11 Unterkünfte im Berliner Umland, die ihr auch ohne Auto erreicht
Wer in Berlin wohnt, braucht kein Auto. Überhaupt brauchen vermutlich nur die wenigsten Menschen wirklich ein Auto – dafür ist das öffentliche Verkehrsnetz vor allem in Berlin einfach zu gut ausgebaut. Aber was, wenn man dann eben doch mal rausfahren möchte, einen kleinen Wochenendtrip nach Brandenburg plant und sich fernab des hiesigen Trubels entspannen will? Auch hier haben wir für alle Autolosen eine gute Alternative, denn diese Unterkünfte erreicht ihr entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und eurem Fahrrad. Ihr könnt entweder direkt zu Fuß von der (Bus-)Haltestelle zu eurem Domizil laufen, oder ihr fahrt maximal 20 Minuten mit dem Rad durchs Grüne. Insgesamt dauert die Anreise vom Hauptbahnhof aus nicht länger als zweieinhalb Stunden.

1 Ponys und Esel füttern, ausruhen und saisonal speisen im Gut Boltenhof
Ein Stück Bullerbü mitten in Brandenburg. Auf dem Gut Boltenhof könnt ihr in liebevoll hergerichteten Ferienwohnungen (für bis zu acht Personen) gemütliche Tage und ruhige Nächte auf dem Land verbringen, entspannt arbeiten und nach Herzenslust spazieren, entspannen und in der voll ausgestatteten Küche kochen. Wer lieber faul unterwegs ist, der*die kann es sich auch im angrenzenden Landhotel gemütlich machen, wo ebenfalls unterschiedlich große Zimmer gemietet werden können. Wer nicht kochen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch in der Weideküche, wo es samstags und sonntags saisonale, frische Speisen gibt, oder den Hofladen samt Café, der mittwochs bis sonntags bereits ab 10 Uhr geöffnet ist.

2 Zwischen Obstwiesen und Ruhe im Dreesch7 entspannen
Wer wirklich runterkommen will, findet in der Ferienwohnung Dreesch7 im Herzen der Uckermark im 4.500 qm großen Garten zwischen Obstbäumen die ersehnte Ruhe. Aus Berlin erreicht ihr die liebevoll gestaltete Unterkunft, in der für bis zu drei Personen Platz ist, ganz entspannt mit Bus und Bahn (die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Tür). Neben einer Gästewohnung befindet sich auch eine Werkstatt auf dem Gelände, aus der einiges an Mobiliar in der Gästewohnung stammt. Die gemütliche Wohnküche ist komplett ausgestattet (es gibt sogar einen Milchschäumer, yeah!), ein Kamin samt nahestehendem Schlafsofa machen selbst ungemütliche Tage schön. Wenn ihr nicht nur entspannen wollt, könnt ihr auch an einem der Workshops teilnehmen und selbst kreativ werden. Wem der riesige Garten doch nicht genug Spaziermöglichkeiten bietet, für den*die bietet das weitläufige, schöne Gebiet mit Seen und Feldern rundherum genügend Abwechslung – auch Fahrradtouren können hier von hier aus gut gestartet werden.

3 Auf dem Thomashof mit jeder Menge Tiere übernachten und entspannen
Der Thomashof ist der wahr gewordene Traum für alle, die als Kinder ihre Zeit am liebsten auf dem Bauernhof verbracht haben. Zwischen freilaufenden Hühnern, Hunden und Katzen sowie Schafen könnt ihr hier in Ruhe entspannen, im Hofcafé frühstücken und allen Stress hinter euch lassen. Jörg und Heike Thomas haben den Vierseitenhof 2008 gekauft, seitdem arbeiten sie daran, den Hof noch schöner zu gestalten. Neben dem besagten Café, gehört inzwischen auch die Scheune als Eventlocation für bis zu 70 Personen zum Hof, genauso wie die vier Ferienwohnungen, die für zwei bis vier Personen geeignet sind.

4 In den alten Gemäuern des Wasserturms Waren übernachten und auf der Müritz paddeln
Immer, wenn wir in Prenzlauer Berg um den Wasserturm flanieren, sind wir ein ganz kleines bisschen neidisch auf diejenigen, die den Ausblick nicht nur von unten, sondern auch von oben – aus ihren Wohnungen – genießen können. Wenn ihr auch schon immer mal in einem denkmalgeschützten Wasserturm übernachten wolltet, könnt ihr das zwar nicht in Prenzlauer Berg, aber dafür in Waren an der Müritz tun, denn: Hier kann man vier wunderschöne Ferienwohnungen mieten. Unsere Lieblingswohnung ist Pankow, die sich über zwei Etagen erstreckt – auf einer befinden sich Küche, Wohnbereich und der umlaufende Balkon, auf der anderen drei Schlafzimmer sowie ein Badezimmer. Unser Tipp: Schaut hier im Frühling oder Sommer vorbei, dann könnt ihr das nahgelegene Seengebiet so richtig ausnutzen und paddeln, SUPen oder planschen, bevor ihr es euch abends in eurem Turmzimmer bequem macht.

5 Urlaub auf dem Hausboot in Brandenburg machen
Ihr wolltet schon immer mal die Umgebung erkunden, die schönsten Seen und Badestellen suchen? Mit der Bahn ist das eher schwierig, mit dem Boot geht das allerdings ziemlich easy. Hier könnt ihr euch verschieden große Hausboote (zwei bis fünf Personen + Haustier) für bis zu zwei Wochen ausleihen und die Gewässer der Berliner und Brandenburger Umgebung erkunden. Alle Hausboote sind mit Betten, voll eingerichteter Küche, Dusche und WC ausgestattet. Es gibt eine Heizung und eine Bugterrasse und bei der Komfort- und Premium-Klasse sogar eine Dachterrasse. Einen Bootsführerschein braucht ihr für die meisten Klassen zwar nicht, ein Skipper-Training empfehlen wir euch aber dennoch. PS.: In der Rubrik "Bester Name für einen Bootsverleih" geht der erste Preis definitiv an Die Bootschaft in Zehdenick.

