Club Wear: 11 Berliner Labels, bei denen ihr euch zum Feiern einkleiden könnt
Feiertechnisch geht es in Berlin quasi immer heiß her. Wer sich zur nächsten Party aufmacht, steht allerdings immer vor derselben Frage: Was ziehe ich bloß an? Vom kinky Outfit für den nächsten Besuch im KitKat, wallenden Kimonos für die Festival-Saison oder schwarze Club Wear für den nächsten Rave – diese 11 Berliner Labels haben diverse Pieces am Start, die garantiert nicht 08/15 sind. Weil viele der Labels selbst nur einen Onlineshop betreiben, findet ihr hier jeweils auch noch Läden, in denen ihr die Teile shoppen könnt. Bei Coexist und Shop Radical in Friedrichshain werdet ihr gleich mehrfach fündig. Praktisch: Dort seid ihr nicht mehr weit von einigen Clubs entfernt, in die ihr eure neuen Lieblingsstücke ausführen könnt.

1 Für den nächsten Rave bei NAKT einkleiden
Ihr sucht das passende Outfit für den nächsten Rave? Dann solltet ihr im Shop der Berliner Brand NAKT bvorbeischauen. Das Label ist aus der Technoszene heraus entstanden und spricht eigentlich für sich: Viele der schwarzen Teile lassen ganz schön viel Platz für nackte Haut. Von Streetwear bis Swimwear reicht das Repertoire im Shop auf der Sonnenallee, dabei werden Gurte und Ketten raffiniert in Szene gesetzt. Rund um die Brand hat sich mittlerweile eine Community an Designer*innen, DJs und Tattoo-Künstler*innen entwickelt, die (na was auch sonst) regelmäßig Partys schmeißen.

2 Wilde Looks mit Wow-Accessoires von Lui Trash
Euch fehlt noch das passende "Wow"-Accessoire? Lui Trash hilft euch aus der Fashion-Patsche. Mit bunten Ketten und Nieten in allen Frmen und Farben könnt ihr euch den Hals oder den Arm verschönern. Choker und Harnisch sind nicht gerade für die Zielgruppe Engtanz-Party bestimmt, aber garantiert der passende Begleiter für den Besuch in KitKat & Co. Die Teile von Lui Trash bekommt ihr online oder im Store von Coexist in Friedrichshain, wo ihr es zum Club gegebenenfalls ja nicht mehr weit habt.

3 Beim Festival im Outfit von Lettau l|. glänzen
Bei einem Festivalbesuch sind der Fantasie in Sachen Outfit erfahrungsgemäß keine Grenzen gesetzt. Gut so, denn die Teile von Lettau l|. wollen wir genau dann anziehen. Die Bodysuits mit Fransen an den Ärmeln, glitzernde Kleider und Catsuit mit knalligen Mustern werden im Neuköllner Studio von Liesa Maria Lettau handgefertigt. Euren neuen Lieblingsfummel findet ihr in mehreren Stores in Berlin. Yesss!

4 Handgefertigte Kimonos und wallende Kleider von Saraswati by Shanila
"Saraswati" ist die indische Göttin für Kunst, Weisheit und Schöpfung und genau dafür steht das Berliner Label Saraswati by Shanila. Die weichen Materialien und Stoffe werden in kleinen Familienbetrieben in Indien zu fließenden Kimonos und Wallekleidchen, mit denen ihr auf dem Festival garantiert neidische Blicke erntet. Die Teile mit den bunten Mustern findet ihr mit etwas Glück auf einem Flohmarkt in Berlin (Augen auf), online oder bei Tuma Be in Schöneberg.

5 Vogue Prints und Accessoires von Vertere Berlin
Eins der Teile von Vertere ist euch sicherlich in eure Instagram Feed schon einmal über den Weg gelaufen. DJs und Künstler*innen tragen die Shirts, Hoodies und Ketten nämlich nicht ohne Grund: Mit den Prints könnt ihr euch nicht nur auf der Straße, sondern auch im Club lässig zu den Cool Kids gesellen. Der Stil? Irgendwo zischen Mitte Vogueness und Kreuzberger Club-Style. Wenn ihr direkt zugreifen wollt, findet ihr die Teile zum Beispiel im Superconscious Store in Mitte.

6 Nachhaltige Designs made im Wedding bei HUNDHUND

7 Gut ausgestattet für den nächsten Rave mit Ravemore Berlin
Was dabei herauskommt, wenn drei Freunde aka drei Raver zusammen ein Label gründen, könnt ihr im Shop von Ravemore sehen. Der Name ist Programm: Shirts, Hoodies, Tangas und mehr mit lässigen Prints und ganz vielen Tribals. Dazu gibt es nicht nur die passende Handyhülle, sondern auch den passenden Raver-Snack, mit dem einer ordentlichen Performance nichts mehr im Wege steht. Na dann nichts wie los zum nächsten Rave!

8 Genderless Fashion bei UY Studio shoppen
Hier geht Anhänger*innen des Credos "All Black Everything" das Herz auf: Idan Gilony aus Tel Aviv and Fanny Lawaetz aus Stockholm stellen in ihrem Kreuzberger Atelier Mode her, die berlintypischer nicht sein könnte. Überwiegend in schwarz, vereinzelt in Erdtönen, unisex tragbar, für jedes Alter, jeden Anlass, urban, modern, lässig. Vom Meeting zum feinen Dinner bis zur Party kann man sich rund um die Uhr in UY Studio einkleiden und ist immer perfekt angezogen. Die Materialbandbreite reicht von reiner Baumwolle bis hin zu glänzendem Latex. Mega!

9 Clubwear jenseits von 08/15 von Indyanna tragen
08/15 ist nicht euer Ding? Dann schaut euch unbedingt das Slow-Fashion-Label Indyanna an! Hier kommt ihr mit glänzenden Stoffen, durchsichtigen Röcken, Jacken im Kuhfell-Style, Röcken mit Flammen und Nieten all over the place ganz bestimmt auf eure Kosten. Und da sagt noch mal eine*r, dass es in Berlin immer schwarz sein muss. Die coolen Teile könnt ihr in Friedrichshain im Coexist Concept Store shoppen.

10 Mit den tollen, handgemachten Teilen von IVY Berlin glitzern
Ihr wollt beim nächsten Festival so richtig glänzen? Dann solltet ihr euch den Shop von IVY Berlin genauer anschauen. Designerin Tessa Ivy designt und fertigt die Klamotten in der Hauptstadt, darunter bunte Tops aus Mesh, wild gemusterte Minikleider und ganz Berlin-like schwarze Teile für oben und unten. Shoppen könnt ihr sie bei Shop Radical in Friedrichshain oder online. Wenn eure Größe dort nicht dabei ist, ihr euch aber in eins der Teile (we feel you) verknallt, fertigt Tessa sie euch übrigens auch auf Maß an. Mainstage here we come!

11 Die bunten Latexklamotten von LUPAE entdecken
Ihr plant gerade euren nächsten Besuch im KitKat, habt aber keinen blassen Schimmer, was ihr tragen sollt? Dann lasst euch von LUPAE inspirieren. Egal ob Bodysuit, Kleider oder Handschuhe – die Klamotten werden alle in Berlin von Hand gefertigt. Mit der Latexkleidung schafft ihr es ganz sicher vorbei an den Türsteher*innen. Die Teile gibt es in Friedrichshain bei Coexist zu kaufen. Pssst: Vaseline nicht vergessen.