11 tolle Tipps für dieses Wochenende
Endlich Wochenende. Und hoffentlich auch endlich wieder besseres Wetter. Der Wetterbericht verspricht zumindest für morgen strahlenden Sonnenschein und sommerliche Temperaturen jenseits der 25°-Marke. Deshalb haben wir an dieser Stelle einfach mal ganz optimistisch jede Menge Events und Happenings unter freiem Himmel für euch gesammelt, die ihr dieses Wochenende besuchen könnt. Mit dabei sind Flohmärkte und Freiluftkino, aber auch eine vielversprechende Sound-Installation, ein Ausstellungstipp und ein Online-Festival.
Freitag
1. Beim Drunter & Drüber Festival online feiern
Auch, wenn inzwischen schon wieder viel mehr geht als im Lockdown, auf echte Festivalstimmung (mit Schwitzen, Glitzer und Glimmer) müssen wir in diesem Sommer leider noch verzichten. Zumindest draußen. Aber die lieben Menschen vom Drunter & Drüber Festival gehen dieses Wochenende in die zweite Runde eines komplett online stattfindenden Festivals und bringen uns so zumindest ein bisschen Festival-Atmo nach Hause. Freut euch auf feinste elektronische Musik auf zahlreichen Floors, verrückte Spielereien und jede Menge Überraschungen. Schaltet ein und gönnt euch ein Supporter-Ticket. Wir sind schon ganz gespannt.
Drunter & Drüber Festival | Online-Veranstaltung | 17.–19. Juli 2020 | Mehr Info
2. Berlin Bouncer im Freiluftkino am Körnerpark schauen
"Berlin Bouncer" haben wir euch schon des Öfteren ans Herz gelegt. An diesem Freitag läuft die Doku von David Dietl über drei der legendärsten Türsteher der Stadt, die den Wandel der Clubszene der Neunziger bis heute begleitet haben, noch einmal im Freiluftkino am Körnerpark. Los geht's in der Dämmerung, der Eintritt ist – wie immer – frei.
Berlin Bouncer | Freiluftkino im Körnerpark | Jonasstraße Ecke Selkestraße, 12051 Berlin | Freitag, 17. Juli 2020 | Beginn: 21 Uhr | Eintritt frei | Mehr Info
3. Ins Sunset Cinema im Neuzeit OST gehen
Wo wir schon mal beim Thema Freiluftkino sind, machen wir hier direkt damit weiter und empfehlen euch zudem im Sunset Cinema im der recht neuen Location Neuzeit OST in Friedrichshain vorbeizuschauen. Hier läuft heute Abend der Oscar prämierte Film "Parasite", den ihr auch unbedingt gesehen haben solltet, falls noch nicht geschehen. Wer mag, kann anschließend in einer der nahegelegenen Bars in Friedrichshain den Abend ausklingen lassen.
Parasite | Sunset Cinema | Neuzeit OST | Modersohnstraße 49A, 10245 Berlin | Freitag, 17. Juli | Beginn: 21.30 Uhr | Mehr Info
4. Das Re-Opening Stay the F ck zu Hase ! besuchen
Oder ihr zieht weiter in den Weißen Hasen. Der befindet sich nämlich auch gleich um die Ecke und öffnet heute nach langer Pause wieder seine Pforten. Unter dem Motto "Stay the F ck zu Hase !" wollen die Betreiber des Ladens das Re-Opening heute mit euch feiern – indoor und im Biergarten. Ne richtig wilde Party wird's zwar noch nicht, aber gemütliches Rumlungern zu Technobeats ist mindestens genau so schön. Es gibt außerdem kühle Drinks, Slushi und viel Kaffee.
Stay the F ck zu Hase ! | Der Weiße Hase | Revaler Str. 99, 10245 Berlin-Friedrichshain | Freitag, 17. Juli 2020, ab 20 Uhr | Mehr Info
Samstag
5. Beim FOLKDAYS Sample Sale & Fleamarket vorbeischauen
Am Samstag könnt ihr ab mittags auf dem FOLKDAYS Market in Kreuzberg stöbern und shoppen. Zu ergattern gibt es viele tolle Samples und Seconds aus den Kollektionen von FOLKDAYS , aber auch Vintage Pieces, zum Beispiel von Anna Schunck von VIERTEL VOR und Jana Braumüller von den Fashion Changers. Come around!
Folkdays Market | FOLKDAYS Store | Manteuffelstr. 19, 10997 Berlin | Samstag, 18. Juli 2020, 12–18 Uhr | Mehr Info
6. Beim KO-Markt am „Allesandersplatz“ Wissen und Emotionen tauschen
Und wer dann noch nicht genug Input hat, der sollte sich den KO-Markt am "Allesandersplatz" merken. Auf dem KO-Markt wird jedoch nicht mit Kleidung gehandelt, sondern es stehen ganz andere Ressourcen zum Tausch bereit – Wissen und Emotionen etwa. Um Profit soll es hier nämlich nicht gehen. Klingt spannend! Achtet – wie überall – bitte auf die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln und vergesst eure Maske nicht.
