11 perfekte Orte, um einfach neue Leute kennenzulernen
Pünktlich zum Start eines jeden Semesters – egal ob Sommer oder Winter – erreichen uns immer wieder Anfragen zahlreicher Neuberliner*innen, die noch fremd in der Stadt sind und uns fragen, wo und wie sie einfach in Kontakt mit anderen kommen können. Eine Antwort fällt uns da nicht leicht, denn manche können selbst bei 192 BPM im proppenvollen Club Kontakte knüpfen, andere wiederum tun es sich da etwas schwerer. Ob so oder so: Berlin ist so groß, so vielfältig, so kunterbunt, dass sich hier für jede*n der richtige Spot findet, um Anschluss zu bekommen. Wir haben hier mit 11 perfekte Orte, um einfach neue Leute kennenzulernen – da sollte für wirklich alle was dabei sein!

1 Bouldern im Berta Block
Der Berta Block in Pankow ist ein Kletterparadies für alle Boulderfans. Für Anfänger*innen ist die Halle eine gute Gelegenheit, um ins Bouldern einzusteigen, denn die Trainer*innen leben diesen Sport und legen Wert darauf, jeder*m von Anfang an eine perfekte Technik zu vermitteln. Auch die Profis trainieren hier oder tragen Wettkämpfe aus und lassen uns Normalsterbliche an ihren Superkräften teilhaben. Ganz nebenbei sind auch Rücken und Schultern sehr dankbar, wenn sie auf diese Weise stabilisiert und beweglich gehalten werden. An einem Regentag oder zum Austoben ist das der perfekte Ort.

2 Beim Beachvolleyball in der Indoor-Halle EAST61 neue Leute kennenlernen
Wer auch an kälteren Tagen nicht auf Beachvolleyball verzichten möchte, sollte einen Court im EAST 61, Europas größter Beachvolleyball-Halle, buchen. Der "kleine Indoor-Bruder" der Anlage BEACH 61 im Park am Gleisdreieck ist 365 Tage im Jahr für euch geöffnet. Sehr cool: Wer noch passende Spielpartner*innen sucht, kann einfach an den regelmäßig stattfindenden Open Plays teilnehmen, die mehrmals die Woche angeboten werden.

3 Zu heißen Rhythmen Salsa tanzen
Heiße Rhythmen und ganz viel Hüfteinsatz – das ist Salsa. Getanzt wird in Berlin hauptsächlich in zwei verschiedenen Styles: L.A. und Cubana. Aber auch hier gibt es natürlich noch viele weitere verwandte Tänze, wie Merengue oder Bachata. Aber lasst euch davon nicht abschrecken. Mit dem Grundschritt und ein paar Figuren kann man schon einen tollen Abend verbringen. Zum Beispiel bei der Salsa-Party im Havanna. Jeden Mittwoch, Freitag und Samstag gibt es für Singles, Paare, Anfänger*innen und Fortgeschrittene einen Kurs. Anmeldung und Tanzpartner*innen sind nicht erforderlich.

4 Kabarett, Karaoke und crazy Bingo im Zum Starken August
Wer seinem Alltag entfliehen und sich auf eine Abenteuer des Außergewöhnlichen begeben möchte, sollte unbedingt in die Welt der goldenen Manege eintauchen. Im Zum Starken August gibt es nicht nur Craftbiere, sondern auch regelmäßig Auftritte schillernder Künstler*innen aller Couleur. Kabarett, Burleske oder einfach Musik. Was man ganz und gar nicht verpassen sollte, ist das bizarrste Karaoke der Stadt, das jeden ersten Samstag im Monat stattfindet, und natürlich die verrückten Bingo-Variationen jeden Montag.

