11 Events, die in der Weihnachtszeit für Abwechslung sorgen
Mit dem Dezember beginnt auch die stressige Phase vor Weihnachten. Geschenke für die Liebsten besorgen, Zuhause Klarschiff machen für den Elternbesuch, Kühlschrank auffüllen. Kaum sind die Feiertage vorüber steht dann der Silvesterstress an. Steht die Location, das Outfit?! Wer mal eine Pause von dem Ganzen braucht, der kann sich bei einem Spaziergang über kleine und leckere Weihnachtsmärkte, bei einem Glas Champagner oder zu klassischer Musik von Tschaikowski erholen und Kraft tanken. Mit diesen 11 Events versüßt ihr euch die Tage vor und nach Weihnachten und sorgt für etwas Abwechslung bei akutem Familien-Overload.
1. Samstag, 15. Dezember: Kreuzboerg Weihnachtsmarkt
Am dritten Adventswochenende verwandelt sich der Prinzessinnengarten in Kreuzberg in ein zauberhaftes Weihnachtsdorf. Geschenke shoppen, Glühwein schlürfen, Waffeln futtern – hier gibt es so einiges zu erleben, entdecken und probieren. Über 70 Berliner Designer präsentieren an den Ständen ihre schönsten Geschenkideen. Warm anziehen, Bargeld mitnehmen, bummeln und schlemmen.
Prinzessinnengarten | Prinzenstraße 35-38, 10969 Berlin | Samstag, 15. Dezember 2018: 12–21 Uhr, Sonntag, 16. Dezember 2018: 12–19 Uhr | Eintritt: 3 Euro, Kinder kostenfrei | Mehr Info
2. Sonntag, 16. Dezember: Merry Breakfast Market x warmup
Am dritten Advent findet in der Markthalle Neun der Merry Breakfast Market statt, das wohl leckerste und größte Adventsfrühstück des Jahres. Freut euch auf Waffeln, Zimtbrötchen, Pfannkuchen und vieles mehr. Neben allerlei Leckereien findet ihr dieses Jahr auch Stil in Berlin's WARM UP #5 benefitting Kreuzberg Hilft beim Merry Breakfast Market. Hier könnt ihr warme Kleidung (Mäntel und Schuhe) für Bedürftige spenden.
Markthalle Neun | Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin | Sonntag, 16. Dezember 2018: 10–16 Uhr | Eintritt frei | Mehr Info
3. Mittwoch, 19. Dezember: Kochkurs weihnachtliche Landküche im Kitchen Impossible's Akademie
In dem neuen Kochstudio Kitchen Impossible's Akademie in Schöneberg könnt ihr euch bei dem Kochkurs zur weihnachtlichen Landküche schon mal auf die Feiertage einstimmen. Euch erwarten Amuse-Gueule, ein 3-Gänge-Menü und ausgewählte Weine oder Biere. Auf dem Menü stehen Lachs und Krabbenpastete, Rind oder Wild mit Rosenkohl und Klößen und ein Schoko-Dessert. Die Gastrosophin und Köchin Katrine Lihn führt durch den Abend.
4. Donnerstag, 20. Dezember: Raclette und Käsefondue essen im Fondette
Wer zuhause kein Raclette-Set hat und keine Lust auf den Abwasch nach dem Fondue verspürt, für den habe ich jetzt den ultimativen Tipp: Das Fondette. Bis Mitte März 2019 bekommt ihr im Fondette in den Rosenhöfen Käsefondue und Raclette. In den Topf und auf die Pfannen kommt nur bester Schweizer Käse in Bio-Qualität. Und es wird noch besser: Im Hof wartet ein kleiner Weihnachtsmarkt und eine Gondel auf euch.
Fondette | Rosenthaler Straße 36, 10178 Berlin | 30. November 2018 bis 15. März 2019: 12–00 Uhr | Mehr Info
5. Freitag, 21. Dezember: Der kleine Prinz im Admiralspalast
Wer kennt ihn nicht, den "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupérys. Die Geschichte berührt Kinder wie auch Erwachsene und wird vom 21. Dezember 2018 bis 13. Januar 2019, präsentiert von Drehbühne Berlin, im Admiralspalast gezeigt. Bei dem Kauf einer Karte gehen zwei Euro an ein Wassergewinnungsprojekt von UNICEF im Sudan und das seit der Premiere – diesen Winter startet die 10. Spielzeit von "Der kleine Prinz".
