Das Strandbad Weißensee kann nun doch eröffnen – mit einer kleinen Einschränkung

© Strandbad Weißensee | Facebook

Update 15.5.2017: Nur ein paar Tage später schon gibt es gute Neuigkeiten. Zwischen dem Pächter und dem Bauherrn von der Baustelle nebenan hat es eine Einigung gegeben und bereits heute sollen die Bauarbeiten anfangen, zudem muss der Pächter für den Monat Mai keine Pacht bezahlen. Ab Freitag öffnet das Bad dann provisorisch wie gehabt mit Toiletten- und Ausschankwagen, aber immerhin. Ab Juni soll wieder regulärer Betrieb herrschen. Es bleibt zu hoffen, dass durch gutes Wetter trotzdem genügend Geld in die Kassen wandert, um die bisherigen Ausfälle und Personalkosten zu decken. Also auf zum "Rettungsschwimmen"!

Auch wenn es uns das Wetter gerne mal vergessen lässt: Es ist Mai und einige Schwimmbäder und Badeseen haben ihre Wasserstraßen schon für Planschfreunde geöffnet. So auch das Strandbad Weißensee, das schon am 1. April die Badeglocken läuten ließ. Aber bevor die Saison wirklich losgehen kann und die Besucher sich den Bauch mit Pommes und Eis vollschlagen, musste das Strandbad schon wieder schließen. Grund dafür sind nicht etwa mangelnde Besucherzahlen oder fehlende Instandhaltung, sondern die Baustelle nebenan.

Luxuswohnungen werden unweit des Strandbades gebaut und im Zuge der Bauarbeiten wurde die Abwasseranlage des Bades komplett zerstört, sodass weder in den sanitären Anlagen noch in den Gastronomieräumen das Abwasser richtig abfließen kann. Das meldet die Berliner Zeitung. Das Gesundheitsamt hat daraufhin das Bad zur Schließung gezwungen. "Kann man ja alles reparieren", denkt man sich da. Blöd nur, wenn nach Besprechungen mit dem Bezirk und verschiedenen Baufirmen herauskommt, dass alle Reparaturen über ein Jahr dauern würden, selbst eine temporäre Zwischenlösung würde acht Wochen dauern. Da das aber fast die ganze Badesaison wäre, kommt das auch nicht in Frage. Jetzt verhandelt der Pächter mit dem Bezirk um eine provisorische Teilöffnung, mit Toiletten- und Ausschankwagen, damit der Badebetrieb bald wieder aufgenommen werden kann und die 46 Mitarbeiter nicht joblos dastehen. Wir drücken die Daumen, sonst geht der trostlose Frühling in Weißensee wohl in einen noch trostloseren Sommer über.

Zurück zur Startseite