Die 11 absurdesten Berlin-Souvenirs
Aus der ganzen Welt strömen die Menschenmassen in unsere Stadt – nur um sich mit allerlei Souvenirs einzudecken mit denen sie dann zu Hause angeben können. Das Angebot ist mittlerweile grenzenlos und deshalb haben wir weder Nerven noch Mühen gescheut um euch die 11 merkwürdigsten Souvenirs der Stadt zu präsentieren.
1. Die Berlin-Urlaubskasse
Ein absoluter Topseller ist die „Berlin-Urlaubskasse“. Der Clou, sie ist berlintypisch ein „Fass ohne Boden“, mit anderen Worten, das eingeworfene Geld landet wie durch Zauberhand im Nirwana. Mehr Berlin geht nicht.
2. Der Berlin-Löffel
Dieses besondere Gefühl mehrere Berliner Sehenswürdigkeiten auf einmal in dem Mund zu nehmen ist mit nichts Anderem vergleichbar und nur mit diesem bunten Löffel erlebbar.
3. Die Berlin-Lesebrille
Wenn sich der typische Berlin Tourist am Abend vorher ein paar Dioptrien hinzu gesoffen hat, dann ist die Berlin-Brille in verschiedenen Stärken nicht nur aus stylischen Gründen eine echt sinnvolle Anschaffung.
4. Der Berlin-Zollstock
Der Berlin-Zollstock ist besser als alle anderen Zollstöcke weltweit, weil da voll fett Berlin drauf ist.
5. Der Berlin-Kuli mit Citymap
Warum sieht man in letzter Zeit so viele Touristen, die ihr Smartphone in die Spree schmeissen? Ganz einfach, sie sind auf den grandiosen Berlin-Kuli mit integrierter City-Map umgestiegen.
6. Das Spreewasser
Echtes Wasser aus der Spree mit Echtheitszertifikat ist eine echt gewitzte Geschäftsidee. Echt jetzt.
7. Das Berlin-Quietscheentchen
Woran erkennt man das "Berlin-Quietscheentchen"? Genau, es ist lattenstraff und hat ein verstrahltes Bärchen und ein Bierchen im Anschlag.
8. Das Berlin-Lätzchen für Erwachsene
Mit dem „Berlin-Lätzchen für Erwachsene“ kann man die Stadt nochmal ganz neu erleben. Man kann zum Beispiel auf das Brandenburger Tor kotzen und sich gleichzeitig an der Weltzeituhr alle anderen Körperflüssigkeiten abschmieren. Fantastisch und durchaus nützlich.
9. Der Flug Simulator Berlin Tegel X
Nicht nur für Berlin-Touristen geht ein Traum in Erfüllung: Für immer und ewig in Tegel landen. Komme was wolle...
10. Die Berlin-Uhr
Ist sie nicht wunderschön? Für die passioniertesten Berlin-Liebhaber gibt es diese Wahnsinns Uhr mit dem Charme einer überteuerten Telekom-Rechnung von 2003.
11. Das Mauerstück
Das gute, alte Mauerstück. Wie unfassbar fleißig doch damals all diese Mauerspechte gewesen sein müssen, denn auch fast 30 Jahre nach dem Mauerfall scheint der Vorrat an diesen heiligen Brocken noch immer nicht erschöpft zu sein. Irgendwie seltsam.