, verraten wir euch hier. Seid ihr bereit für ein Abenteuer? Dann aufgepasst:

Die Visa-Gebühr bekommt ihr einfach zurück!

Besagtes Visum ist nämlich eure Eintrittskarte ins Paradies und ermöglicht es euch, eure Reisekasse durch tolle Jobs beispielsweise als Barkeeper*in oder Barista in Cafés, als Erntehelfer*in auf Farmen oder als Au-Pair in australischen Familien, ach, eigentlich überall dort, wo Hilfe benötigt wird, aufzubessern. Den Antrag dafür stellt ihr einfach und bequem online, wofür eine Gebühr von 495 australischen Dollar – rund 310 Euro – fällig wird.

Ab Ausstellungsdatum habt ihr nun ein Jahr Zeit, australischen Boden zu betreten, ab dem Datum eurer Ankunft wiederum dürft ihr mit dem Working-Holiday-Maker-Visum ganze zwölf Monate im Land unterwegs sein, es in diesem Zeitraum auch verlassen und wieder betreten. Genug Zeit, um dieses fantastische Land und den australischen Lifestyle kennenzulernen. Und zwischendurch füllt ihr eben mit dem ein oder anderen Job – bis zu sechs Monate dürft ihr bei dem*der gleichen Arbeitgeber*in arbeiten – euer Konto wieder auf. Einfacher geht es kaum.

Ihr fragt euch jetzt allerdings bestimmt, weshalb ihr davon noch mehr profitieren könnt, wenn ihr spätestens bis zum 19. April ins Abenteuer gestartet seid, oder? Die Antwort könnte nicht einfacher sein: Ihr spart pures Geld: Alle, die vor besagtem Datum mit dem Visum das Land betreten, erhalten die Gebühren auf Antrag vollständig zurückerstattet! Kaum zu glauben, aber wahr: Ihr habt rund 500 Dollar mehr im Portemonnaie! Sehr cool: Diese Aktion gilt auch für all jene, die bereits im Besitz einer Einreiseerlaubnis in den kommenden 12 Monaten sind. Hauptsache, ihr betretet bis zum Stichdatum australischen Boden.

Australien ist perfekt für Work-&-Travel-Fans!

Klar, völlig planlos sollte man nicht am Flughafen in Sydney, Perth oder Melbourne stehen. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung: Auf den offiziellen Seiten der australischen Tourismusbehörde Tourism Australia findet ihr viele, richtig gute Informationen, nützliche Tipps und Tricks für die Gestaltung eures ganz persönlichen Working Holiday, damit ihr keinen der traumhaften Spots verpasst. Darüber hinaus findet ihr hier noch mal eine Liste an tollen Jobs, in denen akut Personal gesucht wird und in denen viele Gleichgesinnte wie ihr bereits mit einem Working-Holiday-Maker-Visum gearbeitet haben.

Diesen Punkt sollte man nämlich auf keinen Fall vergessen: Für Backpacker*innen, Weltreisende und Work-&-Travel-Fans ist Australien seit vielen Jahren DER Hot Spot, um Neues zu entdecken, Abenteuer zu erleben und das Ganze mit dem ein oder anderen Job zu verbinden. Die Chance, dass ihr Gleichgesinnte, ja vielleicht sogar Freund*innen fürs Leben findet, stehen also ziemlich gut. Habt ihr den Visumsantrag schon gestellt? Macht mal – wir sehen uns Down Under!

Zurück zur Startseite