11 Cafés, Restaurants und Bars mit richtig schönen Terrassen

Die dicken Jacken sind endlich im Schrank verstaut, Boots wurden gegen Sneaker getauscht und ohne Sonnenbrille verlassen wir nicht mehr das Haus. Hallo Frühling, hallo Sommer, hallo Sonne! Bei gutem Wetter genießen wir aktuell jede freie Minute an der frischen Luft. Endlich können wir wieder draußen frühstücken, lunchen, zu Abend essen oder unter freiem Himmel mit Drinks anstoßen. Auf welchen Berliner Terrassen wir am liebsten Tische reservieren, verraten wir euch hier.

© Daliah Hoffmann

1
Leckere Drinks und köstliches Essen im Kink Bar & Restaurant

Die Location am Pfefferberg gehört zu den schönsten, die der Prenzlauer Berg zu bieten hat. Seit Juni 2020 findet ihr hier das stylische Kink, ein Mix aus Bar und Restaurant mit einem tollen Außenbereich auf dem Pfefferberg. Im Sommer könnt ihr auf der großen Terrasse mit Lagerfeuer saisonale und regionale Küche von Küchenchef Ivano Pirolo (ehemals El Celler de Can Roca und Facil) und die Drinks von Barchef Arun Naagenthira Puvanendran genießen. Im Winter könnt ihr leckere Weine schlürfen und die Wahnsinns-Installation über der Bar bestaunen. Unser Tipp: Probiert an der Bar auf jeden Fall den "Minerva" – es lohnt sich!

Frühstückstisch im La Maison mit Granola, Mandelcroissant und Tuna Melt Sandwich
© Daliah Hoffmann-Koniezka

2
Französische Pâtisserie schlemmen im La Maison

Auf den Geschmack von dem hübschen und köstlichen Gebäck von La Maison sind wir zum ersten Mal beim Breakfast Market in der Markthalle Neun gekommen. Ein halbes Jahr später, im Mai 2019, hat das Café mit angeschlossener Backstube am Paul-Lincke-Ufer eröffnet. In der Auslage liegen hausgemachte Croissants, Pains au Chocolat, Brioches, Zimtschnecken, Mandelcroissants, Baguettes und mehr. Daneben verschiedene Tartes und Küchlein mit Beeren, Karamell, Schokolade und Nüssen. Tollen Kaffee gibt's immer, außerdem kann man im La Maison auch verdammt gut frühstücken und mit einem Aperol Spritz auf den Feierabend anstoßen. Im Sommer lädt die große Terrasse zum Verweilen und Naschen ein.

©Kannstemal Magareta Elisabeth Rugolski | © 21gramm

3
Im 21gramm wahnsinnig lecker frühstücken und tolle Frühstücksdrinks trinken

Die Berliner*innen haben offensichtlich ein Faible für seltsame Orte, denn nachdem bereits in Kreuzberg ein hübsches Café in eine ehemalige Friedhofshalle gezogen war, gab es direkt auch eines in Neukölln. Das 21gramm – wer sich an Alejandro González Iñárritus gleichnamigen Film erinnert, weiß, was der Name bedeutet – ist 2018 in die ehemaligen Friedhofsgemäuer eingezogen. Dort servieren sie in einer unglaublich schönen Atmosphäre drinnen und auf der Terrasse leckere Brunch-Gerichte – und schmackhafte Frühstücksdrinks. Freut euch auf voluminöses Rührei, Buttermilch-Pancakes und wechselnde vegane Stullen.

© Wiebke Jann

4
Im Zenner Biergarten gemütlich sitzen und vegane Nuggets, Käsespätzle und Co. genießen

Lange mussten wir auf einen vernünftigen Ort für erfrischende Drinks im Treptower Park verzichten – und dann kam das Zenner. Auf über 8.000 Quadratmetern wird hier sowohl Wein- als auch Biergarten geboten, zudem hat es sich schnell als Veranstaltungsort für die Berliner Kultur- und Gastroszene etabliert. Die Zenner-Eisdiele punktet mit Eis von Rosa Canina und Kaffee von Andraschko und der Wein- bzw. der Biergarten neben Drinks mit unverschämt guten veganen Nuggets, loaded Fries (mit veganer Trüffelmayo), Currywurst und anderen Leckereien. Doch auch im Winter hat das Zenner einiges zu bieten: Beim Wintergarten gibt es nämlich neben dem typischen Glühwein auch Eisstockschießen und eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen.

© Daliah Hoffmann-Konieczka

5
Fantastisches Essen und tolle Einrichtung im Spindler

Im Spindler am Paul-Linke-Ufer stimmt beim Interieur von vorne bis hinten einfach alles. Auch das Essen auf den Tellern sorgt für viele "Oooh's", "Aaah's" und glückliche Gesichter. Beim Frühstück sind es – neben Eierspeisen und Sandwiches – die dicken Pancakes und der French Toast aus Croissant, die uns besonders glücklich machen. Beim wechselnden Lunch und beim Dinner sind es die wunderschön angerichteten, deutsch-französischen Gerichte wie Moules Frites, BBQ-Sellerie (vegan) und Croque Monsieur. Lecker!

