Selber Bier brauen beim Braukurs in der Berliner Bergbrauerei

© Nora Tabel

In Berlin kann man ja alles Mögliche machen. Vor allem aber kann man Dinge selbst machen. Sei es ein DIY-Tattoo-Workshop, ein Möbelbau-Seminar oder eben ein Bierbrau-Kurs, in dem dir gezeigt wird, wie du dir in wenigen Stunden dein eigenes Craft Beer herstellst

Die guten Menschen von Beyond Beer veranstalten seit diesem Jahr auch endlich in Berlin ihren legendären Braukurs, aus dem in Hamburg, München und Köln schon der ein oder andern Hobby-Braukünstler hervorging. Das geniale an der Sache ist, dass du ganz simpel und ohne viel Tamtam in der eigenen Küche dein persönliches Pale Ale zusammenbrauen kannst. Alles was du brauchst ist nicht mehr als ein großer Topf, eine Herdplatte, eine Portion Malz, Hopfen und Zeit.

© Nora Tabel
© Nora Tabel
© Nora Tabel

Zusammen mit einer Freundin habe ich den Workshop in der Berliner Bergbrauerei besucht. Erstens eine Top-Location, die kaum schöner sein könnte und zweitens darf man gleich all die leckeren Biere der hausinternen Brauerei probieren. Michele, die Geschäftsführerin im Guns’n’Roses-Shirt und Dr. Martens, führt uns sogar durch die Produktionsräume und zeigt uns, wo sie ihr Berliner Bier brauen. Das Dry Stout Namens "Schwarzfahrer" hat jetzt schon mein Herz erobert.

© Nora Tabel
© Nora Tabel
© Nora Tabel

Ich empfehle, den Brau-Kurs mit jemandem zu besuchen, den man gerne mag, denn die nächsten Stunden arbeitet man intensiv zusammen. Im Schnitt entstehen bei einem Kurs ca. 20 Liter, die man anschließend in einem entsprechenden Brau-Eimer mit nach Hause nehmen kann. Den Transport kriegt man übrigens auch mit den Öffentlichen hin. Wir haben es getestet.

Auch wenn du dein Bier langfristig nicht selber brauen magst, lege ich dir diesen doch recht spaßigen Workshop ans Herz. Die Menschen haben Ahnung von der Materie und können dir neben Fachwissen über Maische, Stammwürze, Vorderwürze, ober- oder untergäriges Bier, auch das ein oder andere informative Highlight über die Geschichte des Bieres mit Charme und Witz vermitteln. Sechs ganze Stunden dauert das Prozedere übrigens. Für eine deftige Brotzeit ist gesorgt. Auch die Veganer werden ordentlich bespeist. Man geht übrigens nicht volltrunken wieder nach Hause, die Portionen sind entsprechend angepasst und es gibt auch alkoholfreie Getränke.

Zuhause geht es gleich weiter, hier müsst ihr das gärende Geblubber des Bier-Eimers ertragen! Nach ungefähr fünf Tagen könnt ihr dann euer eigenes Bier abfüllen und nach Herzenslust etikettieren, ca. vier bis sechs Wochen später dann endlich trinken. Wie ihr schicke Etiketten erstellt? Auch dazu findest du sicher einen DIY-Kurs in Berlin.

© Nora Tabel
© Nora Tabel
© Nora Tabel
© Nora Tabel
© Nora Tabel
© Nora Tabel

Aktuelle Braukurs-Termine findest du hier.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite