Aus Liebe zum Handwerk: Beim Sauerteigbrot-Workshop von BakeNight

© Dinah Hoffmann

Wisst ihr, was noch besser riecht als Lebkuchen- oder Apple-Crumble-Duftkerzen? Der Geruch von ofenfrischem selbst gemachten Gebäck. Die Garantie, dass es auch so gut schmeckt wie es riecht, bekommt ihr bei der BakeNight. Keine Angst, ihr müsst dafür nicht morgens um 3 Uhr aus dem Bett oder Club hüpfen und in die Backstube taumeln, die Workshops finden tagsüber statt.

Unter Anleitung von Profis lernt ihr bei der BakeNight, wie euch Brot, Zimtschnecken, Tartes und Co. immer so gelingen wie bei eurer Lieblingsbäckerei oder -konditorei. Wir haben am Sauerteigbrot-Workshop bei Endorphina teilgenommen und waren begeistert. Klar, wir unterstützen unsere*n Kiezbäcker*in gerne mit unserem wöchentlichen Broteinkauf, aber nach so einem Workshop weiß man das Backhandwerk noch besser zu schätzen.

© Dinah Hoffmann
© Dinah Hoffmann
© Dinah Hoffmann

Bäckermeister Patrick führt uns nicht nur durch die wunderschöne Backstube von Endorphina, sondern steht allen Teilnehmer*innen tatkräftig zur Seite und beantwortet alle Fragen – egal ob zu den verschiedenen Mehlsorten oder zur Sauerteigführung, der Profi hat immer eine Antwort parat. Bei dem Workshop in der Neuköllner Bio-Bäckerei kommen also nicht nur Anfänger, sondern auch erprobte Heimbäcker*innen auf seine*ihre Kosten.

© Dinah Hoffmann
© Dinah Hoffmann

Nach dem Abwiegen, Mischen und Kneten müssen wir uns entscheiden: Soll es ein längliches oder rundes Roggen-Sauerteigbrot werden? Rustikal oder glatt? Dann muss das Laib noch für ein paar Minuten ruhen, bevor es im großen Ofen gebacken wird. Während die Laibe gehen und backen haben auch wir Zeit zum Verschnaufen und können uns die Location anschauen. Endorphina in Neukölln liegt versteckt in einem Hinterhof, man kann ganz in Ruhe seinen Kaffee trinken und das ein oder andere Stück Kuchen verputzen. In der Backstube wird nur von Hand und mit Bio-Zutaten gearbeitet, es wird viel Wert auf Tradition gelegt, was sich in den Rezepturen, Backtechniken und Maschinen widerspiegelt. 

Durch den Gebrauch von Natursauerteig für die Brote sind diese auch sehr bekömmlich – und lecker sowieso. Ob unsere da mithalten können? Sieht ganz so aus. Der Geschmackstest daheim bestätigt: Selbst gemacht schmeckt’s immer noch am besten!

Selbst gemacht schmeckt’s immer noch am besten!
© Dinah Hoffmann

Am Ende eines BakeNight-Workshops geht ihr also nicht nur mit einem selbst gebackenen Brot und einem imaginären Meisterbäcker-Titel nach Hause, sondern ihr bekommt auch noch alle Zutaten und ein Rezept mit, um in der eigenen Küche direkt weiter zu backen. Wenn ihr leidenschaftliche Hobbybäcker*innen seid, die gerne mal unter Anleitung eines Profis kneten möchte oder einfach mal ins Backhandwerk hinein schnuppern möchten, dann solltet ihr das Angebot von BakeNight unbedingt ausprobieren. Zur Weihnachtszeit gibt es natürlich auch Kurse für Zimtsterne, Baumkuchen und Lebkuchenhäuser. Übrigens macht sich das Ganze auch super als Geschenk für den nächsten Geburtstag!

© Dinah Hoffmann

Die nächsten Workshops im Oktober: 12.10.2019: Sauerteig, 18.10.2019: Cupcakes, 25.10.2019: Zimtschnecken, 26.10.2019: Letter Cakes, 26.10.2019: Sauerteigbrot, 31.10.2019: Apple & Pumpkin Pie

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite