11 Cafés und Restaurants im Kungerkiez, die ihr kennen solltet
Habt ihr schon mal vom Kungerkiez gehört? Ich bis vor Kurzem nicht. Tatsächlich kenne ich die Gegend, hatte die Nachbarschaft aber immer als "Treptow/Kreuzberg" abgespeichert. Nette Restaurants und Bars am Wasser, gemütliche Frühstückscafés und ein kleines Paradies für Sportler*innen verstecken sich in der Gegend zwischen Treptower Park, Görli, Landwehrkanal und Spree. Hier sind 11 Adressen im Kungerkiez, die ihr kennen solltet.
1 Leckeres veganes Essen und riesige Smoothies im White Crow
Treptow ist zugegebenermaßen nicht unbedingt der Szene-Bezirk, in dem man coole, vegane Restaurants vermuten würde. Ein Fehler, wie uns das White Crow beweist, denn hier könnt ihr leckere, wechselnde Gerichte zum Lunch futtern, erfrischende Smoothies schlürfen oder einfach eine Kaffeepause einlegen.
2 Frühstücken im Zimt & Mehl
Wer in Treptow lecker frühstücken möchte, kann das im Zimt & Mehl tun. Genauso wie beim großen Bruder in Neukölln gibt es neben Omelette und dem klassischen Käse-Frühstück natürlich auch vegane und vegetarische Leckereien, die mit reichlich Obst und Gemüse serviert werden. Einen Kaffee oder Tee bekommt man auch noch dazu. Ein wirklich fairer Deal zum Start in den Tag.
3 Vegane Ente und andere Leckereien bei mom's in Treptow schnabulieren
mom's in Treptow gehört definitiv zu unseren Lieblingsvietnamesen. Hier gibt es neben erstklassigem Sushi eine komplett vegane Karte mit leckeren Vor- und Hauptspeisen. Unser Favorit auf der Karte ist die unfassbar gute vegane Ente, die kross gebacken und im Sesam-Mantel daherkommt. Wahlweise könnt ihr euch diese auf einem Gemüsebett in Curry-, Mango- oder Erdnusssoße servieren lassen. Aber auch der Reisnudelsalat und die Frühlingsrollen sind ein Traum und dann ist auch noch alles vegan. Kleiner Tipp: Für einen kleinen Aufpreis bekommt ihr die meisten Gerichte auch mit Udon-Nudeln, we like!
4 Schaukeln, frühstücken und lunchen im Nah am Wasser
Gleich gegenüber vom Zimt & Mehl findet ihr dieses kleine Juwel. Unverputzte Wände, viel Holz, viel Atmosphäre und, wie der Name schon verrät, im Sommer Tische direkt am Wasser. Und wem's draußen zu kalt ist, der*die kann drinnen sogar auf Schaukeln frühstücken! Besonders toll: Im Nah am Wasser bekommt ihr verschiedene Frühstücksplatten für zwei oder noch mehr Personen.
* ein rollstuhlgerechter Eingang, rollstuhlgerechte Sitzmöglichkeiten und ein rollstuhlgerechtes WC sind vorhanden.
5 Tollen Kaffee und leckeren Cheesecake bei Five Elephant genießen
Viele Kaffeekenner behaupten, dass das Five Elephant den besten Kaffee in Berlin anbietet. Andere behaupten, dass es in dem Kreuzberger Café den besten Cheesecake in Berlin gibt. Wir sagen: Geht da hin und probiert es aus! Und falls euch der Weg nach Kreuzberg zu weit ist, gibt es auch eine Filiale in Mitte.
6 Am Wasser sitzen und essen im Freischwimmer
Der Flutgraben ist einzigartig in Berlin. Brücken, Wasser, Liebe, Musik, Essen. Letztgenanntes bekommt man im Freischwimmer. Das "schwimmende" Restaurant bietet rustikal-romantisches Ambiente und Sitzplätze direkt am Wasser. Die bewährten Klassiker wie (veganen) Flammkuchen oder Ofenkartoffel bekommt ihr eigentlich zu jeder Zeit. Abends sollte man ab vier Personen allerdings lieber reservieren. Samstags und sonntags gibt es zudem immer Brunch von 10 bis 15 Uhr.