6 Im Alten Backhaus Haselberg entspannen, saunieren und Kuchen wie bei Oma futtern
Das Alte Backhaus ist wie gemacht für ausgelaugte Großstädter*innen, die Ruhe und Erholung in der Natur suchen. Das liegt nicht nur daran, dass das wunderschöne Haus direkt an den Wald angrenzt und wahnsinnig gemütlich ist, sondern auch daran, dass Stefan und seine Familie, denen das Haus gehört, selbst auch in Berlin wohnen und genau wissen, was wir für einen Aufenthalt im Grünen brauchen. Die vier verschiedenen Wohnungen, die Gerda, Anton, Hans und Lotta heißen, sind sehr stilvoll eingerichtet, in der Küche gibt es eigentlich alles (sogar Backformen und eine Saftpresse) und im restaurierten Gewölbekeller befindet sich sogar eine neue Sauna zum Entspannen. Das Dorf ist wunderschön im Grünen gelegen, um die Ecke gibt es das Hofcafé, wo der Kuchen genauso lecker wie bei Oma schmeckt, und unweit ist auch das schnuckelige Schloss Reichenow, dessen Schlosspark zum Spazieren einlädt.

7 Im Gut Wendgräben am Breitlingsee übernachten
Das Gut Wendgräben liegt umgeben von Wäldern und Wiesen in Brandburg an der Havel und bietet eine ruhige Zuflucht. Der Vierseithof bietet euch aufwendig renovierte und super gemütlich eingerichtete Ferienapartments, in denen ihr übernachten oder in Ruhe arbeiten könnt. Der Innenhof gibt im Sommer ein schönes toskanisches Flair ab und lädt mit vielen kleinen Sitzecken und einer Feuerstelle zu langen Abenden in geselliger Runde ein. Außerdem kann man verschiedene Badespots am Breitling- und Möserscher See in nur 20 Minuten zu Fuß erreichen. Wem es hier besonders gut gefällt, der*die kann in toskanischem Flair in Brandenburg sogar seine Hochzeit feiern.

8 Beste Aussichten im Zimmer mit Ausblick in Potsdam
Wer sich "Zimmer mit Ausblick" nennt, hat auch eben diesen zu bieten. Familie von Kaehne, die selbst im Haus wohnt, hat hier ein paar wunderschöne Apartments mit großen Fenstern eingerichtet. Von den Ferienwohnungen aus kann man direkt in den Garten schauen und den Obstbäumen beim Wachsen zugucken. Auch sonst gibt es drumherum viel Grün: den Park Glienicke, Babelsberg und die Havel. Gar nicht weit weg von Berlin und doch eine andere Welt.

9 Richtig runterfahren im Strandhaus Spreewald
Der Spreewald ist an und für sich immer ein gutes Ziel (und vor allem von Berlin aus schnell erreichbar), wenn man mal kurz Ruhe, grüne Landschaft und frische Luft braucht. Im Strandhaus Spreewald hat jedes Zimmer einen Balkon oder eine Terrasse und der Spa-Bereich lohnt sich das ganze Jahr über. Das Hotel achtet außerdem ganz bewusst darauf, so wenig Müll wie möglich zu produzieren und serviert im Restaurant regionale Kost. Schön!

10 Ruhe im Fass auf dem Zeltplatz am Großen Seddiner See
Nichts los in Seddin. So könnte man es wohl zusammenfassen. Dafür gibt's am Großen Seddiner See besonders eines: Ruhe. Wer im Sommer ein lauschiges Plätzen am See sucht, ist auf dem schönen Zeltplatz Icanos genau richtig. Selbst an einem sonnigen Wochenende im Juni ist der – bis auf ein paar Dauercamper*innen – leer. Was man hier außerdem findet: Fässer, in denen man schlafen kann. Wie sich das anfühlt, kann man an einem absolut ruhigen Wochenende im Grünen selbst ausprobieren.

11 Filmreife Nächte im Schlafwagenhotel am Bahnhof Rehagen erleben
Wer Züge mag, wird diese Unterkunft lieben: Inmitten einer filmreifen Kulisse, am historischen Bahnhofsgebäude in Rehagen, stehen mehrere ausgemusterte Waggons (zwei der Waggons wurden in der DDR für die Transsibirische Eisenbahn gebaut). Innen aber die Überraschung: ein gemütliches Bett, Stühle und Tisch, Dusche und Toilette sorgen für Komfort. Sogar einen Fernseher gibt es hier. Dabei gibt es hier genug zu entdecken, nicht nur die wunderbare französisch-brandenburgische Küche im Bahnhofsrestaurant. Auch auf den Gleisanlagen vor dem ehemaligen Bahnhof Rehagen ist allerhand los. Da kann es schon mal passieren, dass Menschen auf Draisinen den Bahnhof passieren und auf ihrem Weg zwischen Zossen und Jänickendorf ein Päuschen einlegen. Wiederbelebt haben den geschichtsträchtigen Bau übrigens ab 2010 Christophe und Manja Boyer. Gut gemacht und sehr empfehlenswert, wenn ihr mal etwas ganz Besonderes erleben wollt!