11 Reiseziele, die ihr mit dem Neun-Euro-Ticket ab Berlin erreicht
Im Juni, Juli und den gesamten August über können alle richtig billig Bahn fahren. Für jeweils nur neun Euro im Monat ist es möglich, nonstop in Berlin von A nach B (und sogar C) zu fahren. Aber es kommt noch besser: Das Neun-Euro-Ticket hat nämlich in allen Zügen des Nahverkehrs in der gesamten Bundesrepublik Gültigkeit. Whoop Whoop! Wer also Lust und Zeit hat, im Sommer die ein oder andere Reise mit dem Regio anzutreten, sollte unbedingt die Chance nutzen und auf das günstige Ticket setzen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Trip an die Ostsee, in den Harz oder sogar nach München? Alles ist möglich! Wir stellen euch hier 11 wunderbare Reiseziele vor, die ihr mit dem Ticket von Berlin aus in kurzer oder längerer Zeit erreichen könnt:

1 Moin Hamburg! Ein Wochenende in der Hansestadt verbringen
Hamburg ist immer eine Reise wert, auch wenn der Hansestadt konsequent das Schietwetter-Image vorauseilt. Aber wie sagt man so schön: Sind ja nicht aus Zucker. Schnappt euch einfach einen gelben Friesennerz und alles ist nur noch halb so schlimm. Lasst euch den Wind an den Landungsbrücken um die Nase wehen, entdeckt die alte Speicherstadt oder genießt den Wahnsinns-Ausblick von der Elbphilharmonie. Hervorragend flanieren lässt es sich auf der Schanze oder ganz in Bahnhofsnähe auf der Langen Reihe in St.Georg. Spannende Ausstellungen könnt ihr euch in den Deichtorhallen ansehen und abends sollte natürlich der obligatorische Besuch der Reeperbahn nicht fehlen. Langweilig wird's hier auf jeden Fall nie. Unsere Kolleg*innen aus Hamburg haben natürlich noch viel mehr Tipps für euch parat, um euren Trip so vielseitig wie möglich zu gestalten.
Beste Verbindung: 4:14 Stunden, ein Umstieg

2 Wandern und Natur pur erleben im Harz
Wer gerne Höhenluft schnuppert und grandiose Aussichten liebt, der*die sollte wandern gehen. Da die Alpen für einen spontanen Wanderurlaub von Berlin aus dann doch ein wenig zu weit entfernt sind, empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Zug in den Harz, immerhin das höchste Gebirge Norddeutschlands. Mit dem Regio seid ihr zum Beispiel in etwas mehr als drei Stunden in Blankenburg. Im Dreiländereck zwischen Thüringen, Niedersachen und Sachsen-Anhalt findet das Wander*innenherz dann alles, was es begehrt: verwunschene Wälder, tolle Wanderrouten und Natur pur. Was ihr im Harz alles unternehmen, welche kleinen Städte ihr unbedingt besuchen solltet und wo ihr übernachten könnt, erfahrt ihr drüben bei unseren Expert*innen vom Reisevergnügen.
Beste Verbindung: 3:16 Stunden, ein Umstieg

3 Meeresluft am Strand in Warnemünde schnuppern
Lust auf einen spontanen Strandurlaub? Can do. Mit der Regionalbahn seid ihr ruckzuck in Rostock und mit nur einem Umstieg in die S-Bahn auch schon im wunderschönen und nahe gelegenen Warnemünde direkt am Meer. Der Strand des beliebten Urlaubziels zählt zum Hauptstrand der wunderschönen Rostocker Seebäder, mit bis zu 200 Metern gilt er übrigens auch als der breiteste der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Die Promenade ist vom Leuchtturm bis zum Strandweg eine beliebte Flaniermeile und lädt mit diversen Sitzgelegenheiten zum Sonnenbaden ein. Besonders toll ist auch der Warnemünder Fischmarkt an der Mittelmole, der immer am Wochenende stattfindet. Was will man mehr?
Beste Verbindung: 3:14 Stunden, ein Umstieg

4 Wandern im Elbsandsteingebirge
Dinge, die man als Kind hasst: Wandern. Landschaften, die einen als Kind nicht interessieren: das Elbsandsteingebirge. Warum zur Hölle eigentlich? Das Elbsandsteingebirge in der sächsisch-böhmischen Schweiz zwischen Sachsen und Tschechien ist dermaßen überwältigend, dass ein Tag zur Erkundung beinahe nicht reicht. Übernachten könnt und ihr im schönen Laurich Hof in Pirna, das auch nochmal einen Tagesausflug für sich wert ist. Und das Beste: Von Berlin aus könnt ihr diese wundervolle Landschaft ziemlich schnell mit dem Zug erreichen.
Beste Verbindung: 3:53 Stunden, drei Umstiege

5 Im Seebad Binz auf Rügen flanieren und Fischbrötchen essen
Das Ostseebad Binz gehört zu den beliebtesten Urlaubsorten der Insel Rügen und ist daher besonders im Sommer gut besucht. Von der Strandpromenade aus kann man noch immer die wunderschöne und prächtige Bäderarchitektur begutachten, die Binz ein ganz besonderes Flair verleiht. Der Sandstrand, den man übrigens nicht überall auf Rügen findet, ist hier wirklich schön und lädt zum Baden ein. Wer mag, kann von dem prächtigen Kurhaus direkt am Meer über die bekannte Seebrücke hinaus aufs offene Wasser gehen oder aber in die andere Richtung abbiegen und bei Gosch ein hervorragendes Fischbrötchen essen. In der Nähe des Kurplatzes sind viele nette Restaurants und Bars ansässig, in die ihr bei gutem ebenso wie schlechten Wetter einkehren könnt. Noch ein Pluspunkt: Binz hat einen kleinen, aber feinen Bahnhof und ist daher super mit dem Regionalzug zu erreichen. Noch mehr Tipps für die Insel Rügen findet ihr hier.
Beste Verbindung: 4:23 Stunden, zwei Umstiege

6 Macht euch eine gute Zeit in Köln
Schon klar, nichts geht über unser geliebtes Berlin, aber manchmal steht sogar uns der Sinn nach Abwechslung. Wir haben uns fest vorgenommen, dieses Jahr einen Kurtrip nach Köln zu machen und uns von unseren Kolleg*innen die Stadt am Rhein zeigen zu lassen. Inzwischen gibt es sogar eine ICE-Verbindung, die uns ohne Umstieg in nur knapp vier Stunden nach Köln bringt. Wer sparen will, kann die Stadt aber auch mit dem Neun-Euro-Ticket in den Nahverkehrszügen erreichen – dauert dann aber doppelt so lang. Packt euch ein dickes Buch für unterwegs ein und dann meistert ihr auch diese Fahrt! Was in Köln gerade so los ist und wo ihr essen und trinken solltet, erfahrt ihr immer aktuell bei Mit Vergnügen Köln.
Beste Verbindung: 8:43 Stunden, drei Umstiege

7 Ein Kunstwochenende in Kassel verbringen
Wie wäre es in diesem Sommer mit einem Wochenendtrip nach Kassel? Die nordhessische Großstadt hat nämlich einiges zu bieten. Hier gibt es nicht nur wunderschöne Parks, berühmte Schlösser und bedeutende Monumente, die ihr besuchen könnt, sondern mit der fünfzehnten documenta steht die Stadt an der Fulda in diesem Sommer auch wieder ganz im Zeichen der Kunst und wird jede Menge internationales Publikum anziehen. Vom 18. Juni bis zum 25. September könnt ihr die Kunstmesse mit Ausstellungsorten in der ganzen Stadt besuchen und hier ein tolles Kunstwochenende in beeindruckender Kulisse verbringen. Streicht euch den Termin dick im Kalender an, mit dem Zug seid ihr in weniger als sechs Stunden von Berlin aus in Kassel-Wilhelmshöhe.
Beste Verbindung: 5:45 Stunden, zwei Umstiege

8 In München den Sommer in vollen Zügen genießen
Hach, München. Es hat ein bisschen gedauert mit uns, aber dafür hast du uns inzwischen wirklich vollends den Kopf verdreht. Im Sommer hat die Stadt mit dem Englischen Garten und der Isar, durch die sich Mutige treiben lassen können, einfach ein ganz besonderes Flair und vor allem auch einen hohen Erholungsfaktor zu bieten. Weiterer Pluspunkt: die Nähe zu den Bergen und den vielen glasklaren Bergseen. Klar, das Leben in der City ist nicht ganz günstig, aber warum sollte man sich im Kurzurlaub nicht mal etwas gönnen? Dafür könnt ihr mit dem Neun-Euro-Ticket bei den Fahrtkosten ordentlich einsparen, seid aber auch locker einen ganzen Tag von Berlin unterwegs. Wer ist dabei?
Beste Verbindung: 9:43 Stunden, drei Umstiege

9 Zwischen Meer und Bodden: Im Ostseebad Dierhagen entspannen
Bei Dierhagen am Fischland beginnen die feinsandigen Strände, es gibt hohe Dünen, grüne Wiesen und schilfgesäumte Uferstreifen. Der idyllische Ort zwischen Ostsee und Bodden ist in mehrere Ortsteile gegliedert, die durch Fahrradwege miteinander verbunden sind. Das Ortszentrum mit der alten Backsteinkirche, den Kapitänshäusern, Fischerkaten und Bauernhöfen heißt Dierhagen-Dorf und liegt am Bodden. Der Darß ist ein Traum für alle, die zwischendurch ein bisschen Erholung brauchen und von Berlin mit nur zwei Umstiegen mit dem Zug zu erreichen.
Beste Verbindung: 4:27 Stunden, zwei Umstiege

10 Einen Tagesausflug nach Leipzig unternehmen
Leipzig sollte unbedingt auf eure Bucket List, wenn ihr noch nicht da wart. Lohnt sich ab Berlin übrigens auch schon für einen Tagesausflug, zum Beispiel mit FlixBus oder FlixTrain. Die Stadt in Sachsen ist voller Student*innen, was für eine lockere und ausgelassene Stimmung an fast jeder Ecke sorgt. Es gibt Bars, Kneipen, nette Cafés und die Innenstadt kann sich mit seinen vielen tollen Altbauten wirklich sehen lassen. Auch das Umland ist schön, mit dem Fahrrad könnt ihr etwa an den Cospudener See fahren und die Seele baumeln lassen, wenn ihr länger bleibt. Auf der Liste sollten natürlich aber auch ein Aufstieg auf die Aussichtsplattform des Völkerschlachtdenkmals und ein Besuch des Künstlerhauses HELD nicht fehlen.

11 In weniger als zwei Stunden in die Baushausstadt Dessau
Dessau ist vor allem für das Bauhaus bekannt, einer 1919 von Walter Gropius gegründeten Kunstschule, die sich im Wesentlichen mit der Verschmelzung von Kunst und Handwerk beschäftigte. In Dessau befinden sich bis heute die Meisterhäuser, ein Kunstschulgebäude aus der damaligen Zeit und ein Bauhaus-Museum, dessen Besuch wir euch sehr ans Herz legen. Darüber hinaus gibt es hier auch noch ein Technikmuseum namens "Hugo Junkers" sowie eine Gemäldegalerie. Wenn ihr euch lieber draußen aufhaltet, könnt ihr durch das schöne Gartenreich Dessau-Wörlitz, ein riesiger Landschaftspark nach englischem Vorbild, spazieren oder den Tierpark besuchen. Da Dessau von Berlin aus super easy und fix mit dem Nahverkehr zu erreichen ist, könnt ihr morgens hin und abends zurückfahren. Wir haben mal nachgeschaut: Die beste Verbindung liegt derzeit 1:39 Stunden und es ist kein Umstieg nötig.