© Daliah Hoffmann

6
Loft-Feeling, tolle Drinks und leckeres Essen im heimlichTreu

Zufällig stolpert man nicht ins heimlichTreu, dafür liegt das Restaurant viel zu versteckt in einem zweiten Hinterhof in der Anklamer Straße. Ist man aber einmal drin, will mein eigentlich gar nicht mehr gehen. Warmes Licht, hübsche Blumengestecke, gemütliches Loft Feeling, Holz und Beton als Design-Traumpaar und ein familiäres Miteinander sorgen auf Anhieb für Wohlfühlatmosphäre. Das heimlichTreu ist ein echtes Hinterhof-Juwel und definitiv ein Ort, an dem man mit Freund*innen und Familie bei erstklassigem Essen, sehr guten Weinen und dem ein oder anderen "Red Light Spring"die Zeit vergessen kann. Und wenn es wärmer wird, könnt ihr auf der traumhaften Terrasse im Innenhof dinieren.

© Marit Blossey

7
Leckere Drinks, deutsche Küche und Tanzabende in Clärchens Ballhaus

Das Clärchens ist in Berlin für alle eine richtige Institution – egal welchen Alters. Im Juli 2020 hat es mit neuem Eigentümer und neuem Küchenchef wieder eröffnet, seitdem gibt es auch wieder Tanzabende, bei denen Swing, Tango oder auch Salsa getanzt wird. Kommen wir zur Kulinarik: Im großen Saal unten sowie im Vorgarten und Hinterhof könnt ihr richtig lecker essen. Auf der Speisekarte stehen deutsche Klassiker wie Blutwurst, Schnitzel, Königsberger Klopse und Maultaschen, als Drink empfehlen wir euch den "Berlin Mule". 

© Milena Zwerenz

8
Im Michelberger wie bei guten Freund*innen essen und trinken

Im Michelberger fühlt es sich immer an, als wäre man bei guten Freund*innen zu Gast. Sei es zum Brunchen, Mittagessen (lecker, regional und sehr vielfältig), zum Dinner im Restaurant oder einfach nur auf einen von den Barkeeper*innen selbst kreierten Drink an der Bar. Im Sommer sitzt es sich wunderbar und überdacht im Innenhof. Ob mit oder ohne hauseigenes Kokoswasser, das übrigens fantastisch schmeckt, ist euch überlassen. Es besteht aber immer eine große Chance, dass das Gemüse frisch von der hoteleigenen Michelberger Farm im Spreewald kommt. Haben wir euch überzeugt?

© Dinah Hoffmann

9
Frühstücken mit Blick auf die Museuminsel im Petit Bijou

Von der Terrasse des Petit Bijou in Mitte hat man eine einmalige Aussicht auf die Spree und das Bode-Museum. Die rosafarbene Fassade und die gelben Schirme fallen schon von der Monbijoubrücke aus auf. Genau so schön wie draußen geht es drinnen weiter. Das Café ist wirklich hübsch und – anders als der Name vermuten lässt – ziemlich groß. Auf der Karte stehen neben Eggs Benedict, Smoothies oder Avocado-Brot auch Pancakes, belegte Brote, Porridge und Salatbowls. Im Petit Bijou könnt ihr den ganzen Tag über frühstücken oder abends auf ein Glas Wein, einen Cava oder ein Bier vorbeikommen.

© Hella Wittenberg

10
Stadtidylle im Literaturcafé genießen

Das Literaturcafé ist der perfekte Ort fürs obligatorische Kaffee- und Kuchen-Date mit den Eltern oder Großeltern, kann aber auch ganz allein oder mit Freund*innen besucht werden. Das Haus ist ein ruhiger und idyllischer Ort, den wir lieben. Hier könnt ihr im Garten sitzend dem Vogelgezwitscher lauschen, euer Lieblingsbuch lesen und bekommt dabei nichts von dem Autoproll-Gehabe auf dem Ku'damm mit. Wenn es draußen zu kalt ist, sitzen wir gerne im Wintergarten des Cafés. Bis 14 Uhr gibt es Frühstück. Die Mittags- und Abendkarte mit saisonaler Bistroküche wechselt wöchentlich. Ohnehin lohnt sich ein Spaziergang durch die Fasanenstraße mit ihren Prachtaltbauten, Shops und Galerien. Das schicke Berlin, hier findet man's wieder.

© Wiebke Jann

11
Pizza essen bei Zola im Funkhaus

Kleine Karte, verdammt gute Pizzen! Auf dem schwarzen Pizzaofen von Zola steht "Napoli" und bei jedem Bissen in die Bufalina, Romana oder Margherita fühlt man sich nach Italien gebeamt. Also, beim nächsten Konzert oder SUP-Ausflug am Funkhaus lasst euch Platz für die runden Leckereien und einen Aperol Spritz. Bei lockerer Atmosphäre könnt ihr eure Pizza am Spreeufer mit Blick auf den Plänterwald genießen. Ist fast wie Urlaub machen!

Mehr Vergnügen draußen!

11 schöne Biergärten in Berlin
Was gibt's besseres, als einen entspannten freien Nachmittag mit Freunden im Biergarten zu verbringen? Das hier sind die schönsten 11 in Berlin.
Weiterlesen
Draußen essen in Friedrichshain
Hier sind 11 Cafés, Restaurants und Biergärten in Friedrichshain, in denen ihr schön draußen essen und den Sommer und die Sonne genießen könnt.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite