11 Kinos in Berlin, die euer zweites Wohnzimmer werden könnten
Gerade bei kaltem Wetter laden Berlins Indie-Kinos dazu ein, sich in den Sesseln ihrer Säle einzukuscheln wie im eigenen Wohnzimmer. Die handverlesene und liebevolle Auswahl der Filme lockt selbst den größten Kinomuffel aus seiner eigenen Höhle. Und in den oft angeschlossenen Cafés und Bars kann man davor oder danach bestens über die Filme und Gott und die Welt quatschen.

1 Independent Filme im Originalton im Il Kino sehen
Das Il Kino kurz vor dem Landwehrkanal in Neukölln hat nicht nur einen kleinen gemütlichen Kinosaal, in dem man sich sofort so entspannt wie zu Hause fühlt, sondern auch eine lauschige Bar im Nebenraum. Dort kann man bei Kerzenschein zu kleinen italienischen Gerichten und einem Wein in Kino-Zeitschriften blättern oder den gerade gesehenen Film besprechen. Im Programm sind Independent-Filme (meist OmU / OmeU), Dokus und Filme von Berliner Filmemacher*innen.

2 Berlinale- und Cannes-Teilnehmer im b-ware! ladenkino gucken
Der Filmauswahl des Kinos kann man fast blind vertrauen. Im Programm sind prämierte Filme der Berlinale oder aus Cannes, die im Trubel etwas untergegangen, aber nicht minder sehenswert sind. Aber auch japanische Animés und Filme für Kinder sind dabei. Die Café-Bar des kleinen Kinos ist so flauschig, dass man schnell Gefahr läuft, in den Polstermöbeln tagelang zu versacken. Auch die niedrigen Preise von 4 bis 6 Euro pro Filmvorführung laden dazu ein, ganze Tage hier in filmbegeisterter Gesellschaft zu verbringen. So viel besser, als zu Hause vor sich hin zu streamen!

3 Bier trinken, Popcorn essen und Off-Filme im Zukunft am Ostkreuz schauen
Das Gelände des kleinen Programmkinos mit seinem Garten, dem Bretterzaun und dem Gras, das aus den Ritzen der Betonplatten kommt, erinnert an die typische Berliner Verfallsromantik der 90er-Jahre. Neben der gemütlichen Bar, in der man selbstgebrautes Bier trinken kann und dem Kino mit einer feinen Auswahl an Off-Filmen, bietet das Zukunft ein wechselndes Kulturprogramm mit Ausstellungen, Lesungen, Musik und Theater.

4 Nachbarschaftliche Atmosphäre im Kino Intimes genießen
Das Lichtspieltheater Intimes ist ein gemütliches Kleinod in der oft überfüllten Simon-Dach-Straße und macht mit lauschigem 70er-Jahre-Flair seinem Namen alle Ehre. Schon immer hat es außerdem draußen die schönste Graffiti und Street-Art-Wand ganz Berlins. Jedes Mal schimmert dort etwas Neues und macht zusammen mit den Kinoplakaten Lust, einzutreten. Auch Wiederaufführungen und Filmreihen stehen hier neben Arthaus-Filmen auf dem Programm.

5 Politische Filme und Dokus im Lichtblick Kino gucken
Aktuelle Arthouse-Filme, Dokus und politische Filme werden im Lichtblick Kino gezeigt, das von einem Kollektiv betrieben wird. Auch kleinere Filmproduktionen "Made in Berlin" werden oft in Anwesenheit der Regisseur*innen gezeigt. Im winzigen Saal bröckelt der Putz schon etwas von den Wänden und die Reihen bestehen nur aus 4 Stühlen – wirklich kuschelig!

6 Im City Kino Wedding schöne Filme schauen
Das liebevoll kuratierte City Kino Wedding kann schnell zu so etwas wie eurem zweiten Wohnzimmer werden. Das Programm setzt sich aus aktuellen Arthaus-Filmen und zeitlosen Klassikern zusammen und wird ergänzt durch zahlreiche Specials. Zudem werden viele Filme auch in der Originalversion gezeigt. Wenn euch dann auch noch die Snacks munden, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, nach Hause zu gehen, oder?

7 Filme schauen und diskutieren im Wolf Kino
Das Wolf Kino in Neukölln ist nicht nur ein Ort, an dem ihr bereits ab mittags tolle Filme schauen könnt. Im angrenzenden Café & Bar lässt es sich auch einfach gemütlich sitzen. Wer hier selbst etwas veranstalten möchte: Die Kinosäle könnt ihr auch mieten, ein weiterer Raum bietet Platz für Videoinstallationen und Workshops.

8 Gemütlich auf Sofas im Sputnik Kino Arthaus-Filme schauen
Für Orte wie das Sputnik wurde der Begriff "Programmkino" quasi erfunden. Hier ist alles ein bisschen ruhiger und familiärer als in großen Lichtspielhäusern. Wohl kein anderes Kino kann zudem mit so einem Ausblick über Kreuzberg aufwarten und auch im Saal 1 gibt es ungewöhnliche optische Highlights: Die Sitze – davon sind nicht wenige romantische Doppelsitze für Pärchen – sind tatsächlich mit Backsteinmauern begrenzt, auf denen man sein Kaltgetränk oder seine Snacks während der Vorstellung unterbringt.

9 Ausgezeichnete Filme aus fernen Ländern im ACUDkino
Das ACUDkino gibt es schon seit Ewigkeiten. Es ist eine der letzten alternativen Bastionen in Mitte. Auch das Programm ist engagiert und vielfältig: Neben ausgezeichneten Filmen, die man auf den Festivals verpasst hat oder die nur kurz in größeren Kinos zu sehen waren, werden hier auch großartige Streifen aus verschiedensten Ländern gezeigt, auf die man niemals selbst gestoßen wäre. Die schönen Kopfreisen aus dem Kinosaal kann man dann in der Bar des Hauses ausklingen lassen oder man lässt sich noch vor Ort für eine Lesung oder ein Konzert begeistern.

10 Skurille Filme im Z-inema sehen
Wirklich ausgefallene Filme wie z.B. 80er Italo-SciFi-Action zeigt diese kleine Filmbar. Wer Besonderes oder Absurdes sucht, wird hier fündig. Die Bar lädt zu angeregten Gesprächen (auch mit dem Barpersonal) und viel Wein ein, falls man sich nicht in den roten Vorhängen des Saals festgekuschelt hat.

11 Neue, alternative Filme im Brotfabrik Kino
Das Neuste aus der alternativen Filmszene wird im Kino des Brotfabrik-Kulturzentrums gezeigt. Im Programm sind Erstaufführungen von größeren und kleineren Produktionen, Filmklassiker und Filmreihen, die in Berlin spielen, oder ausgefalleneren Themen wie beispielsweise zum Thema "Verwandlung". Der Kinosaal ist in der ehemaligen Kuchenherstellung der Fabrik! Den dadurch entstehenden Appetit auf Kuchen kann man nach der Vorstellung im hellen Café des Kulturzentrums stillen.