Das ist der wahre Grund für das Ende des Feinkostladens Proviant in Friedrichshain

© Ilona Hartmann

Besonders jetzt im Sommer vermissen wir das Proviant. Hier gab es neben köstlichen mediterranen Delikatessen und regionalen Leckereien auch tolle Picknick-Körbe zum Ausleihen. Diesen Sommer müssen wir uns die Körbe allerdings woanders befüllen lassen, denn seit Anfang des Jahres hat der Eckladen in Friedrichshain geschlossen. Aber warum musste das beliebte und immer gut besuchte Proviant nach 18 Jahren eigentlich schließen?

Wir sind scheinbar nicht die einzigen, die sich diese Frage gestellt haben. Um Klarheit zu schaffen, hat sich das Proviant nach zweimonatiger Funkstille auf Facebook mit einem Statement gemeldet. Schuld an der Schließung des Feinkostladens Wühlischstraße war eine Mieterhöhung von unverschämten 100 Prozent. Da können Deli, Catering und Restaurant noch so gut laufen – eine Mietanstieg dieser Art kann sich keiner leisten außer große Franchiseunternehmen und Ketten. Aber mal ehrlich, wer von uns will schon Starbucks, Mc Donalds oder Back und Snack in seinem Kiez haben?

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Das Proviant war ein beliebter Nachbarschaftstreff und hat den Kiez bereichert. Ja, Berlin entwickelt sich, wächst und wird teurer, dass am Ende aber inhabergeführte Läden wie das Proviant den Preis dafür zahlen müssen, ist einfach nicht fair.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite