11 Tipps für einen schönen Samstag im April in Berlin
Nach einem langen Winter eröffnen sich im April endlich wieder ganz neue Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung: Wir können das gesamte Wochenende im Bassgewummer tanzen, gemütlich über den Wochenmarkt schlendern, in Charlottenburg und Neukölln shoppen gehen oder mit Freund*innen ausgedehnt frühstücken. Wenn ihr auf der Suche nach frühlingshaften Aktivitäten seid, haben wir hier 11 Tipps für einen schönen Samstag im April.
1 Frühstücken und Kuchen essen bei The Visit Yorckstraße
Direkt an den Yorckbrücken findet ihr das mittlerweile fünfte Café von The Visit Coffee Roastery. Während der Laden recht klein ist und nur wenig Sitzplätze hat, ist die Terrasse umso größer und schön sonnig. Neben Kaffee aus der eigenen Rösterei bekommt ihr bei The Visit auch leckere Kuchen, belegte Bagel, Frühstückbowls, Shakshuka und andere Eierspeisen sowie frische Säfte. Der perfekte Start- oder Endpunkt für einen Ausflug in Park am Gleisdreieck.
2 Wein trinken, schlemmen und einkaufen auf dem Neuen Markt am Südstern
Blumen, frisches Obst und Gemüse, französischer Käse, Tahini, Oliven und allerlei Food-Stände: Jeden Samstag findet am Südstern der Neue Markt statt, auf dem ihr euren Wocheneinkauf erledigen und es euch richtig gut gehen lassen könnt. Hier können Crémant und Austern geschlürft, (vegane) Hotdogs gemampft und natürlich jede Menge Wein in der Sonne getrunken werden. Unser kulinarisches Highlight: Pinsa und Supplí – frittierte Risottoreisbällchen – von Sanpietrino.
3 Entlang des Berliner Mauerwegs radeln oder wandern und bei den Wasserbüffeln in Rudow Halt machen
Der Berliner Mauerweg ist rund 160 Kilometer, umfasst 14 zwischen sechs und 21 Kilometer lange Etappen und ist heute ein ausgeschilderter Rad- und Wanderweg. Unsere liebste Route startet in Alt-Treptow, führt über den Südlichen Heidekampgraben und entlang des Teltowkanals zum Landschaftspark Rudow-Altglienicke, wo sich eine wahre Grünoase zwischen die Plattenbauten schmuggelt. Zwischen Wasserbüffeln, Kühen, Pferden und Wasservögeln könnt ihr hier entspannen und ein kleines Picknick veranstalten, bevor ihr den Heimweg antretet. Mit dem Rad führt unser Lieblingsteilabschnitt entlang des Teltowkanals: Ihr fahrt auf der ebensten Straße, die ihr in Berlin finden könnt, fast komplett ohne Ampeln und dauerhaft mit Blick auf das Wasser, herrlich!
4 Tolle Blumenarrangements und Wohnaccessoires bei Kians Garden
Egal ob für den anstehenden Geburtstag, die eigene Hochzeit, den Jahrestag oder einfach mal so: Bei Kians Garden auf der Kantstraße gibt es für jeden Anlass die passenden Blumen. Die Mitarbeiter*innen kreieren für jedes Budget wunderschöne Blumensträuße, außerdem gibt es hier tolle Vasen, Übertöpfe und eine Auswahl an (Zimmer-)Pflanzen wie Monsteras oder Feigenbäume. Kians Garden bietet auch ein Blumen-Abo an, damit im Office oder daheim immer frische Blumen stehen.
5 Leckere Dumplings und prall gefüllte Bao Burger bei Han West im Wedding futtern
Wer Dumplings sagt, muss in Berlin zwangsläufig auch Han West sagen, denn ganz ehrlich: An den Drei Engeln für Dumplings kommt nun wirklich niemand mehr vorbei, der*die was übrig hat für leckeres Essen. Die Dumplings und Bao Burger von Rui, Christopher, Valentin und ihrem Team gehören schon seit einiger Zeit zu unseren absoluten Lieblingen in der Stadt. Gut, dass es sie gleich dreimal in Berlin gibt: in Neukölln, Kreuzberg und im Wedding. Hier gibt es (vegane) Dumplings unter anderem mit Seitan-Schnittlauch-, Halloumi-Zitronengras- oder Schwein-Schnittlauch-Füllung sowie Pork Belly Baos und Fu Baos mit knusprigem Tofu. Unsere Empfehlung: Bestellt euch eine Single Box, die enthält leckere Pommes, einen Bao und acht Dumplings. Yum!
6 Durch die Gärten der Welt schlendern
Die Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf sind wohl das schönste DDR-Überbleibsel Berlins, das nach dem Fall der Mauer nochmals verschönert wurde. So viel Grün! Vom japanischen über den orientalischen bis hin zum koreanischen "Seouler Garten": Verschiedenste ferne Welten könnt ihr hier durchlaufen und dabei wunderbar den Großstadtmuff ausblenden. Und wenn ihr nicht mehr zu Fuß unterwegs sein wollt, könnt ihr euch in die Seilbahn setzen und den grandiosen Ausblick genießen.
7 in-between im Chamäleon Theater anschauen
Akrobatik-Fans aufgepasst: Das Team der Zirkuskompanie Circo Aereo hat sich erneut mit dem Chamäleon in den Hackeschen Höfen zusammengetan und die Koproduktion "in_between" entwickelt. in_between – das bedeutet irgend etwas zwischen Traum und Realität, Sehnsucht und Zugehörigkeit, artistischer Perfektion und Poetik. Ohne, dass es ausgesprochen wird, könnte das Oberthema "Berliner Nachtleben" sein. Freund*innen der elektronischen Musik können sich also doppelt freuen. Und das Beste: Drinks und Snacks bekommt ihr bequem an den Tisch gebracht. Was will man mehr an einem Samstagabend? "in_between" läuft noch bis zum 30. Juli 2023.
8 Das neue Lieblingsbuch entdecken bei Ocelot in Mitte
"Not just another book store" lautet der Untertitel des Buchladens Ocelot auf der Brunnenstraße und das merkt man: Die Auswahl ist groß, aber besonders die Beratung hat es uns angetan, denn die ist so präzise, als würde man langjährige Freund*innen nach einem Buchtipp fragen. Gemütlich genug zum Hinsetzen, Schmökern und Kaffeetrinken ist es noch dazu. Wenn ihr in der Nähe seid, plant unbedingt Zeit für einen Abstecher mit ein.
9 Durch die Secondhand-Geschäfte in Prenzlauer Berg stöbern
Der Prenzlauer Berg wird ja immer mal wieder sanft als Mutti-Bezirk belächelt. Für uns ist das Viertel aber auch ein wichtiger Hotspot zum Shoppen. Hier gibt es nämlich zahlreiche Vintage- und Kram-Läden, in denen ihr sicherlich fündig werdet. Bei Vintage Revivals bekommt ihr den Brit Look, bei Loretta Vintage Designer-Klamotten und bei Paul's Boutique alles zwischen Fred Perry und Levi's. Wenn ihr nach netten Geschenken schauen wollt, lohnt sich ein Blick in ting oder goodshaus. Da die Ladenauswahl zahlreich ist, empfehlen wir euch, gemütlich zwischen Rykestraße, Kastanienallee, Oderberger Straße und Schönhauser Allee zu flanieren. Unseren Shopping-Guide für Prenzlauer Berg findet ihr hier.
10 Im Salon zur Wilden Renate tanzen
Die Wilde Renate gehört zu den Clubs, mit denen man bei seinem Berlinbesuch angeben kann. Von außen sieht der Club aus wie ein normales altes Wohnhaus. Drinnen fühlt man sich wie auf einer extra verrückten WG-Party, auf der man sich selbst nach einem zwölfstündigen Tanzmarathon durchs Haus noch nicht richtig orientieren kann. Egal, denn dadurch findet man immer mal eine neue dunkle Ecke zum Füßehochlegen oder, ähm, Knutschen. Und wenn man im Inneren alles gesehen hat, kann man raus in den nicht weniger aufregenden Garten, einen Sekt trinken und nachschauen, ob es schon hell ist.
11 Tolle Weine, wechselnde Kunst und leckeres Barfood in der Bar Normal
Dort, wo sich die Oderberger Straße und die Kastanienallee kreuzen, ist im Januar 2022 in das ehemalige Van Anh die Bar Normal eingezogen. Euch erwarten dort tolle erlesene Weine aus Deutschland und Frankreich, Kunstwerke wechselnder Künstler*innen und raffinierte kleinere Bites, die euch entspannt durch die Getränkeauswahl begleiten. Wir können euch vor allem die Potato Tortilla mit Chili-Mayo und für Süßmäuler das Churro-Sandwich mit Eis empfehlen. Wer nach dem ein oder anderen Wein den Abend mit etwas Stärkerem beenden möchte, dem*der können wir den Mezcal Tonic oder einen klassischen Negroni ans Herz legen.