11 tolle Orte für eine erfrischende Auszeit vom Alltag
Zu Hause ist es doch am schönsten, insbesondere, wenn das Wetter mitspielt und man die Hektik des Alltags zumindest für wenige, dafür aber äußerst sonnige Stunden hinter sich lassen kann. Also ab aufs Rad, es wird Zeit für eine kleine Entdeckungstour: Wo sind all die kleinen, versteckten Ecken der Stadt, welche fallen uns spontan ein oder welche können wir neu für uns entdecken? Zusammen mit ViO haben wir 11 tolle Spots gefunden.
"Dein Schlückchen Zuhause", das aktuelle Motto von ViO, passt da natürlich nahezu perfekt zu unserem Vorhaben, den Sommer in unserer geliebten Stadt zu genießen. Aber bevor wir mit den passenden Spots beginnen, haben wir noch eine kleine Überraschung für euch: Gemeinsam mit ViO schicken wir euch und drei Freund*innen auf eine kulinarisch-kulturelle Entdeckungstour durch eure Stadt und verlosen einen Gutschein von "Eat The World".
Fruchtige ViO BiO LiMO in den Geschmacksrichtungen Orange, Zitrone & Limette, Dark Berries, Holunder-Zitrone, Orange Mango & Passionsfrucht und Zitrone Limette & Minze sorgt währenddessen für die Erfrischung zwischendurch. Schreibt uns einfach eine Mail mit dem Betreff "ViO BiO LiMO" und nennt uns eure Lieblingsecke Berlins. Das Gewinnspiel läuft bis zum 23.8.2022, um 23:59 Uhr. Die Gewinnspielbedingungen findet ihr in unserem Impressum. Viel Glück!
1 Mit der Fähre nach Lindwerder, essen und die Sonne genießen
Die kleine Insel Lindwerder in der Havel mit dem gleichnamigen Restaurant erreicht ihr mit der kleinen Fähre, die euch nach Bedarf übersetzt. Einfach klingeln. Wenn ihr Land betreten habt, könnt ihr entweder den Rundweg entlangspazieren, der über die Insel führt, oder euch direkt auf die Terrasse vom Restaurant setzen. Von Donnerstag bis Sonntag bekommt ihr hier gutbürgerliche Küche mit mediterranen Einflüssen. Auf der Karte stehen Gerichte wie Caponata mit geröstetem Brot, Wiener Schnitzel, veganes Blumekohlsteak oder Tagliolini Aglio Olio. Eines steht fest: Lindwerder lädt zum Verweilen ein und sorgt für Urlaub-Vibes.
2 Im Körnerpark die Seele baumeln lassen
Der Körnerpark gehört – wenn man nicht in unmittelbarer Nachbarschaft wohnt – sicher zu den eher unbekannten Berliner Oasen. Die kleine, fast wie ein herrschaftlicher Park gestaltete Grünanlage versteckt sich eben nahezu perfekt hinter den altbekannten, grauen Berliner Straßenschluchten. Nur eine Ecke weiter ahnt man nicht, dass nicht weit entfernt ein Paradies auf einen wartet. Und natürlich bietet es sich hier an, einen Moment den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und sich mit einer leckeren Limo zu erfrischen. Oder um entspannt zu Tanzen: Im Sommer finden Sonntagabend regelmäßig tolle Konzerte vor der Orangerie statt.
3 An der Woltersdorfer Schleuse den Tag genießen
Die Schleuse in Woltersdorf verbindet die Rüdersdorfer Gewässer mit der Spree und dem Rest der Welt. Sehr cool: Als Besucher*in kann man nicht nur von der Seite, sondern dank der Fußgänger*innenüberquerung auch direkt über den Schiffen den Schleusenvorgang beobachten. Direkt am kleinen, ziemlich schmucken Hafenbecken laden zudem mehrere Cafés zum Verweilen ein. Wer ein wenig Entschleunigung und Entspannung sucht, ist hier genau richtig. Wer gerne Schiffe guckt, sowieso. Idyllischer kann man einen Nachmittag kaum verbringen.
4 Freilaufende Rinder beobachten bei einer Wanderung in Buch
Mit der S-Bahn gelangt ihr mir nichts, dir nichts nach Buch, das tatsächlich noch zum Bezirk Pankow gehört. Dort ist es allerdings schon wesentlich grüner als in unmittelbarer Nähe zum Ring. Von hier aus könnt ihr eure Tour starten, in Richtung Bucher Forst spazieren und dann die Karpfenteiche ansteuern. Von dort marschiert ihr über saftig grüne Wiesen vorbei an mittelmäßig an euch interessierten, flauschigen Rindern – sie zu streicheln, würden wir euch nicht empfehlen. Genießt doch stattdessen die Aussicht über die Karower Teiche.