5 In der Minimal Bar entspannt einen Drink schlürfen
Ihr mögt Musik? Ihr mögt Drinks? Ihr mögt Tischtennisch? Dann ist die Minimal Bar auf der Rigaer Straße euer Place to be. Hier gibt es passend zum Namen feinste Minimal- und Deep House-Sets von meist lokalen DJs. Minimal ist der Platz in der geräumigen Bar überhaupt nicht, denn ihr könnt gleich in fünf verschiedenen Räumen eure Drinks genießen. Samtsofas, Discokugel und Tischtennischplatte inklusive.

6 Bar, Kino und Lesebühne in einem: Das Kallasch&
Das Kallasch& ist definitiv einer unserer Lieblingsorte in Moabit. Das schlichte Lokal ist Bar, Kino, Lesebühne und Konzertraum in einem und begeistert wöchentlich mit einem wechselnden Programm, das ziemlich independent ist. Mit dabei: ein Musikquiz, das man nicht verpassen sollte. Pluspunkte gibt’s außerdem für die moderaten Preise und das lockere Publikum.

7 Schach spielen im En Passant
Schach ist weltweit ein anerkannter Sport, aber sogar in Berlin sucht man fast vergebens nach einem Lokal, wo man sich mit wirklich ambitionierten Gegner*innen messen kann. Zum Glück gibt es für alle Schachfreund*innen das En Passant im Prenzlauer Berg, denn hier findet ihr im hinteren Teil der Bar eine Schacharena mit ein paar Tischen, auf denen das Spielfeld drapiert ist. Auch der Schachverband soll sich hier regelmäßig zum Training treffen.

8 Partysongs ins Mikro schmettern beim Monster Ronson's Ichiban Karaoke
"Wo Menschen singen, lass Dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder", hat schon Oma immer gesagt. Recht hat sie. In der Monster Ronson's Ichiban Karaoke wird ins Mikro geschmettert, was das Zeug hält. In der gay-freundlichen Karaokebar stehen dafür nicht nur 08/15-Lieder und eine Bühne zur Auswahl, sondern auch private Karaokeboxen. In einigen Räumen ist es sogar erlaubt zu rauchen. Wem die Stimme versagt, dem*der bietet ein Billardtisch Ablenkung. Regelmäßig finden hier queere Events wie "RuPaul’s Drag Race" und die Dragshow von "Pansy's House of Presents" statt. Einer ausschweifenden Party steht somit nichts im Wege!

9 Kickern für Fortgeschrittene in der Kickerbar Platzwart
Der Anspruch vom Platzwart war es von Anfang an, das Kickern aus der verwaisten Nebensächlichkeit einer Kneipe zu holen und in den Mittelpunkt einer gemütlichen Kreuzberger Bar zu stellen. Auch wenn es mitunter sehr professionell zugeht und der Platzwart die offizielle Heimspielstätte des 1. Tischfussball Club Berlins ist, so finden auch Gelegenheitsspieler*innen hier nicht nur übermächtige Gegner*innen zum entspannten Tischfußballen.

10 Authentisches thailändisches Essen auf der Thaiwiese im Preußenpark verputzen
Die Thaiwiese ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Sollte sie aber auch nicht sein! Hier bereiten unzählige thailändische (und indonesische und vietnamesische) Frauen traditionelle Gerichte und Cocktails zu und verkaufen es an alle hungrigen Menschen. Ihr müsst euer Essen also nicht mal mehr mitbringen – nur eine Decke dürft ihr nicht vergessen.

11 Skaten im Mellowpark an der Wuhlheide
Auf dem Mellowpark erwartet euch jede Menge Spaß und Adrenalin: Rudis Reste Rampe, Wickes Woodie, Skatehalle aka PingPongHalle, Gettostreetpark, DRK Trails, Betonbowl, Pumptrack und die Racestrecke. Egal ob mit dem Skateboard, dem BMX oder dem Basketball – jede*r Outdoor-Junkie kommt hier auf seine*ihre Kosten. Auftanken kann man im Pavillon mit Cappuccino, kleinen Snacks oder einem frisch gezapften Pils – und falls es mal regnet, fährt man einfach in der Halle weiter.