KO-Markt | Initiative Haus der Statistik | Karl-Marx-Allee 1, 10178 Berlin | Samstag, 18. Juli 2020, 14–20 Uhr | Mehr Info
7. Beim Upcycling Plastic Workshop kreativ werden
In der Sonne im Park chillen und oder einfach nur ein Buch lesen ist nicht so euer Ding? Vielleicht habt ihr dann Lust, bei einem Upcycling Plastic Workshop aktiv und vor allem kreativ zu werden. In diesem Kurs lernt ihr, wie man aus Plastikmüll schöne Dinge herstellen kann – zum Beispiel Card Holders oder Portemonnaies. Im Workshop-Preis sind die Materialien, die ihr benötigt, bereits inbegriffen. Bei Interesse meldet euch vorher an, mit etwas Glück bekommt ihr noch einen Platz. Oder ihr sichert euch gleich ein Ticket für den nächsten Kurs.
Upcycling Plastic Workshop | Boppstraße 2, 10967 Berlin | Samstag, 18. Juli 2020, 14–16 Uhr | Tickets: 30 Euro | Mehr Info
8. Die Klang-Installation an der Halle am Berghain ansehen
An der Halle am Berghain findet über die nächsten drei Wochen hinweg täglich die Installation "Eleven Songs" statt. Das Künstlerduo Singuhr Projekte will mit seiner Installation Klang und Raum miteinander verschmelzen lassen und den Besucher*innen so ein ganz besonderes Erlebnis ermöglichen. Die Halle am Berghain beeindruckt vor allem durch ihre Größe und brutalistische Architektur und ist somit ein idealer Resonanzraum für dieses Experiment. Nicht verpassen!
Eleven Songs – Halle am Berghain | Halle am Wriezener Bahnhof | Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin | 15. Juli – 2. August 2020 | Mittwoch bis Sonntag, 14–20 Uhr | Mehr Info
Sonntag
9. Beim Sisy-Flohmarkt stöbern und shopppen
Es ist Kunst, aber es kann weg? Dann ist der neu ins Leben gerufene Sisy-Flohmarkt genau das Richtige für euch. Egal, ob ihr verhökern oder kaufen wollt, hier ist alles möglich. Am Wochenende könnt ihr im Sisyphos das erste Mal Schnäppchen jagen, Krimskrams kaufen, dabei einen leckeren Drink schlürfen und euch eine Pizza genehmigen. Mucke muss leider noch aus bleiben, aber wir finden es einfach spitze, dass unsere Lieblingsclubs eine neue Idee nach der anderen aus dem Ärmel schütteln, um irgendwie das Beste aus dieser Situation zu machen. Den Eintritt von 5 Euro bezahlen wir in diesen Zeiten deshalb besonders gern. See you there!
Sisy-Flohmarkt | Sisyphos | Hauptstr.15, 10317 Berlin | Sonntag, 19. Juli 2020 | 14–22 Uhr | Eintritt: 5 Euro | Mehr Info
10. Einen Wildkräuter-Spaziergang durch die Stadt machen
Wir wissen ja nicht, wie ihr das so wahrgenommen habt, aber im letzten Jahr ist gefühlt halb Berlin zum*r Profipilzsammler*in und Kräuterexpert*in geworden. It's a thing! Es macht ja aber auch einfach Spaß, sich mit den Dingen, die uns in der Natur oder eben auch in der Stadt umgeben, zu beschäftigen. Wenn ihr auch Lust bekommen habt, mehr über die pflanzliche Artenvielfalt in den Berliner Parks zu erfahren, nehmt diesen Sonntag an einem Wildkräuter-Spaziergang teil und lernt dazu.
Wildkräuter Spaziergang Berlin | Sonntag, 19. Juli 2020, 14–17 Uhr | Tickets : 35 Euro | Mehr Info
11. Eine Ausstellung im Haus am Waldsee besuchen
Im Haus am Waldsee wird dieses Wochenende die Ausstellung "Revolutions of Choice" des deutsch-amerikanischen Architektenteams Barkow Leibinger eröffnet. Wenn ihr euch für moderne Architektur und ihre Theorie interessiert, solltet ihr euch die Schau nicht entgehen lassen. In dem wunderschönen Skulpturenpark im Garten des Haus am Waldsee findet ihr das "Summer House", das Zentrum der Ausstellung, in dem ihr euch Architekturmodelle und Materialforschungen der beiden anschauen könnt. Also, auf nach Zehlendorf und einen entspannten Nachmittag in schönster Umgebung genießen.
Barkow Leibinger – Revolutions of Choice | Haus am Waldsee | Argentinische Allee 30, 14163 | Sonntag, 19. Juli 2020, 11–18 Uhr | Mehr Info
Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.