Admiralspalast | Friedrichstraße 101, 10117 Berlin | Freitag, 21. Dezember 2018: 19.30 Uhr | Tickets: 11,75 – 29,99 Euro | Mehr Info
6. Freitag, 21. Dezember: Harlem Gospel Night: Oh Happy Day
Pünktlich zur Weihnachtszeit kommen Donna Brown & the Golden Gospel Pearls wieder in die Schöneberger Apostel-Paulus-Kirche und eröffnen mit ihrer Harlem Gospel Night die weihnachtliche Konzertsaison. Seit mehr als 20 Jahren kommt der Gospel-Chor nun schon nach Berlin und sorgt Jahr für Jahr für festliche Stimmung und Gänsehaut bei den Besuchern. Das Repertoire umfasst u.a. Klassiker wie "Amazing Grace", aber auch eigene Weihnachts-Medleys. Die Konzerte gibt's noch bis zum 29.12.2018.
Apostel-Paulus-Kirche | Klixstraße 2, 10823 Berlin | Freitag, 21. Dezember 2018: 20 Uhr | Ticket: 27,40 Euro | Mehr Info
7. Samstag, 22. Dezember: Pop-Up Champagne Bar & Shop in Bikini Berlin
Wem die Champagner-Bar im KaDeWe zu voll ist, der kann sich ins Bikini Berlin an die Pop-Up Champagne Bar retten. Hier könnt ihr verschiedenen Boutique-Champagner verkosten, euch von dem Team beraten lassen und direkt eine Flasche für die Schwiegereltern besorgen. Über ein prickelndes Weihnachtsgeschenk freut sich doch eigentlich jeder.
Bikini Berlin | Budapester Straße 38 - 50, 10787 Berlin | Samstag, 22. Dezember: 11–21 Uhr | Mehr Info
8. Sonntag, 23. Dezember: Rooftop-Winter-Lounge im Hotel de Rome
Das Hotel de Rome ist die wohl schickste Adresse der Stadt. Von der Terrasse aus hat man einen einzigartigen Blick über die Stadt. Und genau auf dieser Dachterrasse findet vom 7. bis 23. Dezember jeden Freitag bis Sonntag die Rooftop-Winter-Lounge statt. Zwischen Feuerpyramiden, Fackeln und Windlichtern gibt es hier Loungemusik, hausgemachten Glühwein und Champagner.
Hotel de Rome, a Rocco Forte Hotel | Behrenstraße 37, 10117 Berlin | 07.–23. Dezember 2018, Freitag – Sonntag: 17–21 Uhr | Mehr Info
9. Dienstag, 25. Dezember: Der Nussknacker in der Staatsoper
Die Weihnachtszeit überstehen ohne "Der Nussknacker" gesehen zu haben, das gibt es nicht, jedenfalls nicht bei uns – und zum Glück auch nicht beim Staatsballett Berlin. Die Musik von Peter Tschaikowski verzaubert Jahr für Jahr. Die beiden russischen Choreographen Vasily Medvedev und Yuri Burlaka haben sich bei ihrer Fassung an dem Original von 1892 orientiert. Seid dabei, wenn Clara, getanzt von Yolanda Correa, sich in den Nussknacker-Prinz, gespielt von Murilo de Oliveira, verliebt. Wer gern ins Ballett geht, sollte dieses Weihnachtsmärchen nicht verpassen.
10. Donnerstag, 27. Dezember: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel im Friedrichstadt-Palast
"Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter – aber ein Jäger ist es nicht. Ein silbergewirktes Kleid mit Schleppe zum Ball – aber eine Prinzessin ist es nicht." Wer, so wie wir, große Fans von dem Weihnachtsklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist, der darf dieses Event nicht verpassen. In der Weihnachtszeit wird der Originalfilm im Friedrichstadt-Palast gezeigt. Die Filmmusik des tschechischen Komponisten Karel Svoboda wird dabei live von dem Orchester gespielt.
Friedrichstadt-Palast | Friedrichstraße 107, 10117 Berlin | Donnerstag, 27. Dezember 2018: 19.30 Uhr | Tickets ab 59,80 Euro | Mehr Info
11. Samstag, 29. Dezember: Glühwein Rooftop Night – Berlins höchste Glühweinbar
Über den Dächern Berlins heißen Glühwein trinken, zu House tanzen und den Stress der letzten Weihnachtsfeiertage vergessen? Das könnt ihr ziemlich gut bei der Glühwein Rooftop Night im Weekend. Auf der Dachterrasse mit Blick über den Alex und die Berliner Skyline könnt ihr zwischen Weihnachten und Silvester nochmal loslassen und feiern.
House of Weekend | Alexanderstraße 7, 10178 Berlin | Samstag, 29. Dezember 2018: ab 20 Uhr | Eintritt:5–8,90 Euro | Mehr Info