Berliner Brandstifter feiert 10-jähriges Jubiläum und macht den Kornbrand wieder salonfähig
Während sich Wodka und vor allem Gin in den letzten Jahren zu den beliebtesten Spirituosen gemausert haben und aus keiner Bar wegzudenken sind, hat der Ruf vom Korn doch ziemlich gelitten. Wenn ich an Korn denke, kommen mir Bauarbeiter, peinliche Junggesellenabschiede, schmuddelige Eckkneipen und Bierzelte in den Sinn. Dabei ist der Korn eine der traditionsreichsten Spirituosen Deutschlands, die seit dem 15. Jahrhundert (fast ausschließlich) hier gebrannt wird.
"Seit letztem Jahr ist in den Medien immer öfter die Rede von einem großen Korn-Comeback. Manche schreiben sogar, dass in den hippen Bars Neuköllns jetzt mehr Korn über den Tresen geht als Wodka, das glaube ich allerdings nicht", sagt Vincent Honrodt, Gründer und Geschäftsführer von Berliner Brandstifter, den wir in seinem Büro in Mitte besucht haben. "Die Nachfrage nach Korn wächst aber tatsächlich. Missionarische Arbeit muss trotzdem noch geleistet werden", erklärt Vincent. Dass Korn das neue Trend-Getränk wird, hoffen er uns sein Team natürlich dennoch – schließlich haben sie vor zehn Jahren mit dem Kornbrand von Berliner Brandstifter gestartet und sind seitdem stetig gewachsen. Die in Cognacfässern gereifte und gelagerte Korn Edition 2019 ist nicht nur eine Hommage an das erste Produkt, sondern markiert auch das zehnjährige Jubiläum der Berliner Firma. Vom Geschmack des gelagerten Korn könnt ihr euch aktuell im Katerschmaus, dem Waldorf Astoria oder der Sharlie Cheen überzeugen. Gesicht der Geburtstagskampagne ist übrigens Vincents Mutter – ganz im Sinne der Familientradition der Firma und ihrer Verwurzelung mit Berlin.
Regionale Zutaten, Familientradition und Handarbeit
Seit 2009 versorgt Berliner Brandstifter Trinkfreudige mit seinen edlen Bränden "mit eigenständigem Berliner Charakter". Am bekanntesten ist das Unternehmen für seinen Gin, der mehrfach prämiert wurde und weltweit beliebt ist. Gleiches gilt für den Berlin Vodka aus Zuckerrüben mit regionalen Botanicals wie schwarze Johannisbeere, Kornblume und Holunderblüte. "Klassischen Vodka gibt es genügend auf dem Markt. Wir wollten daher etwas anderes machen, das nach Berlin schmeckt", sagt Vincent. Die Kräuter für die Spirituosen werden in dem für Berliner Brandstifter angelegten Garten von Bauer Christian Heymann, Betreiber des Bauernhofs Speisegut in Berlin, angebaut und händisch geerntet. Mit dieser Arbeitsweise führt Vincent die Familientradition weiter. Anfang des 20. Jahrhunderts brannte bereits sein Urgroßvater in der eignen Zuckerfabrik Voßberg Spirituosen aus regionalen Zutaten.
Neben dem Bezug zu Regionalität, Nachhaltigkeit und Handarbeit steht Berliner Brandstifter außerdem für soziales Engagement. Das Unternehmen arbeitet seit Jahren mit den Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Berlin zusammen und gibt Menschen mit Behinderung eine (zweite) Chance.
Korn kann mehr als Herrengedeck
Dass man mit Korn sehr viel mehr machen kann als das berühmte Herrengedeck, was ab und an auch mal ganz geil ist, wissen die wenigstens. Dabei findet man in Berlin immer mehr Bars, die Cocktails mit dem hochprozentigen Brand mixen, darunter die Sharlie Cheen Bar, die Provocateur Bar und die Hotelbars im Hilton und im Spahotel Zur Bleiche Resort. Vom Korn Sour über Korn mit Coffee Tonic bis hin zum Korn Martini – mit dem Kornbrand lassen sich Klassiker mindestens genauso gut mixen wie mit Gin oder Whiskey. Anlässlich des 10-jährigen Firmengeburtstags haben die Sharlie Cheen Bar und die Hotelbar im Waldorf Astoria einen extra Birthday Drink mit dem 1 Jahr gelagerten Korn, der Jubiläumsedition, kreiert.
Noch mehr Rezeptideen und Inspirationen für den eigenen Korn hat Berliner Brandstifter in einem Buch gesammelt. Gemeinsam mit Bartender*innen und Köch*innen aus ganz Deutschland haben Vincent und sein Team über 40 Drink- und Kochrezepte aufs Papier gebracht. Ein paar weitere Rezepte könnt ihr euch hier anschauen. In diesem Sinne, Cheers!
Gemeinsam mit Berliner Brandstifter verlosen wir übrigens eine Flasche von dem Jubiläumskorn inklusive einem Thomas Henry Coffee Tonic, einem Brandstifter Tumblerglas und einem gebrannten Glashalm. Um das Set zu gewinnen, schreibt uns eine Mail an gewinn@mitvergnuegen.com. Den gelagerten Korn und alle weiteren Produkte von Berliner Brandstifter könnte ihr natürlich auch jederzeit (so lange der Vorrat reicht) in dem Onlineshop kaufen.