Airbnb und nebenan.de prämieren den Kreuzberger Himmel für seine Arbeit zu Berlins engagiertestem Gewerbe
Feiert am 12. Dezember zusammen mit dem Kreuzberger Himmel den Gewinn
Engagement hat viele Ausprägungen, beispielsweise durch sozialen Charakter, den Fokus auf Nachhaltigkeit oder durch die Inklusion von Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Ebendiese Faktoren waren Voraussetzung für die Teilnahme an einer tollen Aktion von Airbnb und nebenan.de, die gemeinsam das engagierteste Gewerbe Berlins gesucht haben.
Der Sieger steht fest und es handelt sich dabei um eine Lokalität, die ihr vielleicht kennen könntet: Gratulation an den Kreuzberger Himmel und den dahinter stehenden Verein "Be an Angel e.V."! Das Besondere daran: Alle Berliner*innen sind dazu eingeladen, den Gewinn mitzufeiern:
Teil der Aktion von Airbnb und nebenan.de ist nämlich ein Nachbarschaftsfest vor Ort, bei dem am 12. Dezember das Preisgeld in Höhe von unglaublichen 10.000 Euro in Form von Essensgutscheinen und Rabatten an alle Besucher*innen verteilt wird. Eine schöne Idee, bei der sich Nachbar*innen vernetzen können und die dem Projekt, wie auch dem Restaurant Kreuzberger Himmel die Aufmerksamkeit verschafft, die es verdient. Gratulation!
Bereits seit 2015 setzt sich der aus 8 Nationen, sechs Sprachen und 3 Religionen bestehende Verein für die Unterstützung, Integration und Unterbringung geflüchteter Menschen ein. Im für leckere syrische Spezialitäten bekannten Kreuzberger Himmel arbeiten ausschließlich Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und hier in Berlin einen Neuanfang gewagt haben. Im Restaurant "Kreuzberger Himmel" starten Karrieren – vom Geflüchteten zum Geschäftsführer, vom Praktikanten zum Hotelfachmann im Sheraton. Ein überaus ungewöhnliches und zugleich bemerkenswertes Projekt, das sich über den Gewinn freuen darf.
Syrische Spezialitäten im Kreuzberger Himmel genießen
Das Besondere am Kreuzberger Himmel ist, dass hier ausschließlich Geflüchtete aus dem Irak, Syrien, Afghanistan und Pakistan arbeiten. Auf der Kartestehen syrische Klassiker und Spezialitäten. Einige, wie Hummus, Tabouleh, Baba Ganoush oder Sheik al-Meshi, mit Lammfleisch gefüllte Zucchini, kenne ich aus der israelischen, türkischen und anderen orientalischen Restaurants. Andere, wie Kibbeh, Frikeh oder Madluqa, hatte ich bisher noch nie auf meinem Teller. Besonders lecker ist Sheik Al-Meshi, gefüllte Zucchini mit Lammhack, und die kleinen frittierten Brotstückchen.