Komm vorbei und pflanz was: Die Stadtgärten von Vattenfall sind wieder für euch geöffnet
Eine eigene Datsche oder Laube im Grünen ist der Traum vieler Berliner*innen. Wir alle wollen schließlich auch mal der Hektik der Großstadt entfliehen, zwischen summenden Insekten und duftenden Blüten sitzen und dem selbst gepflanzten Gemüse beim Wachsen zusehen (und es später genüßlich verspeisen, wir kennen uns da ziemlich genau!). Ohne Stress, ohne Verpflichtungen, ohne die mürrischen Gesichter unserer Mitmenschen.
Doch wie das mit Träumen so ist, sind sie manchmal nur schwer zu erfüllen. Schrebergärten sind in Berlin inzwischen eine Seltenheit und heiß begehrt. Wegen der engen Bebauung fehlt es außerdem an entsprechenden Flächen. Müssen wir den Wunsch nach ein wenig Ruhe und ökologisch angebautem Gemüse also begraben?
Nein, müssen wir nicht: Seit Kurzem haben die beiden beschaulichen Vattenfall Stadtgärten wieder ihre Tore für alle geöffnet. Während der Öffnungszeiten ist hier jede*r willkommen, egal ob es ums Gärtnern geht oder man einfach mal nur eine Auszeit, also ein ruhiges Plätzen fern vom Alltag, sucht. Das folgende Video gibt euch einen kleinen Einblick, was euch erwartet:
Mehr als 170 Sorten Gemüse, Obst und Kräuter werden hier unter nachhaltigen Gesichtspunkten angebaut. Verantwortlich für diese tolle Vielfalt sind nicht nur Lutz Lüders und sein Team an Gartenhelfer*innen, sondern eben auch ihr. Seit 2016 könnt ihr im nur wenige Meter vom Spittelmarkt entfernten Stadtgarten in der Neuen Grünstraße zu Spaten, Harke und Co. greifen. 2017 kam das zweite kleine Paradies direkt neben dem Heizkraftwerk Mitte in der Köpenicker Straße dazu.
Sehr cool: Auch wer Fragen zu seinen Pflanzen zu Hause hat und vielleicht den ein oder anderen Tipp benötigt, weshalb es noch nicht so sprießt, wie es sollte, ist herzlich willkommen: In der Neuen Grünstraße ist ab Mai jeden ersten Mittwoch des Monats von 17 bis 18 Uhr eine Gartensprechstunde mit Expert*innen eingerichtet, am Kraftwerk wiederum beantwortet man am dritten Mittwoch eines jeden Monats zwischen 17 und 18 Uhr eure Fragen. Wie bei den Vattenfall Stadtgärten üblich ist auch dieser Service kostenfrei.
Und auch drumherum gibt es immer wieder Workshops und Aktionen für die ganze Familie, die selbstverständlich kostenlos sind und Jung wie Alt die Natur erklären. Am 25. Juni können Kinder zusammen mit ihren Eltern beispielsweise sommerliche Windlichter basteln, am 13. August wiederum lernt ihr, wie ihr naturbelassene Gesichtspflege selber herstellen könnt. Klingt cool? Finden wir auch – anmelden könnt ihr euch schon bald hier.
Ein Blick auf die Seite lohnt sich natürlich auch für alle, die die Ernte nicht verpassen wollen. Was gesät wird, wird über kurz oder lang natürlich auch geerntet. Wie es der liebe Lutz Lüders im Video erklärt hat: "Wer kommt, der kommt. Wer mitmachen will, macht mit und wer nicht, setzt sich hin und erholt sich". Perfekt!