Die schönsten Berlin-Filme könnt ihr beim Mitternachtskino im Kino Intimes sehen

© Kerstin Musl

Die Stadt richtig fühlen. Mit der Stadt so richtig intim werden. Mit einer täglichen, mitternächtlichen Zeitreise durch Berlin möchte euch das Kino Intimes jetzt genau jene Gefühle wieder näher bringen. Täglich ab 23.30 Uhr entführen euch Film-Klassiker aus Berlin in die Entwicklung der Stadt. Von Kriegsende bis ins heutige Leben in der Hauptstadt ist alles mit dabei. Die Geschichten, die dabei erzählt werden, spiegeln nur all zu deutlich die Vielfalt und abwechslungsreiche Gesichte Berlins wieder.

Damit der Start in die Woche leichter fällt, wird sowohl am Montag als auch am Dienstag eine Komödie gezeigt. „Herr Lehmann“ und „Eins, Zwei, Drei“ bringen euch garantiert zum Lachen und versüßen so den Wochenbeginn. Mittwoch folgt dann das Drama „Der Himmel über Berlin“. Selten bewegt sich ein so poetischer Film in einer so unpoetischen Zeit, nämlich im geteilten Berlin. „Lola rennt“ bringt am Donnerstag Spannung und Leben in die Film-Woche und ist mit Frank Potente und Moritz Bleibtreu wohl einer der Klassiker schlechthin. Für ein dramatisches Ende der Woche sorgen „Victoria“ und „Berlin Calling“. Beide Filme bilden den Sprung ins 21. Jahrhundert, mit Kleinkriminalität (Victoria) auf der einen Seite und Generationen Dilemma auf der anderen (Berlin Calling). Den Sonntagstopper bildet „Oh Boy“ mit einer so bewegend realistischen Geschichte, die uns allen nur ach so vertraut erscheint. Die Filme werden übrigens auf Deutsch mit englischen Untertiteln gezeigt.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Bei einem mitternächtlichen Abstecher nach Friedrichshain zu jedem Tag der Woche könnt ihr also mal wieder richtig hinter die Fassade dieser starken Stadt schauen. Genießt die Filme als intimen Teil der Berliner Geschichte. Und vergesst das Popcorn nicht.

Zurück zur Startseite