Heute findet Berlins erstes "Ramadan Food Festival" statt
Muslime auf der ganzen Welt feiern seit fast drei Wochen Ramadan. Noch bis zum 24. Juni darf erst nach Sonnenuntergang gegessen werden – und an Sommertagen kann das schon mal ziemlich lange dauern. Sobald es dunkel ist, wird beim Iftar aufgetischt und zwar nicht zu wenig. Das nächtliche Fastenbrechen ist jedes Mal ein kleines Fest, das eigentlich jeder mal mitgemacht haben sollte. Das dachten sich auch Leila und Memona, Gründerinnen der Eventagentur Clean Platz Society. Gemeinsam mit dem YAAM veranstalten sie Berlins erstes Ramadan Food Festival.
Die Schwestern mit marokkanischen Wurzeln stört das durch die Medien kommunizierte ausschließlich negative Image des Islams. Das nicht alle Muslime gefährdete Terroristen sind, weiß jeder mit gesundem Menschenverstand. Was die meisten wohl nicht wissen: Was essen pakistanische, nigerianische oder indonesische Muslime eigentlich beim Iftar? Beim Ramadan Food Festival könnt ihr euch durch die verschiedenen und ganz unterschiedlichen Gerichte probieren. Ab 20 Uhr geht's im YAAM los und pünktlich um 21.32 Uhr eröffnet der Foodcourt. Dann darf endlich wieder gegessen werden.
1. Ramadan Food Festival | 17.06.2017 | Yaam, An der Schillingbrücke 3, 10243 Berlin | ab 20 Uhr | Mehr Info