11 verrückte Dinge, die in Berlin gesetzlich verboten sind

© Felix Kayser

Kleine Good News: In Berlin soll das Schwarzfahren mit den Öffentlichen endlich entkriminalisiert werden. Wenn ihr demnächst ohne Ticket unterwegs seid, müsst ihr dann zwar trotzdem noch 60 Euro "erhöhtes Beförderungsentgeld", wie die BVG es liebevoll nennt, bezahlen, ihr lauft aber keine Gefahr mehr, bei wiederholtem Schwarzfahren irgendwann in Haft zu landen oder weitere Geldstrafen auferlegt zu bekommen. So soll auch die Justiz entlastet werden. Der entsprechende Gesetzesantrag soll noch diese Woche vom Senat beschlossen werden. Schwarzfahren ist somit natürlich immer noch nicht erlaubt, ihr werdet aber immerhin nicht mehr zum "Straftäter*in", wenn ihr mal wieder "vergessen" habt, euch ein Ticket zu kaufen. Apropos Straftaten: Wusstet ihr, dass diese 11 Dinge in Berlin gesetzlich verboten sind?

1. Auf Grünflächen in der Innenstadt ausreiten

Sorry, euer Pony muss zuhause bleiben...

© giphy

2. Alkohol trinken vor dem Fernsehturm

Ja, ist eigentlich verboten. Interessiert nur keinen.

© giphy

3. Lebensmittel retten

Wer aus den Müllcontainern von Supermärkten Lebensmittel herausholt, die noch völlig in Ordnung sind, macht sich noch immer des Diebstahls strafbar. Finden wir richtig uncool.

4. Mittelfinger zeigen

Wenn ihr einem Polizisten den Mittelfinger zeigt, könnt ihr dafür satte 4000 Euro zahlen.

© giphy

5. Nackt spazieren gehen

Egal wie heiß es ist: Kostet 20 Euro. Sorry.

© giphy

6. Laute Äußerungen obszönen Inhaltes auf der Straße

Das kostet auch 20 Euro. Also lasst den Dirty Talk zu Hause.

7. Einen Polizist als Mädchen bezeichnen

Ist ja wohl auch die schlimmste Beleidigung, die einem einfallen würde, oder? Kostet immerhin 200 Euro Bußgeld.

© giphy

8. Der Aufenthalt auf Friedhöfen außerhalb der Besuchszeit

9. Mit dem Surfbrett oder Floß in Röhrichtbestände einfahren

Wir hoffen, ihr habt einen Alternativplan fürs Wochenende.

© giphy

10. Das unbefugte Mitführen fangfertiger Fischereigeräte

11. Ungenügend gereinigte Gläser in Schankwirtschaften, auf denen noch Lippenstiftreste erkennbar sind

© giphy
Zurück zur Startseite