5 Den Karpfenteich umrunden und es sich im Schatten gemütlich machen
Der hübsche kleine Karpfenteich im Treptower Park ist immer einen Besuch wert. Zwar lebt die namensgebende Fischart hier längst nicht mehr, dafür eröffnet sich einem nur wenige Meter hinter dem sowjetischen Ehrendenkmal ein kleines, wirklich idyllisches Paradies. Ausgestattet mit Decke, einem tollen Buch und erfrischender ViO BiO LiMO könnt ihr euch bei einer kleinen Runde einen tollen Spot suchen. Hier verliert man die Zeit und die Hektik des Alltags völlig aus den Augen.
6 Im Herzen des Britzer Gartens auf zwölf Bahnen entspannt minigolfen
Wenn ihr das nächste Mal zufälligerweise in Britz seid, solltet ihr den wundervollen Britzer Garten unbedingt über den Eingang "Blütenachse" betreten. Natürlich wegen der schönen Blumen, aber auch, weil sich hier der gleichnamige Minigolfplatz befindet. Mit den blumigen Wachstischdecken und dem vielen Grün erinnert die Anlage hier an einen Schrebergarten von Freund*innen, in denen sich zufällig auch zwölf Bahnen zum Minigolfen befinden. Am dazugehörigen Kiosk bekommt ihr eine riesige Auswahl sowie ausreichend kalte und warme Getränke. Perfekt, um sich nach dem Golfen an einem schattigen Plätzchen zu entspannen – und den*die Gewinner*in auf ein Eis einzuladen.
7 Auf den Kienberg, um gute Aussichten zu genießen
Ein Besuch des Kienbergparks in Marzahn-Hellersdorf gehört unbedingt auf eure Bucket List. Der erst 2017 angelegte, 60 Hektar große Park am Wuhletal hat nämlich einiges zu bieten, darunter eine 1,5 Kilometer lange Seilbahn, mit der ihr rauf auf den Kienberg fahren könnt. Oben auf dem Berg befindet sich der "Wolkenhain", eine Aussichtsplattform, von der aus ihr über die gesamte Parkanlage, die Stadtteile Hellersdorf und Marzahn und bei gutem Wetter sogar bis nach Brandenburg schauen könnt. Ihr könnt den Weg nach oben bei gutem Wetter natürlich auch laufen und den Sonnenuntergang über Berlin mit einer beeindruckenden Aussicht über die Stadt erleben. Diese Tour solltet ihr unbedingt mal machen.
8 Sich am Arkonaplatz im Tischtennis duellieren
Für seine Lage ist der Arkonaplatz erfrischend anders: Bis auf trubelige Flohmarkttage findet man hier eigentlich immer ein schattiges Plätzchen zum Entspannen und Entschleunigen. Und man findet auch immer eine freie Tischtennisplatte, um sich mit den besten Freund*innen auszupowern. Dazu eine prickelnde Limo und die Auszeit vom Alltag ist perfekt.
9 Mit dem Kanu das wunderschöne Neu-Venedig entdecken
Östlich des Müggelsees, zwischen Rahnsdorf und Hessenwinkel, teilt sich die Spree in viele kleine Kanäle und verwandelt die Gegend in eine Art Wasserstadt. Entweder paddelt ihr mit einem Kanu (könnt ihr zum Beispiel bei backstagetourism mieten) durch die Wasserstraßen oder ihr fahrt mit der S-Bahn bis Wilhelmshagen, macht einen schönen Spaziergang über die vielen Brücken und genießt ein Bierchen in der Gaststätte Neu-Venedig. Das perfekte Ziel für einen schönen Tagesausflug.
10 Vom Neuen See bis zur Siegessäule durch den Tiergarten laufen
München hat den Englischen Garten, wir haben den Tiergarten. Der liegt nicht nur inmitten der Stadt, er ist ein echtes Naherholungsgebiet. Unser Spaziergang beginnt an der S-Bahnstation Tiergarten. Von hier aus passieren wir die Tiergarten-Quelle, die Unterschleuse im Landwehrkanal und kommen am Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin an. Wem nicht nach Kultur zumute ist, kann direkt weiter zum Neuen See spazieren, eine kleine Oase, die ihr gesehen haben müsst. Sehr empfehlenswert ist das Café am Neuen See, wo ihr eine gemütliche Pause direkt am Wasser einlegen könnt. Danach geht's vorbei am Roon-Denkmal bis zur Siegessäule, dem Ziel unserer Tour.
11 Im Rosengarten des Weinbergsparks im Lieblingsbuch schmökern
Der Weinbergspark lässt sich grob in zwei Bereiche einteilen: Während auf der Liegewiese rund um den Teich am unteren Ende besonders abends der Bär steppt, geht es im kleinen, zauberhaft angelegten Rosengarten eher gemütlich zu: Auf fast jeder Bank sitzen Menschen und entspannen. Also machen wir es ihnen gleich, packen unser Lieblingsbuch und eine erfrischende Limo ein und genießen den Tag. Perfekt!