11 Orte in Berlin, an denen du wieder Kind sein kannst

Erwachsen sein stinkt! Ständig müssen wir selbst die Verantwortung übernehmen. Alles ist harte Arbeit: Beziehungen, der Job, sogar glücklich sein ist irgendwie Arbeit!

Wir wollen viel öfter unbeschwert sein, wie Kinder. Aber wo kann man das überhaupt noch? Wir zeigen dir 11 Orte in Berlin, an denen du dein inneres Kind sehr sehr glücklich machen kannst. Endorphine inklusive!

© JUMP House | Tom Menz

1
Im Jump House Berlin auspowern

Leute, wir haben noch nie in unserem Leben solchen Muskelkater gehabt, wie nach einer Stunde im Jump House Berlin. Mindestens die Hälfte des Muskelkaters kommt dabei vom Lachen, ehrlich. Die Halle im Norden Berlins hat verschiedene Bereiche, die alle ausprobiert und genutzt werden dürfen. Es ist ratsam die Zeitkarten (60 bis 120 Minuten) im Vorfeld online zu bestellen. Also auf die Plätze, fertig, JUMP!

  • Jump House Miraustraße 38, 13509 Berlin
  • Montag– Freitag: 15–20 Uhr, Samstag: 10–21 Uhr & Sonntag: 10–20 Uhr, Sommerferien: ab 10 Uhr
  • 60 Minuten: 15,90 Euro | 90 Minuten: 21,90 Euro | 2 Stunden: 27,90 Euro
© Science Center Spectrum

2
Experimentieren im Science Center Spectrum

Man sagt, Kinder seien von Natur aus neugierig. Irgendwann verliert sich diese Neugierde ein wenig zwischen dem ganzen „Erwachsen sein“. Im Spectrum am Deutschen Technikmuseum kannst du den kleinen Forscher in dir wieder lebendig werden lassen. Hier gibt es viele Experimente zum Anfassen, Mitmachen und Erleben. Und nebenbei kann man auch noch ein bisschen was lernen.

© Tante Lisbeth | Facebook

3
Kegeln in der Kugelbar Berlin

Früher war die Kindergeburtstagsfeier auf der Kegelbahn das Größte. Und „Alle Neune“ etwas ganz besonderes. Dann eröffneten die ersten Bowling-Bahnen. Plötzlich konnte quasi jeder „Strikes“ werfen, wie langweilig. Auf der Bahn der Weddinger Kugelbar könnt ihr allerdings kegeln wie früher. Inklusive muffigem Geruch, schummerigem Licht und Kegeln, die sich nicht beim ersten Mal wieder richtig aufstellen wollen. Und das Beste: In der dazugehörigen Bar kann man leckeres Zielwasser bestellen! Eine Reservierung zum Kegeln ist ratsam.

© Märchenberg

4
Hexenberg Ensemble auf dem Pfefferberg

Das Hexenberg Ensemble hat sich aus dem Glaspalast heraus und in das Pfefferberg Theater hinein gespielt und auch das sonst so märchenlastige Programm etwas angepasst. Sie zeigen neben Molières "Der Geizige" auch "Hamlet" oder "Der eingebildete Kranke". Wer also ein paar Klassiker genießen möchte, ist hier genau richtig.

5
Bei KICKERWorld Berlin kicken

Fußball spielen gehörte zu unserer Kindheit ganz klar dazu. Ob auf dem Schulhof oder dem Bolzplatz hinter dem Haus: Kicken war einfach spitze. In der KICKERWorld kannst du ganzjährig zocken. Die kleinen Felder sind besonders für die Dribbel-Künstler unter euch eine tolle Option eure Fähigkeiten zu präsentieren. Und das Highlight: BUBBLE BALL oder auch ZORB FOOTBALL! Hierfür steigt ihr in riesige luftgefüllte Bälle, die Bubbles, sodass nur die Beine rausgucken. Gut gepolstert könnt ihr beim Kicken so viel foulen, wie ihr wollt. Muskelkater vom Lachen garantiert!

© Charlott Tornow

6
Bauernhoffeeling in der Alten Fasanerie

Echtes Bauernhof-Feeling in Berlin, das gibt es in der alten Fasanerie in Lübars. Hier findet ihr alles, was es für eine kurze Auszeit vom Alltag braucht: Ruhe, Bauernhoftiere, einen Hofgarten und viel frische Luft. Genau wie früher im Urlaub auf dem Bauernhof. Außerdem könnt ihr Brot backen, Butter herstellen, Wolle verarbeiten, Kürbisse ernten und vieles mehr.

© BertaBerlin

7
Zu Discohymnen auf 8 Rollen grooven in der Rollerdisco im SO36

Als entspannte Alternative zu durchzechten Nächten findet einmal im Monat das After-Work-Rollen im SO 36 statt. Bei Funk, Hip-Hop und Rollerboogie können Rollschuh-Cracks und -Neulinge auf dem Parkett lässig ihre Runden drehen und den Wochenbeginn sportlich ausklingen lassen. Und für diejenigen, die auf acht Rollen noch nicht allzu souverän grooven: Zu Beginn des Abends steht auch ein kleiner Rollschuh-Tanzkurs auf dem Programm.

© Berlin Dungeon

8
Bei Berlin Dungeon gruseln

Die Geisterbahn war immer das heimliche Highlight bei jedem Rummelbesuch. Auch wenn du genau weißt, dass dir nichts passieren kann – das Gruseln macht einfach Spaß. Das Berlin Dungeon erweckt die großen Katastrophen der Berliner Geschichte wieder zum Leben. In aufwändig gestalteten Kulissen sorgen Schauspieler für das passende Ambiente.

9
Brettspiele spielen in der Spielwiese

Wer nicht genug Leute für den Spieleabend finden kann, geht in das Spiele-Café Spielwiese. Hier kann könnt ihr als Gruppe hingehen oder du probierst es alleine, um Gleichgesinnte zu finden. Die Auswahl an Brettspielen ist riesig. So kommen alle Spielebegeisterten auf ihre Kosten. Im angeschlossenen Café werdet ihr hauptsächlich biologische Produkte aus der Region finden.

10
Lasertec spielen

Wir sind uns nicht sicher, ob tatsächlich jemand außer Barney Stinson Lasertag spielt, aber es scheint ein lustiges Spiel zu sein – und man kann es in Berlin ausprobieren. Dafür werden die Spieler mit waffenähnlichen Taggern und Sensoren ausgerüstet und müssen sich dann verschiedenen sportlich-taktischen Aufgaben stellen. Wem das zu suspekt ist: Bowling-Hallen gibt es in Berlin auch.

11
Kostüme anprobieren bei Deko Behrendt

Egal ob zu Fasching oder einfach so zwischendurch: Deko Behrendt in Schöneberg ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Von außen erscheint diese Ort unscheinbar, aber sobald man die schlauchartige Ladenfläche betritt, werden die Augen immer größer. Deko Behrendt ist bis unter die Decke vollgestopft mit Kostümen, Scherzartikeln, Deko und vielem mehr. In dem angestaubten Relikt aus früheren Zeiten kann man Stunden mit Stöbern verbringen und zu Halloween und Fasching ist hier die Hölle los und man steht schon mal bis draußen an.

Zurück zur Startseite