Mit diesen Apps findet ihr endlich einen Parkplatz in Berlin

Jeder Autofahrer wird es kennen, das genervte Trommeln auf dem Lenkrad, wenn sich mal einfach wieder kein Parkplatz finden lässt, natürlich ein anderer den letzten Platz in 1 Kilometer Umkreis weggeschnappt hat und man selbst am gefühlt anderen Ende der Stadt parken muss. Dem soll jetzt Abhilfe geschaffen werden. Findige App-Entwickler haben eine Marktlücke entdeckt und bringen nach und nach Apps auf den Markt, die den Stressfaktor bei der Parkplatzsuche senken sollen.

Die Apps heißen zwar alle ähnlich, haben aber so ihre Besonderheiten. Parku ist eine Kombination aus Parkplatzverzeichnis und Buchsystem, das freie Parkmöglichkeiten anzeigt, geschlossene Schranken öffnet und bezahlt wird bequem per Bankeinzug. Parkopedia und Parkpocket sind sich sehr ähnlich, vermitteln aber im Gegenzug zu Parku vor allem Parkhäuser und größere Parkplätze, die freie Platzanzeige gibt es bei Parkopedia aber nur im Premium Paket. Die App von Parknow unterscheidet sich stark von den bisher genannten, da hier auch die verschiedenen Parkzonen und Parkplätze am Straßenrand angezeigt werden.

Menschen, die täglich mit ihrem Auto in der Innenstadt unterwegs sind und die Parkplatzsuche nicht dem Zufall überlassen wollen, werden von diesen Apps profitieren und weniger Zeit mit Bangen, Hoffen und Fluchen verbringen. Wem das mit der App zu kompliziert ist, aber sich trotzdem das ganze Parkplatz-Dilemma ersparen möchte, sollte immer wieder mal die Möglichkeit in Betracht ziehen, das gute, alte Fahrrad aus dem Keller zu holen oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Just saying.

Zurück zur Startseite