11 Tipps, die dir helfen, passende Tandempartner*innen zu finden
Für all diejenigen, die den Satz "Am besten lernt man eine Sprache, wenn man sie spricht" nicht mehr hören können, ist vielleicht genau jetzt der richtige Zeitpunkt, ihn endlich wahr werden zu lassen. Typische Ausreden, man habe kein Geld, keine Ahnung, was man erzählen solle oder Angst auf öde Leute zu treffen, ziehen nämlich nicht mehr. Dafür tindern die meisten von euch einfach zu vergnügt, schreiben ellenlange Texte bei WhatsApp hin und her und mischen sich in jede Social-Media-Diskussion ein, die auffindbar ist. Wir haben elf Tipps für euch, wo ihr ganz easy, günstig und unverbindlich eine*n passende*n Tandemartner*in zum "Sprechenlernen" findet.
1. Tandempartner.org
Bei Tandempartner.org kannst du dich kostenlos anmelden, selbst eine Anzeige schreiben und schalten oder aber auf Anzeigen reagieren. So findest du ganz einfach potentielle Partner*innen, die dir sympathisch sind.
2. Tandem Partner Berlin – Facebook
Socializen auf Facebook: Dort gibt es eine Gruppe, in der du – ohne lang zu schnacken – deine Wunschsprache sowie deine eigenen Sprachkenntnisse mitteilen und dann auf Reaktionen aus der Gruppe warten kannst. Natürlich kannst du auch auf bereits anwesende Interessenten reagieren und proaktiv werden.
3. Sprachtreff bei Meetup
Meetup bietet in Berlin etliche Angebote an. Hier gibt es aber nicht nur Sportaktivitäten, sondern auch Sprachtreffs. In so genannten Sprachtreffs namens "Fun-Languages" treffen sich verschiedene Leute einmal im Monat im Restaurant Tapas y mas, um sich kennenzulernen – wenn es gut läuft auch, um eine*n grandiosen Tandempartner*in zu finden.
4. Berlin Expat Meetup
Berlin Expat Meetup orgnaisiert Treffen für internationale und international denkende Menschen. Ob beim Badmintion oder bei einer ShakeNight – das Zusammensein wird nie langweilig. Der Haken: Das Angebot ist leider kostenpflichtig. Lohnt sich aber im Zweifel trotzdem.
5. Meet 'n Eat
Bei Meet 'n Eat geht die Liebe und das Interesse durch den Magen, denn es wird in internationalen Teams zusammen gekocht. Zwischen Essen, Tanz und gemütlichem Beisammensein können alle Teilnehmer*innen alle auf gleicher Augenhöhe zueinander finden.
6. Über den Tellerrand
Das Projekt 'Über den Tellerrand' will, wie der Name schon sagt, über den Tellerrand hinausschauen. Das Sprechen und Lernen verschiedener Sprachen wird dabei mit auch mit verschiedenen Aktivitäten kombiniert. Veranstaltungen wie Film- oder '50 Plates of...'-Abende sind quasi eine Garantie, dass alle Anwesenden einen tollen Abend haben werden.
7. Tandem App
Diese App verspricht 'WhatsApp'-Feeling pur: Keine Websites die man checken muss, du kannst deine Benachrichtigungen sofort lesen und in einem übersichtlichen Chat archivieren. Geht's noch entspannter?
8. Setz' dich einfach in eines der vielen Cafés in Berlin
Warum? Weil es in Berlin mittlerweile Standard ist, dass die Bedienungen mindestens eine andere Sprache sprechen und du deshalb auf Englisch antworten musst, um deine Bedürfnisse zu stillen. Schon beim Bestellen kannst du so also deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. Und wer weiß – vielleicht ergibt sich daran anschließend sogar eine nette Unterhaltung.
9. Salsa oder Tango im Monbijoupark
Salsa und Tango unter freiem Himmel lockt mit Sicherheit den*die eine*n oder andere*n Lateinamerikaner*in an, mit der oder dem ihr schnell Bekanntschaft schließen und euch vielleicht anschließend zum Sprachtandem verabreden könnt.
10. Im Yaam afrikanisches Feeling genießen
Das Yaam ist nicht nur ein Nachtclub, sondern bietet auch tagsüber Events an. In einer netten, multikulturellen Atmosphäre lassen sich bekanntlich schnell Freundschaften schließen und der nächste Tandemtreff ist im Nu organisiert.
11. Augen und Ohren offen halten
Sei es in der U-Bahn, vor dem Fernsehturm oder einfach auf der Straße – in Berlin begegnest du den verschiedensten Sprachen überall. Dann heißt es nur noch: Nimm all deinen Mut zusammen und sprich einfach mal Leute an.