11 Dinge, die ihr im Prenzlauer Berg immer machen könnt
Heute gibt's mal kein Kiez-Bashing, denn der Prenzlberg hat wesentlich mehr zu bieten als Schwabylon, Öko-Über-Mütter, Luxuskinderwagen, Filmkulissen und 1A Gentrifizierung. Ja, zugegeben, es macht hin und wieder auch Freude, Klischees bis an die Schmerzgrenze breitzutreten, aber hier kommen 11 Tipps, Orte und Unternehmungen, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet!

1 Frühstücksladen und Bar in einem: Allan's Breakfast Club
Auf der kleinen Karte von Allan's Breakfast Club, die zugleich als Frühstücks-, Brunch-, Lunch-, und Nachmittagssnack-Menü funktioniert, stehen unter anderem French Toast, Eggs Benedict (mit einer ganz besonderen Sauce Hollandaise, über die nicht mehr verraten wird) und Sourdough mit Portobello Mushrooms. Geht immer: die super leckeren Mimosas. Abends verwandelt sich das Café (normalerweise) in eine Weinbar mit offenem Weinregal. Ähnlich wie in der Weinerei am Weinbergspark, kann man sich dann selbst bedienen und sein Gläschen leer süffeln.

2 In den historischen Becken des Stadtbades Oderberger Straße schwimmen
1902 wurde dieses Prachtexemplar eines Schwimmbades zum ersten Mal eröffnet. 1986 musste es dann schließen und seit 2016 kann man endlich wieder in diesem wahnsinnig hübschen Becken, das eigentlich zum Hotel Oderberger gehört, gemütlich seine Bahnen ziehen und saunieren, denn auch Nicht-Hotelgästen ist es erlaubt, sich einmal so richtig herrschaftlich zu fühlen. Weil dieses wunderschöne Schwimmbad aber auch als Eventlocation genutzt wird, solltet ihr immer vorher kurz nach den Öffnungszeiten schauen – nicht, dass der Badespaß schon aufhört, bevor er überhaupt begonnen hat. Außerdem müsst ihr online vorab einen Zeit-Slot buchen. Besonders begehrt ist das "Midnight Swim", das fürs Wochenende frühzeitig gebucht werden sollte.

3 Bücher, Krimskrams und gesunde Snacks in der Buchbox auf der Kastanienallee
Die Buchbox ist der perfekte Ort, um nach einem Bummel über die Kastanienallee beim Blättern in Bildbänden, Reiseberichten oder Kochbüchern zu entspannen und auf neue Gedanken zu kommen. Die Mitarbeiter*innen backen sogar selbst Kuchen, den ihr beim Schmökern und Stöbern futtern könnt.

4 Handgemachte Einzelstücke zu fairen Preisen bei Alma Ceramics kaufen
Wir sagen es mal so: Rein theoretisch müssten wir mit dem LKW vorfahren, weil wir am liebsten alles bei Alma Ceramics mitnehmen wollen. Und das macht auch durchaus Sinn, denn bei Alma Ceramics geht es um den Kilopreis. Die wunderschönen Keramikteller, Schalen und Tassen sind handgefertigt und kommen direkt aus Portugal. Von sanften Farben bis zu knalligen Tönen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer nicht mit dem LKW, sondern zu Fuß kommt, kann tolle Einzelstücke als wahre Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Wie auch immer, ihr werdet euer neues Keramikgeschirr lieben.

5 Handgezogene Biang-Biang-Nudeln essen bei Wen Cheng 2
Wen Cheng, unser Nudel-Dealer des Vertrauens, hat eine zweite Location eröffnet und wir springen vor Freude im Dreieck. Seit Mitte August 2022 bekommt ihr die unverschämt leckeren handgezogenen Nudeln auf der Schönhauser Allee unweit des U-Bahnhofs Senefelderplatz. Die extrabreiten Biang-Biang-Nudeln kommen mit Chili-Öl und wahlweise mit Beef, Lamm oder vegan mit Tofu und Shiitake daher. Neu auf der Karte sind außerdem die Auberginen-Nudeln, die mit süß-saurer Aubergine auf dem Teller tanzen und etwas spicy sind. Das Besondere an Wen Cheng: Ihr könnt dabei zuschauen, wie eure Nudeln gemacht werden. Auch wenn das Herzstück des Ladens natürlich die Nudeln sind, lohnt es sich, das Chicken oder den Tofu-Salat zu probieren.

