Dieses "Diversity Spielzeug" sollte es in jedem Spielzeugladen geben

© Pixabay

Blond, hellhäutig und absurde Körpermaße (99-46-84): Das war die Barbie-Puppe meiner Kindheit. Sie trug ein hübsches Kleid und das denkbar autonomste Accessoire war eine Kamera oder ein Telefon. Seit einigen Jahren scheint sich die Spielzeugindustrie endlich daran zu erinnern, dass unsere Welt um einiges vielfältiger und emanzipierter ist: Barbie hängt jetzt nicht nur mit Doubles ab, sondern trifft sich jetzt auch mal mit rothaarigen Freunden von Ken und auch schwarze Prinzessinnen oder Kids im Rollstuhl dürfen ins Playmobil-Schloss einziehen.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Genau diese verschiedenen Aspekte der Vielfalt will Miriam Schröter aus Berlin repräsentieren. Sie hat die Website Diversity Spielzeug ins Leben gerufen, über die ihr Spielzeug und Bücher kaufen könnt, die unsere Gesellschaft in ihrer ganzen Diversität widerspiegeln, statt nur Stereotypen zu fördern. So wie Sammi zum Beispiel. Sammi ist Junior-Reporterin und schreibt für die Schülerzeitung. Sie hat große braune Augen und ist schwarz. Weil sie immer unterwegs auf Recherche ist, trägt sie lieber rote Sneaker und ihre gelbe Weste als High Heels und Makeup. Sammi ist eine der Puppen, die sich in das vielfältige und empowernde Spielzeug-Sortiment von Diversity Spielzeug einreihen. Denn wie fühlt es sich an, wenn man sich als Kind überhaupt nicht mit dem eigenen Spielzeug identifizieren kann? Wenn es sich immer nur um andere Religionen und Kulturen dreht, die nicht die eigene sind? Wenn man in einer Patchwork-Familie groß wird, die nicht in die gesellschaftliche Norm passt und auch nie gezeigt wird? "Kinder brauchen für eine positive Identitätsentwicklung eine Umgebung, in der sie sich selbst und ihre Familien wiederfinden können", schreibt die Initiatorin.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Auf Diversity Spielzeug bekommt ihr deshalb Hautfarbenstifte, mit der sich jede Hautfarbe malen lässt. Es gibt die afrikanischen Lieblingsmärchen von Nelson Mandela oder die Abenteuer von Vaiana aus dem Südpazifik, und nicht nur Geschichten über stereotype weiße Vater-Mutter-Kind-Familien. Was uns besonders gut im Online-Shop gefällt, sind die Bücher, die Menschen jeder Hautfarbe miteinbeziehen, ohne es bewusst zu thematisieren: So werden Musikinstrumente zum Beispiel anhand eines Orchesters erklärt, in dem auch Frauen aus Asien und Männer aus Afrika mitspielen. Mit ihrem Ein-Frau-Online-Shop will Miriam Schröter Familien unterstützen, die Wert auf Vielfalt legen und Toleranz und Empowerment fördern zu einem Zeitpunkt, in dem die Entwicklung von Werten noch in den Kinderschuhen steckt.

Zurück zur Startseite