Diese Filme solltet ihr im August unbedingt im Freiluftkino sehen

© Wild Bunch Germany

Ach Berlin, du machst uns traurig. Denn obwohl du uns normalerweise regelmäßig mit tollen Sonnentagen und heißen Nächten beglückst, zeigst du uns dieses Jahr häufig die kalte Schulter. Aber auch wenn die Nächte – zumindest im Freien – eher lauwarm, als wirklich heiß sind, hält es uns nicht davon ab, die Kinosessel nach draußen zu tragen und uns Popcorn futternd diese tollen Filme anzusehen.

Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Weil er keine Filmförderung erhält, muss Julian zusehen, dass er auf anderen Wegen Geld für seinen Film bekommt. Und so findet er sich schnell als Erntehelfer auf einer Apfelplantage wieder. Dort findet er Gefallen an der schönen Kanadierin Camille, der er erzählt, dass er lediglich zu Recherchezwecken bei der Ernte hilft und eigentlich einen kommunistischen Märchenfilm drehen will. Solche Lügen gehen meistens nicht gut und schon gar nicht, wenn einem ein stummer Mönch mit magischen Kräften, ein Vorzeigearbeiter und der versehentliche Tod der Plantagenbesitzerin in die Quere kommen. Es entwickelt sich ein herrlich absurdes Spiel aus Realität und Fiktion und dem, was man gerne wäre und wirklich ist.

Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes | Samstag, 12.08.2017 | 21.15 Uhr | Freilichtbühne Weißensee | Große Seestraße 9-10, 13086 Berlin | mehr Info

Axolotl Overkill

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Keine Frage, der Roman "Axolotl Roadkill" von Helene Hegemann hat nicht nur aufgrund der Plagiatsvorwürfe des Bloggers und Autors Airen für Furore gesorgt. Inzwischen ist Gras über die Sache gewachsen und wir dürfen der 16-jährigen Mifti, die von Jasna Fritzi Bauer gespielt wird, auf Kinoleinwand zusehen, wie sie sich als Teenager mit einer ziemlich verrückten Familie durch die Berliner Party- und Drogenszene kämpft. Und wir wollen nicht spoilern, aber der Soundtrack des Films ist ziemlich großartig.

Axolotl Overkill | Sonntag, 13.08.2017 | 21 Uhr | Freiluftkino Friedrichshain | Landsberger Allee 15, 10249 Berlin | mehr Info

The Party

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die Zeiten in Großbritannien sind schlecht, aber das ist für Sally Potter kein Grund, den Humor zu verlieren. In ihrer Tragikomödie "The Party" stellt sie eine linksliberale Partygesellschaft in den Mittelpunkt des Geschehns, deren Party durch ungünstige Umstände ihre bürgerlich-intellektuelle Existenz in Frage stellt. Die Zuschauer dürfen sich mit Bruno Ganz, Kristin Scott Thomas und Timothy Spall auf eine tolle Besetzung und bissige Wortgefechte freuen, in denen nicht nur die Londoner Upper Class, sondern auch Post-Post-Feministinnen und alteingesessene Linksintellektuelle herrlich auf die Schippe genommen werden.

The Party | Mittwoch, 16.08.2017 | 21 Uhr | Freiluftkion Pompeji | Laskerstraße 5, 10245 Berlin | mehr Info

T2 Trainspotting

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

2017 ist das Jahr der Revivals, denn genauso, wie sich die Herren von Lammbock nach 16 Jahren für ein Comeback vor die Kamera stellten, durften wir uns auch nach 20 Jahren auf die Fortsetzung der schottischen Tragikomödie "Trainspotting" freuen. Wer sich noch mal die Story der vier Freunde Renton, Spud, Begbie und Sick Boy von Beginn an ansehen will, der kann am 14. August schon mal im Freiluftkio Rehberge seine Erinnerungen etwas auffrischen, denn da läuft der erste Teil von "Trainspotting", der zweite folgt am 18. August.

T2 Trainspotting | Freitag, 18.08.2017 | Beginn: 21 Uhr | Freiluftkino Rehberge | Windhuker Straße, 13351 Berlin | mehr Info

BEUYS

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Joseph Beuys gilt weltweit als einer der bedeutendsten Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts. Für ihn war Kunst immer ein Weg, etwas zu verändern. Er setzt sich in seinem umfangreichen Œuvre mit Fragen des Humanismus und der Sozialphilosophie auseinander und wollte mit seinem Konzept der Sozialen Plastik als Gesamtkunstwerk ein kreatives Mitgestalten der Gesellschaft und der Politik schaffen. Joseph Beuys war Künstler, Provokateur und Aktivist – und auch 30 Jahre nach seinem Tod ist er immer noch aktuell. Wer mehr über das Leben dieses Visionärs erfahren will, sollte sich diese Doku auf keinen Fall entgehen lassen.

BEUYS | Dienstag, 22.08.2017 | 20.30 Uhr | Freiluftkino Rehberge | Windhuker Straße, 13351 Berlin | mehr Info

Lommbock

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

16 Jahre ist es jetzt her, dass Moritz Bleibtreu und Lucas Gregorowicz Gras unter der Salami auf der Pizza versteckt haben und sich darüber unterhielten, wieso sie Mehmet Scholl einen blasen würden. Und sie hätten uns kaum ein schöneres Geschenk machen können, als sich noch einmal zusammenzutun und den zweiten Teil des Kultfilms "Lammbock", nämlich "Lommbock", zu drehen. Gregorowicz lebt jetzt eigentlich in Dubai und steht kurz vor der Heirat, während sich Bleibtreu mit seiner Kleinfamilie und einem asiatischen Lieferservice durchschlägt. Um seine Geburtsurkunde zu holen, reist Gregorowicz noch ein letztes Mal nach Deutschland, wo er auf seinen alten Kifferfreund trifft. Dieser Film ist rein aus Nostalgiegründen ein Muss und warum ihr diesen Film ausgerechnet im Freiluftkino schauen solltet, brauchen wir euch ja nicht sagen, oder?

Lommbock | Mittwoch, 23.08.2017 | 20.30 Uhr | Freiluftkino Kreuzberg | Mariannenplatz 2, 10997 Berlin | mehr Info

Zurück zur Startseite