How-to: Berlinale für Anfänger
Während sich in Berlin die einen in die Schlange vor dem Berghain stellen und darauf hoffen, vom Türsteher durchgewunken zu werden, campieren andere vor den Ticketschaltern der Berlinale in der Hoffnung, Karten für ihre Wunschvorstellung zu ergattern. Am heutigen Montag startete der Vorverkauf für die diesjährigen Filmfestspiele. Aber wie geht Berlinale eigentlich? Wo ihr euch für Kinokarten anstellen müsst, was ihr dabei beachten solltet und welche Filme ihr dieses Jahr nicht verpassen solltet, verraten wir euch hier.
1. Schafft euch zuerst einen Überblick von dem Programm

Am 15. Februar startet die Berlinale 2018, dann heißt es 10 Tage lang: Kino, Kino, Kino. Aber welche Filme laufen wann in welchem Kino? Bevor ihr euch also planlos in eine der vielen Schlangen stellt, checkt vorab online, per App oder mithilfe des gedruckten Heftes das vollständige Programm. Letzteres bekommt ihr seit dem vergangen Wochenende kostenlos in teilnehmenden Kinos (u. a. Delphi, Cinestar, Zoopalast) und in den Potsdamer Platz Arcaden.
2. Stellt euch zur richtigen Zeit an und verpasst nicht den Vorverkauf
Der Vorverkauf der Berlinale-Tickets startete am Montag. Außerdem bekommt ihr heute bereits Karten für alle Filme, die im Friedrichstadtpalast und im Hebbel am Ufer sowie in ausgewählten Kiezkinos wie der Filmkunst 66 in Charlottenburg, Toni & Tonino in Weißensee oder dem Neue Kammerspiele in Kleinmanchnow laufen. Auch für Filme, die am Abschlusstag laufen, könnt ihr bereits heute online, per App, an den Schaltern in den Arkaden, an Konzertkassen oder bei Audi am Ku'damm Karten kaufen. Für jeden Film startet der Vorverkauf drei Tage im Voraus. Heute gibt es also Karten für Filme, die am 15. Februar laufen. Für Filme, die am 23. Februar laufen, könnt ihr die Karten erst am 20. Februar kaufen. Ist also eigentlich gar nicht so kompliziert.
3. Stellt euch gemeinsam mit Freunden an, das vergrößert die Chance auf Tickets
Weil man nicht zur selben Zeit auf zwei Hochzeiten tanzen kann und jeder nur zwei Karten pro Film kaufen darf, sollte man sich beim Kartenkauf für Berlinale-Filme jede Menge Unterstützung dazuholen. Animiert und motiviert eure Freunde zum gemeinsamen Schlangestehen und maximiert so eure Chance auf die gewünschten und heißbegehrten Tickets.
4. Merkt euch, welche Filme ihr auf keinen Fall verpassen solltet
Unser Autor Victor ist ein leidenschaftlicher Kinogänger, kein Wunder, dass er uns – anlässlich der Berlinale – einen Film-Guide zusammengestellt hat. Wer vom 15. bis zum 25. Februar tagsüber und abends ein paar Stunden Freizeit hat und diese ungern in der Kälte oder auf der heimischen Couch verbringen will, sollte sich unbedingt Karten für Steven Soderberghs "Unsane – Ausgeliefert", "Damsel" mit Robert Pattinson und Mia Wasikowska und Wes Andersons haarigen Animationsfilm "Isle of Dogs – Ataris Reise" besorgen. Den ganzen Artikel mit allen 11 Filmtipps findet ihr hier.