11 schöne Orte im Speckgürtel Berlins
Ihr glaubt, den besten Käsekuchen gibt's nur in Berlin? Dinos kann man nur im Naturkundemuseum anschauen? Und die beste Kunst gibt's auf der Museumsinsel? Dann kennt ihr noch nicht diese 11 tollen Orte im Speckgürtel Berlins.
1 Käsekuchen essen in der Bäckerei Thomas Neuendorff
In der Bäckerei von Thomas Neuendorff soll es den besten Käsekuchen außerhalb von Berlin, ach wenn nicht sogar in ganz Deutschland geben. Davon überzeugen könnt ihr euch in Teltow (oder in einer der Filialen von Dreikäsehoch in Charlottenburg und Prenzlauer Berg). Nur entscheiden müsst ihr euch zwischen den 45 Sorten Käsekuchen. Darf's klassich, mit Mohn oder Marzipan, mit Baileys oder Champagner sein?
2 Dinos gucken im Freizeitpark Germendorf
In nicht mal einer halben Stunde könnt ihr vom Berlin der Gegenwart in die Trias-, Jura- und Kreidezeit reisen. Im Freizeitpark Germendorf stehen Dinosaurier aller Art in Lebensgröße in der Landschaft und laden Kinder wie auch Erwachsene zum Entdecken, Staunen und Fantasieren ein. Wem der T-Rex im Naturkundemuseum nicht genug ist, sollte hier her kommen, auch wenn die Skelette nicht echt sind.
3 Im Museum Barberini Kunst gucken
Wir sind ja große Fans von Potsdam: Zwischen Villen und Speedbooten ist das Leben gleich eine gefühlte Tonne leichter. Mit dem Museum Barberini gibt es noch einen besonders guten Grund, in den nächsten Regio zu springen. Denn das Museum befindet sich in dem im 18. Jahrhundert erbauten Palazzo Barberini (inspiriert vom gleichnamigen Palazzo in Rom), welches eines der schönsten Gebäude um Berlin ist. Der thematische Schwerpunkt der wechselnden Ausstellungen liegt auf dem Impressionismus. Wer also Fan von Monet und Co. ist, sollte hier unbedingt einmal vorbei schauen.
4 In Karls Erlebnis-Dorf Kindheitsträume wahr werden lassen
Denken wir an Karl, denken wir schon lange nicht mehr nur an die lustigen Erdbeerstände, die sich im Frühjahr in ganz Berlin tummeln und uns mit leckeren Früchten versorgen, sondern auch an den Erlebnispark in Elstal, in dem sich ganzjährig nicht nur Kinder austoben können. Es gibt Achterbahnen, Riesenschaukel, Hüpfkissen, eine Eiswelt und zuckersüßen Erdbeer-Merch. Und nur hier bekommt ihr den weltweit ersten Erdbeerdöner – der hat mit dem Flying Döner sogar noch sein eigenes Fahrgeschäft.
*Gelände barrierefrei
5 Bodyflying in der Hurricane Factory
Bungee Jumping ist euch zu krass und Trampolin springen zu seicht? Dann ist Bodyflying im Windkanal genau das Richtige für euch. Zusammen mit einem*r Trainer*in fliegt ihr bei 180 km/h in die Höhe, dreht so manche Pirouetten und um euch selbst. Danach ist eure Frisur auf jeden Fall nicht mehr vorhanden, eure Laune dafür um 100 Prozent gestiegen. Wanna try?
6 Eine Runde schwimmen im Straussee
Der Straussee mit seinen unzähligen kleinen Bademöglichkeiten, die in kleinen Buchten schön versteckt liegen, zieht sich gefühlt einmal um Strausberg herum. Die idyllischen Badestellen bieten nicht nur einen herrlichen Blick, sondern haben meist einen kleinen Sandstrand, einen hübschen Steg oder einen Bootsanlegeplatz mit dabei. Nur alleine ist man dort meistens nicht – dafür ist mal schnell vor Ort: Der See ist super mit der S-Bahn angebunden.
