11 schöne Events zwischen Weihnachten und Silvester 2018
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind eine merkwürdige Zeit. Irgendwie haben alle mit dem Jahr bereits abgeschlossen, zugleich geht aber auch kaum jemand noch arbeiten, wodurch genügend Möglichkeiten bleiben, endlich mal das kulturelle Angebot der Stadt auszuschöpfen. Und genau das solltet ihr nun auch tun! Wenn ihr hierfür noch Inspiration braucht, könnte euch diese kleine Liste vielleicht helfen. Hier sind unsere 11 Empfehlungen für schöne Events zwischen den Jahren. Viel Vergnügen!
1. "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in der Komödie
Fast schon inflationär ist die Ausspielquote des DDR-Klassikers "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" zur Weihnachtszeit. Das Werk besitzt einen ähnlichen Kultstatus wie "Dinner for One" zu Silvester. Nun habt ihr die Chance, das Stück nicht nur auf eurem TV zu sehen, sondern mit echten Darstellern auf der Bühne. In der Komödie am Kurfürstendamm (in der Ausweichspielstätte des Schiller-Theater) haben Christian Berg und Mirko Bott den Film als Familienmusical adaptiert.
Komödie | Bismarckstraße 110, 10625 Berlin | Dienstag, 25. – Samstag, 29.12.2018, unterschiedliche Zeiten | Karten kosten ab 12,90 Euro | Mehr Info
2. "Merry Christmas" auf der Hoppetosse
Wer der Völlerei entsagen will und nach Tagen der scheinheiligen Familienidylle Sehnsucht nach einer guten Party hat, kann Weihnachten auf der Hoppetosse ausklingen lassen. "Merry Christmas" wünschen euch die DJs Alex Kraemer, Daniel Dreier und Tom Clark, die den zweiten Weihnachtsfeiertag so gar nicht besinnlich ausklingen lassen.
Hoppetosse | Eichenstraße 4, 12435 Berlin | Mittwoch, 26.12., ab 21 Uhr | Mehr Info
3. "Tschüss" im Kreuzberger Club Zur Klappe
Bei "Tschüss 001" im Kreuzberger Club Zur Klappe habt ihr die Möglichkeit, euch nach Weihnachten so richtig in Tanzstimmung zu bringen. Für die nötige musikalische Untermalung sorgen Sven Weisemann, Eau Thermale und DJ Hobby. Codewort an der Tür? Natürlich: Tschüss!
Zur Klappe | Yorckstraße 2, 10965 Berlin | Donnerstag, 27.12., 22 Uhr | Mehr Info
4. Sergio-Leone-Retrospektive im Babylon Mitte
Vor nunmehr 50 Jahren kam Sergio Leones epischer Western-Film "Spiel mir das Lied vom Tod" in den italienischen Kinos. Zum großen Jubiläum von "Once Upon a Time in the West", wie der Western auf Englisch heißt, könnt ihr noch bis Jahresende eine Retrospektive im Babylon Berlin erleben.
Babylon Mitte | Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin | 27.12.2018–02.01.2019, 17–23.30 Uhr | 7,50 Euro | Mehr Info
5. Drumcode lädt zum Feiern ins Watergate
Die Feiertage habt ihr gut überstanden, traditionell zwei Kilo zugelegt und jetzt braucht ihr einfach mal eine Pause von der feucht-fröhlichen Heiterkeit und dem Familientrubel? Dann solltet ihr heute Abend bei Drumcode im Watergate vorbeischauen. Drumcode steht seit den späten 90er-Jahren mit seinen lässigen Beats und starken Sounds für bedingungslosen Techno. Auf beiden Floors könnt ihr zu musikalischen Größen wie Enrico Sangiuliano, Julian Jeweil oder Kevin de Vries feiern.
Watergate | Falckensteinstraße 49, 10997 Berlin | Donnerstag, 27.12., ab 23.59 Uhr | 22,50 Euro | Mehr Info
6. "The 5th Annual GAY Skate" im Eisstadion Neukölln
Eine richtige Veranstaltung im Sinne eines Events ist das fünfte alljährliche Gay-Schlittschuhlaufen im Eisstadion Neukölln nicht. Dennoch handelt es sich um ein Happening mit Traditionscharakter. Eingeladen sind Menschen, die aufgeschlossen sind und Lust haben, Farbe zu bekennen für eine Gesellschaft, in der sich lieben kann, wer einander nunmal liebt.
Eisstadion Neukölln | Oderstraße 182, 12051 Neukölln | Donnerstag, 27.12.2018, 19 Uhr | Eintritt + Leihschuhe circa 8 Euro | Mehr Info
7. "The last Trip" im Ritter Butzke
"Every end is a new beginning. Take The Last Trip with us", heißt es nüchtern von den Veranstaltern der Sause im Ritter Butzke. Der letzte Trip ist es nun eigentlich nicht, schließlich steht noch Silvester vor der Tür, der Feierei tut das jedoch keinen Abbruch. An den Turntables stehen unter anderem Stil-vor-Talent-Chef Oliver Koletzki, Klangkuenstler und Artbat.
Ritter Butzke | Ritterstraße 26, 10969 Berlin | Freitag, 28.12., ab 23.59 Uhr | 13,50 Euro | Mehr Info
8. Best of Poetry Slam 2018 in der Volksbühne
Das ganze Jahr über sind sie auf kleinen Bühnen, in Kellern und Clubs zu sehen, am Jahresende gehört ihnen hingegen die ganz große Stage. Beim traditionellen Best of Poetry Slam erobert das Who's who der Szene die zumeist ausverkaufte Volksbühne. Mit dabei sind in diesem Jahr Aron Boks, Veronika Rieger, Ken Yamamoto, Fee, Marie Radkiewicz und Christian Ritter.
Volksbühne | Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin | Samstag, 29.12.2018, 20 Uhr | 14 Euro | Mehr Info
9. Taschenlampen-Fan-Konzert von Rumpelstil
Wer kennt sie nicht, die Taschenlampenkonzerte der Band Rumpelstil, die nicht nur coole Lieder auf dem Kasten hat, sondern auch in der Lage ist, eine Atmosphäre zu schaffen, um die sie von so manch gestandener Combo beneidet wird. Für all diejenigen, die es im Sommer nicht zum Open-Air-Spektakel geschafft haben und natürlich für die, die noch Fans werden wollen, gibt es jetzt das Fankonzert für Kids ab vier Jahren auf der Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ. Taschenlampe nicht vergessen!
Astrid-Lindgren-Bühne | Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin | Samstag, 29.12.2018, 16 Uhr | Mehr Info
10. HGich.T im Astra Kulturhaus
Das zehn- bis 15-köpfige Hamburger Künstler-Kollektiv HGich.T um den Sänger Tutenchamun (rechts) hat den Trash kultiviert. Gemeinsam wird die Hauptschule abgefeiert, die MPU zum Goa-Party erklärt und Onkel Thomas zur Tante umgebaut. Das wohl letzte und zugleich beste Konzert des Jahres und ein Mega-Rave zudem.
Astra Kulturhaus | Revaler Strasse 99, 10245 Berlin | Samstag, 29.12.2018, 20 Uhr | 19,50 Euro | Mehr Info
11. "An den Rändern der Welt" im Zeiss-Großplanetarium
Markus Mauthe ist von Beruf Naturfotograf. Seine Passion gilt den letzten verbliebenen Naturvölkern auf unserer Erde. In dem Film "An den Rändern der Welt" wird gezeigt, wie Mauthe durch die Welt reist und in Tropenwäldern, Gebirgen und Savannen eine Welt dokumentiert, die es so bald nicht mehr geben wird, wenn die Menschen nicht anfangen umzudenken.
Zeiss-Großplanetarium | Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin | Sonntag, 30.12.2018, 13 Uhr | 8 Euro, 6 Euro ermäßigt | Mehr Info