11 Tipps, wie du (in Krisenzeiten) besser schläfst
Du bist eigentlich total müde, aber liegst seit Stunden schlaflos im Bett und das Gedankenkarussell hört nicht auf sich zu drehen. Das kommt dir bekannt vor? Vor allem in Krisenzeiten passiert es häufig, dass wir schlecht einschlafen können und uns am nächsten Morgen wie gerädert fühlen. Damit wir alle wieder besser schlafen können und morgens vergnügt in den Tag starten können, haben wir mal mit echten Expert*innen gesprochen: Die Gründer von Bruno Bett haben es sich zur Mission gemacht, allen einen guten Schlaf durch erstklassige Produkte zu ermöglichen. Uns haben sie verraten, welche 11 Tipps für guten Schlaf sie für wirklich nützlich halten!
1. Das Bett (wirklich) nur zum Schlafen nutzen
Das Bett ist oft der Mittelpunkt des Raumes, vor allem in kleinen Wohnungen und WG-Zimmern verbringt man auch tagsüber Zeit im Bett. Schließlich ist es einfach sehr gemütlich im Bett nicht nur zu schlafen, sondern auch Filme zu gucken, zu lernen, zu essen oder im Homeoffice zu arbeiten. Damit trainiert man sich unbewusst an, das Bett nicht nur mit Schlaf und Entspannung in Verbindung zu bringen, sondern auch mit vielen anderen Tätigkeiten und Emotionen. Da das zu Schlafstörungen führen kann, solltet ihr euch wirklich angewöhnen, euch nur zum Schlafen in eurem Bett aufzuhalten.
2. Vor dem Schlafengehen auf Instagram, Netflix und Co. verzichten
Vor dem Schlafengehen noch fix die Mails checken, Instagram-Storys schauen oder eine Serie gucken – sich anzugewöhnen, vor dem Einschlafen noch eine Weile auf das Handy oder den Laptop zu schauen, geht schnell. Der hohe Blaulichtanteil der Bildschirme und das erhöhte Erregungslevel durch die Mediennutzung beeinträchtigen aber leider unsere Schlafqualität. Ein bis zwei Stunden bevor ihr ins Bett geht, solltet ihr also lieber auf Handy, Laptop und Co. verzichten und stattdessen lieber noch eine Runde lesen oder einen entspannten Spaziergang an der frischen Luft machen.
3. Vor dem Schlafengehen kurz innehalten oder meditieren
Man kann vom Meditieren halten was man möchte, es kann für die Schlafqualität aber hilfreich sein, am Abend kurz innezuhalten und einen Gang runterzufahren. Dafür müsst ihr keine geübten Meditationskünstler*innen sein, es gibt viele einfache Anleitungen. Toll finden wir zum Beispiel die geführte Schlaf-Meditation von dariadarias Podcast "a mindfull mess", die dabei hilft zu entspannen, leichter einzuschlafen und Sorgen und Ängste des Tages loszulassen. Ihr habt keine Lust auf eine geführte Meditation oder nicht viel Zeit am Abend? Es kann auch schon sehr hilfreich sein, sich einfach kurz hinzusetzen und fünf Minuten lang auf eure Atmung zu achten. Probiert es einfach mal ein paar Tage aus und vielleicht merkt ihr, dass ihr viel entspannter und mit weniger Gedankenchaos einschlafen könnt.
4. In ein stabiles und langlebiges Bett investieren
Auch wenn selbstgebaute Betten aus Paletten gerade im Trend sind – mit einem stabilen Bett und einem ordentlichen Lattenrost hat man einfach auf lange Sicht mehr Spaß, als mit einer wackeligen und quietschenden Selfmade-Variante. Klar, das kostet dann erstmal ein bisschen mehr, hält aber dafür ein Leben lang! Wer Wert auf zeitloses Design und maximalen Schlafkomfort legt, ist mit einem Boxspringbett gut beraten.
In den nächsten Monaten sind Reisen ja eher schwierig, weshalb jetzt nicht nur Urlaub auf Balkonien, sondern auch Urlaub im Schlafzimmer angesagt ist! Mit dem Bruno Boxspringbett schlaft ihr nämlich Dank massiver Holz-Konstruktion und über tausend Sprungfedern genauso wie auf Wolken, wie in einem edlen Hotel-Bett. Besonders gut finden wir übrigens, dass alle Bruno-Produkte in Handarbeit aus hochwertigen Materialien und mit viel Liebe zum Detail in Deutschland hergestellt werden.
5. Eine geregelte Schlaf-Routine finden
So schön es ist, am Wochenende lange auszuschlafen, für den Körper ist es nicht gerade förderlich – zumindest nicht, wenn man unter der Woche früh raus muss. Wer sich angewöhnt jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, erleichtert seinem Körper, sich auf die festen Zeiten einzustellen. Unregelmäßige Schlaf-Routinen bringen sozusagen die "innere Uhr" durcheinander und der Körper weiß nicht, ob er gerade schlafen oder aktiv sein soll.
6. Sich eine ordentliche Matratze gönnen
Man muss nicht die Prinzessin auf der Erbse sein, um den Komfort einer guten Matratze zu schätzen. Wer einmal eine komfortable Matratze besessen hat, kennt das Gefühl, wie auf Wolken gebettet zu sein. Das ist nicht nur sehr bequem, sondern hat auch eine enorme Auswirkung auf die Schlafqualität, die man nicht unterschätzen sollte! Richtig gut finden wir zum Beispiel die Bruno Matratze. Dank dem BrunoX®-Spezialschaum und der Naturlatexschicht, schmiegt sie sich perfekt an und unterstützt dort, wo es ergonomisch notwendig ist. Die Materialien sind dabei besonders hochwertig verarbeitet und die Matratze ist durch den abnehmbaren Bezug super leicht zu reinigen.
7. Die Gedanken beruhigen
Neben Meditation helfen auch andere Übungen, um das Gedankenkarussell vor dem Einschlafen zu stoppen. Wichtige Gedanken, die man beim Einschlafen hat, kann man beispielsweise auf ein Blatt Papier schreiben, damit man sie nicht vergisst und beruhigt weiterziehen lassen kann. Wir versuchen uns außerdem gerade anzugewöhnen, uns jeden Abend vor dem Schlafengehen drei Dinge aufzuschreiben, für die man heute dankbar ist. Dazu kann man sich notieren, was wichtiges passiert ist und welche Dinge am nächsten Tag anstehen und muss nicht beim Einschlafen darüber grübeln.
8. Sich kuschelige Kissen und eine klimaregulierende Bettdecke gönnen
Beim Kissen ist wichtig, dass der Kopf gut gestützt ist und man trotzdem kuschelig weich liegt. Außerdem sollte man auf natürliche und hochwertige Materialien achten. Bei Bettwaren lohnt es sich auch, lieber einmal mehr Geld zu investieren und sich ordentliche Produkte zu leisten – der Unterschied ist gravierend! Wir mögen das Bruno Kopfkissen aus der Bärenweich-Serie. Hier sorgen die Federn für perfekte Unterstützung, der Daunenanteil macht das Kopfkissen schön kuschelig. Die zertifizierten Kissen werden in Handarbeit in Deutschland aus natürlichen Materialien gefertigt und sind auch für Allergiker geeignet.
Für einen ausgeglichenen und erholsamen Schlaf, ist natürlich auch die Bettdecke wichtig. Wer leicht friert, freut sich über eine wärmende Winterdecke, ansonsten ist man mit einer kuscheligen Ganzjahresdecke sicher gut beraten. Wer Wert auf natürliche Materialien, hochwertige Füllungen aus Daunen und Federn und eine gute Temperaturregulation legt, sollte sich die Bruno Bettdecken aus der Bärenweich-Kollektion genauer anschauen. Hier gibt es Ganzjahresdecken und Winterdecken in verschiedenen Maßen – alle in einer kleinen deutschen Manufaktur gefertigt, unter anderem Öko-Tex-100 zertifiziert und für Allergiker geeignet.
9. Wenn gar nichts geht: Raus aus dem Bett!
Wer schon eine Stunde schlaflos im Bett liegt, vor sich hin grübelt und garnicht mehr einschlafen kann, sollte lieber aufstehen als im Bett liegen zu bleiben und sich zum Schlafen zu zwingen. Auch wenn es kontraproduktiv erscheint: es hilft aus dem Bett aufzustehen und einer ruhigen und monotonen Tätigkeit nachzugehen, zum Beispiel langsam durch die Wohnung zu laufen oder ein bisschen zu lesen. Erst wenn du dich wieder müde fühlst, solltest du zurück ins Bett gehen, damit der Körper lernt, dass das Bett nur zum Schlafen da ist. Was außerdem helfen kann zu entspannen und wieder einzuschlafen: Beruhigende Musik, Sleepcasts oder CBD-Öl. Wichtig ist nur, dass man nicht in Panik verfällt, ständig auf die Uhrzeit schaut und sich ausrechnet, wie lange man noch schlafen kann. Versuche lieber an etwas anderes zu denken und dich zu entspannen, dann kommt der Schlaf von ganz alleine.
10. Smarte Lösungen für kleine Räume finden
Ihr habt oft Gäste zu Besuch oder sucht nach einer intelligenten Lösung für kleine Räume? Dann solltet ihr euch das Bruno Schlafsofa mal genauer anschauen. Das hochwertige und zeitlose Sofa mit der eingebauten Boxspring-Technologie lässt sich nämlich mit ein paar Handgriffen in ein komfortables Bett verwandeln. Und das ist so bequem, dass eure Gäste wahrscheinlich garnicht mehr gehen möchten! Wer weiß, dass die Liebsten gerade gut und bequem schlafen können, schläft auch selbst entspannter.
11. Auf eine gute Schlafatmosphäre achten
Auch eine gute Schlafatmosphäre ist entscheidend darüber, wie gut ihr einschlafen könnt und wie erholsam euer Schlaf ist! Die optimale Raumtemperatur für gesunden Schlaf liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius, dazu sollte es natürlich ruhig und dunkel sein. Außerdem sollte man am Morgen und am Abend das Schlafzimmer für etwa 15 Minuten lüften, damit genug Sauerstoff in den Raum gelangt. Das ist wichtig, weil der Körper bei einem zu geringen Sauerstoffanteil in der Atemluft schneller atmen muss, um das Gehirn ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Dadurch steigt das Aktivitätsniveau und die Schlafqualität wird beeinträchtigt. Manchen Menschen hilft zum Einschlafen auch die beruhigende und schlaffördernde Wirkung von Lavendel, den man entweder als Tee vor dem Schlafengehen trinken oder als Spray aufs Kopfkissen sprühen kann.
Wir haben ein Geschenk für dich
Das tolle Bruno Bett Team hat uns einen Rabattcode zur Verfügung gestellt, den wir mit dem größten Vergnügen mit euch teilen: Mit dem Code MITVERGNUEGEN75 bekommt ihr bei Bruno Bett 75 Euro Rabatt auf eure Bestellung! Den Rabattcode könnt ihr bis zum 20. Mai 2020 ab einem Mindestbestellwert von 500 Euro einlösen.