7 Durch Schlamm, Stroh und Wiese im Barfußpark Beelitz
Der 3,1 Kilometer lange Pfad führt durch 15 Hektar Mischwald vorbei an zahlreichen Erlebnisstationen, die auch für Kinder spannend sind. Eure Füße begegnen dabei zum Beispiel Stroh, Bucheckern, Schlamm, Sand und ganz viel kühlem Waldboden. So können auch asphaltgewöhnte Stadtgänger mal wieder in was anderes Weiches treten als nur Hundehaufen.
8 Obst pflücken und Kürbisse kaufen auf dem Obsthof Lindicke
Der Obsthof Lindicke in Werder ist ein echter Familienbetrieb, der auf Qualität statt Quantität setzt. So könnt ihr euch die Kirschen, Äpfel oder Birnen ohne Bedenken direkt vom Baum in den Mund schieben. Wem der Sinn mehr nach Beeren steht, der wird hier ebenso glücklich, denn im Hofladen warten verschiedene Erdbeersorten auf euch. Auch regionales Gemüse findet hier natürlich einen Platz, zur Herbstsaison beispielsweise Kürbisse. Daneben werden noch weitere Spezialitäten wie etwa Kürbiskernöl aus Beelitz oder Sanddornprodukte aus Werder angeboten. Sehr cool: Abgesehen vom Hofladen verkauft die Familie das fruchtige Glück auch auf zwei Wochenmärkten in Berlin.
9 Einen Ausflug ins Briesetal unternehmen
Was passiert eigentlich, wenn man mit der S8 bis zur Endstation fährt? Wir können es euch sagen: In Birkenwerder (das ist schon Brandenburg!) könnt ihr einen wundervollen Spaziergang machen oder zu einer kleinen Radtour starten. Das Briesetal hätte auch Kulisse bei "Der Herr der Ringe" sein können, ist aber einfach nur ein schönes Fleckchen mit Wald, Sträuchern und Feuchtbiotop. Ideal auch, um im Herbst Pilze oder verschiedene Kräuter zu sammeln, die hier wachsen. Wenn ihr euch nicht weit von Birkenwerder wegbewegt, solltet ihr es euch nach dem Spaziergang auf der Seeterrasse am Boddensee gemütlich machen. Wer bis nach Zühlsdorf unterwegs ist, kann einen Stop im Alten Forsthaus Wensickendorf einplanen.
10 Ihr erntet was sie säen im Bauerngarten in Schönefeld
Beim bauerngarten übernehmt ihr eine Saison ein Stück Ernteland, das bereits vom bauerngarten-Team mit Biogemüse bepflanzt und eingesät ist. Wöchentlich solltet ihr für die Pflege eures Beetes etwa 1-3 Stunden einplanen und seid dann den ganzen Sommer bestens mit frischen Kräutern und knackigem Gemüse versorgt. Im bauerngarten in Mette am südlichen Stadtrand von Berlin sind für dieses Jahr sogar noch ein paar Plätze frei. Mit dem Fahrrad vom Hermannplatz oder aus Friedrichshain-Kreuzberg ist man in 40 Minuten flux am Beet.
Die anderen beiden Stadtorte in Pankow und Havelmathen haben Wartelisten, in die ihr euch eintragen könnt. Alternativ zum bauerngarten bietet meine ernte ähnliche Konzepte in Wartenberg und Rudow, und auch hier gibt's noch freie Plätze.
11 Auf dem 66-Seen-Wanderweg von Rüdersdorf bis nach Hangelsberg wandern
Wer es etwas gemächlicher mag, sollte mal wieder eine Runde wandern gehen – eine Sache, die man ja gern mit anstrengenden Aufstiegen in bergigen Gegenden verbindet. Aber auch die schönen, meist flachen Landschaften in Brandenburg eignen sich dafür ganz hervorragend. Diese knapp 20 Kilometer lange Route ist eine Etappe (9) des 66-Seen-Wanderwegs, der euch von Rüdersdorf über Woltersdorf, vorbei an Erkner bis nach Hangelsberg führt und zu den schönsten in ganz Deutschland zählt. Mehr Infos zur Route, Zwischenstopps und Bahnhöfen, an denen ihr zu- oder einsteigen könnt, findet ihr hier.