7 Active Food essen in der LAB Kitchen
Die Küche in der LAB Kitchen lässt sich am besten als "plant based active food" beschreiben. Hier und da gibt es auch mal ein Ei oder Käse. Fisch und Fleisch sucht man hier aber vergebens. Ist aber auch nicht weiter schlimm. Die Gerichte, sei es das Protein Porridge, der House Toast mit Avocado und Süßkartoffeln, die saisonalen Salate, oder die Bowls, sind so konzipiert, dass sie sättigen, aber nicht zu voll machen, den Körper nachhaltig nähren und ihm genau das geben, was er benötigt: Proteine, Fett, Kohlenhydrate oder Eiweiß.
8 Auf dem Holzsteg im Club der Visionäre tanzen
Wenn man über die Brücke des Flutgrabens fährt, sieht man schon von Weitem das bunte Treiben am Club der Visionäre. Am Nachmittag ist es hier eher gemütlich entspannt und man kann auf dem Holzsteg sitzen und die Füße ins Wasser hängen lassen. Wenn die Musik lauter und die Menschen mehr werden, tanzt man dann unter Lichterketten bis in die frühen Morgenstunden.
9 Livemusik, Wohnzimmer und Biergarten: Festsaal Kreuzberg
Der Festsaal Kreuzberg gehörte lange Jahre zu den Kulturinstitutionen Berlins und war bekannt für Partys und Shows toller Musiker*innen. 2013 brannte das Gebäude des alten Festsaals nieder und hinterließ eine schmerzende Lücke – 2017 hat der Club endlich eine neue Heimat gefunden. Zwischen Schlesi und Treptower Park, auf dem Gelände der Arena, finden nun wieder regelmäßig Pop- und Rockkonzerte sowie andere spannende Veranstaltungen statt. Wer auch immer für das Booking im Festsaal Kreuzberg zuständig ist, macht einen verdammt guten Job. Gleiches gilt für die guten Geister vor Ort. In kaum einer Konzertlocation in Berlin bekommt man selbst im größten Andrang so schnell seine Drinks. Der grün bepflanzte Biergarten ist zudem ein toller Spot, um das gerade erlebte Event sacken zu lassen.
10 Bio-Brot bei Endorphina Backkunst kaufen
Hier in Neukölln wird traditionelles Bäckerhandwerk groß geschrieben und industriellen Fertigungen der Rücken gekehrt. Wer sich nach Bio-Brot à la Good, Clean and Fair sehnt, kommt zu Endorphina. Das wissen auch die Leute von Marktschwärmer oder der Markthalle Neun und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Die Liste der Abnehmer*innen ist noch um einiges länger und das spricht für sich. Den gesamten Entstehungsprozess von eurem täglich Brot könnt ihr durch die Scheiben der gläsernen Hofbäckerei mitverfolgen. Wer nicht findet, was er oder sie sucht, dem helfen die Bäcker*innen gerne weiter; zusammen mit Kund*innen arbeiten sie an neuen Rezepten. Vieles ist dazu auch noch vegan. Das nennen wir mal ethischen Genuss vom Feinsten!
11 Ausgewogen frühstücken im rudimarie + missismiller
Im rudimarie+missismiller am Weichselplatz gibt es neben einem großen Frühstücksangebot auch hausgemachte Waffeln, Kuchen, Eis, guten Kaffee und einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch. Hier sind die Kleinen genau so willkommen wie die Großen. Direkt nebenan gibt's eine Eisdiele und gegenüber einen Spielplatz, auf dem sich die Kinder austoben können. Der Landwehrkanal ist nur ein paar Schritte entfernt und lädt zu einem kleinen Spaziergang am Ufer ein.