4 Bei Valla Vino leckere Bio- und Naturweine schlürfen und Delikatessen shoppen
Wenn jemand eine große Liebe zu Wein hat, dann sind das Lissi und Marco. Und deswegen haben sie ihr Hobby auch gleich zum Beruf gemacht und in der Markthalle Pfefferberg ihren Weinladen Valla Vino eröffnet. Der Laden sieht nicht nur superschick aus, er ist auch vollgepackt mit leckeren Bio- und Naturweinen aus ganz Europa, die ihr entweder vor Ort schlürfen oder direkt mit nach Hause nehmen könnt. Zusätzlich zu der großen Weinauswahl findet ihr hier auch jede Menge Delikatessen von Berliner Manufakturen, wie zum Beispiel die Gewürze von Yafo oder das Nussmus von Pars. Die beiden haben auch einen "Hauswein", der vom Fass kommt: ein weißer Cuvée, der zum Dahinschmelzen ist und mit dem Wort "Hauswein" absolut unter Wert verkauft wird.

7 Ausgewählte Vintage-Mode bei Vintage Revivals shoppen
Vintage Revivals muss man allein schon wegen der großartigen Fotos auf Instagram lieben. Das Wort "Vintage" wird hier ernst genommen und so glaubt man beim Blick auf den Instagram-Kanal, in den 70ern oder 80ern gelandet zu sein. Wie schön, dass man die Mode auf den Bildern direkt im Store auf der Schönhauser Allee kaufen kann. Und das wollen wir tatsächlich bei jedem neuen Bild.

8 Im Zeiss-Großplanetarium Hörspiele hören und Sterne gucken
Seit seiner Wiedereröffnung glänzt das Zeiss-Planetarium im Prenzlauer Berg mit einer 360°-Videoprojektorkuppel, die ein kuppelfüllendes Videobild des Sternenhimmels erzeugt und euch so dreidimensional durch das Universum reisen lässt. Verrückt! Zudem gibt's tolle Programme unterm Sternenhimmel: etwa "Die drei ???"-Abende oder "Der Hobbit" als Hörspiel mit Sternen-Begleitung. Auch Kinofilme stehen auf dem Programm: Passend zur Location läuft dort zum Beispiel "Dune" in 3D. Lohnt sich, wenn ihr mal Raum und Zeit vergessen wollt.

9 Kunst gucken und kaufen im Supalife Kiosk
In diesem besonderen Kiosk kann man entdecken, staunen, verweilen und in zum Teil absurde Bilderwelten abtauchen. Seit über neun Jahren arbeitet diese Ladengalerie eng mit Künstler*innen aus dem Bereich Siebdruck, Illustrationen und urbaner Kunst zusammen und zeigt Aktuelles in wechselnden Ausstellungen. Hier finden nicht nur Sammler*innen einzigartige Drucke, Bücher und andere Raritäten. Und als wäre das nicht schon wunderbar genug, werden im Supalife auch noch regelmäßig Workshops zum Thema Holzschnitt, Siebdruck und Co. angeboten!

10 Im Filmtheater am Friedrichshain anspruchsvolles Kino und Biergarten genießen
Direkt am Volkspark Friedrichshain gelegen, gibt es im Filmtheater in fünf Sälen jederzeit starkes Programmkino. Versteckt hinter der klassizistischen Fassade sind aber nicht nur tolle Streifen aus aller Welt, sondern auch ein Biergarten, in dem man wunderbar im Sommer noch nach der Vorstellung sitzen und über das eben Gesehene quatschen kann. Das "FaF" ist wirklich immer einen Besuch wert.

11 Tolle Weine, wechselnde Kunst und leckeres Barfood in der Bar Normal
Dort, wo sich die Oderberger Straße und die Kastanienallee kreuzen, ist im Januar 2022 in das ehemalige Van Anh die Bar Normal eingezogen. Euch erwarten dort tolle erlesene Weine aus Deutschland und Frankreich, Kunstwerke wechselnder Künstler*innen und raffinierte kleinere Bites, die euch entspannt durch die Getränkeauswahl begleiten. Wir können euch vor allem die Potato Tortilla mit Chili-Mayo und für Süßmäuler das Churro-Sandwich mit Eis empfehlen. Wer nach dem ein oder anderen Wein den Abend mit etwas Stärkerem beenden möchte, dem*der können wir den Mezcal Tonic oder einen klassischen Negroni ans Herz legen.