11 Sätze, die du auf jeden Fall schon mal vom Dönerverkäufer gehört hast
Es ist weit nach Mitternacht und den letzten Pfeffi hättest du dir eigentlich sparen können. Damit du also morgen Mittag überhaupt noch deinen Namen kennst, zieht es dich wie ein Moskito in das helle, rettende Licht: den Dönerladen um die Ecke. Und wie immer ist in deinen drei Euro türkische Stand-Up-Comedy par excellence enthalten! Hier die Highlights:
1. "Hallo mein Großer!"
Der Einstieg, der dich direkt als mitternächtlichen Stammkunden entlarvt. Doch das ist dir jetzt gar nicht mehr peinlich. Du bist sogar ein bisschen stolz.
2. "Hallo schöne Frau!"
Das weibliche Pendant. Egal, wie die Nacht lief, wie tief deine Augenringe hängen und für was dieses "Femen" steht: Komplimente kannst du jetzt gut gebrauchen!
3. "Was darf ich dir Gutes tun?"
Eigentlich eine überflüssige Frage. Als hättest du im Nachtbus nicht schon genug Zeit gehabt, den Katerkiller in deinem Hirn in Perfektion zusammenzustellen. Trotzdem nett.

4. "Chicken oder Normal?"
Jetzt wird es ernst, schließlich handelt es sich hier um eine ähnlich komplexe und persönliche Frage wie "Rot- oder Weißwein?". Du machst dir kurz Gedanken, aus was dieses "Normal" wohl besteht. Wirklich kurz.
5. "Salat alles?"
Eine der wohl zweckdienlichsten Fragen der Sprachgeschichte. Es muss schnell gehen, da darf sich der Duden gerne schon mal schlafen legen.
6. "Mit viel Zwiebel, ja?"
Der Konter für Menschen, die weder rohe Zwiebeln noch Blähungen mögen, gefolgt von Gelächter. Und du weißt nie, was du antworten sollst.
7. "Keine Knoblauchsauce? Hast du noch ein Date?"
Natürlich nicht. Und doch wird dir die Einsamkeit deines Seins durch einen schnöden Nebensatz unter die Nase gerieben. Aber das Fleischfest wird zumindest einen Teil der Wunden heilen.
8. "Döner macht schöner!"
Immer wenn du denkst "Das sagt doch keiner mehr!", überrascht dich der Säbel-Held mit dieser Zote. Du kannst hier prima dein künstliches Lächeln üben, denn merke: Jede Antipathie von deiner Seite fließt 1 zu 1 in dein Fladenbrot.
9. "…"
Nun folgt die beruhigende Stille nach der Bestellung. Für diese zwei Minuten herrscht eine klare, unausgesprochene Übereinkunft, bei der jeder weiß, was er zu tun hat: Der eine hält dich am Leben, der andere überlegt, bei welcher "Game Of Thrones"-Folge er gerade ist.

10. "Zum Mitnehmen?"
Fast geschafft. Konzentration. Du wohnst um die Ecke und die dicke Freundschaft wird das jetzt sicher auch nicht; ihr lebt einfach zwei verschiedene Leben. Außerdem muss sich daheim kein unbeteiligter Fremder das schlingende Elend anschauen.
11. "Lass' dir schmecken!"
Puh, vorbei. Egal, wie lange das Fleisch schon da lag, wie durchgeweicht das Brot sein wird, wenn du dich endlich für den richtigen Serien-Absacker entschieden hast, oder das Teil doch voller Zwiebeln und anderer Überraschungen ist: Schmecken wird es, das Dreieck aus purem Glück.
