11 entspannte Orte für erfrischende Drinks am Wasser
Wir leben in irren Zeiten und natürlich versuchen wir, die Öffnungszeiten etc. aktuell zu halten. Bevor ihr euch auf den Weg macht, solltet ihr aber trotzdem am besten noch mal bei den Restaurants und Cafés direkt nachsehen.
Wenn die Temperaturen steigen, zieht es uns irgendwie magisch ans Wasser. An dieser Stelle bitte einen Tusch für die vielen Gewässer in Berlin, an denen wir im Sommer entspannen können. Das Baden in der Spree, am Maybachufer oder im Lietzensee ist in dem Fall eher nicht zu empfehlen, daher braucht es ein kühles Getränk, um uns zu erfrischen. Wie gut, dass ihr bei diesen 11 Restaurants und Bars mit genügend Bier, Wein und Cocktails versorgt werdet.

© Marit Blossey Kaffee oder Longdrinks schlürfen in der Bar am Ufer
Anfang 2020 war Schluss mit lustig in der Griessmuehle: Das Gelände an der Sonnenallee wurde verkauft und der Club musste schließen. Inzwischen ist mit dem Revier Südost in Niederschöneweide zum Glück ein neuer Standort gefunden worden. Schon vor der Schließung hatten die Betreiber*innen allerdings geplant, am Kiehlufer eine neue Bar zu eröffnen: Und hier ist sie! In der BAU – Bar am Ufer gibt's von früh bis spät Kaffee und Kuchen, kleine Snacks, Bier vom Fass, Wein und Longdrinks, die ihr drinnen in industrieller Atmosphäre oder draußen an den Tischen in der Sonne genießen könnt.
- BAU – Bar am Ufer
- Kiehlufer 121, 12059 Berlin
- Montag – Donnerstag: 14–00 Uhr , Freitag: ab 14 Uhr, Samstag: ab 10 Uhr, Sonntag: 10–00 Uhr
- Mehr Info

© Marina Beuerle Drinks und Pizza am Ufer der Spree in der Weltwirtschaft
Hinter dem Kanzleramt befindet sich das imposante Haus der Kulturen der Welt, das nicht nur zum Kunstgucken, sondern auch zum Essen und Trinken einlädt. Die angrenzende Weltwirtschaft ist Dachterrasse, Biergarten, Pavillon und Restaurant in einem und bietet von Pizza über Bier vom Fass, Kaffee und Kuchen bis zu Drinks zum Mitnehmen alles, was man für einen schönen Sundowner oder einen Zwischenstopp beim Uferspaziergang am Wasser benötigt. Die grandiose Aussicht auf den Fernsehturm gibt es on top!
- Weltwirtschaft
- John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
- Montag – Sonntag: 12–23 Uhr
- Mehr Info

© Marit Blossey Im Bier- und Weingarten des Zenner entspannen, trinken und Eis essen
Seit Anfang 2021 ist klar, dass das alte Haus im Treptower Park in neuem Glanz erstrahlen wird, ohne Burger King, sondern in Form einer wunderbaren Kulturstätte: Das Zenner bietet auf über 8.000 Quadratmetern sowohl Wein- als auch Biergarten und ist ein Veranstaltungsort für die Berliner Kultur- und Gastroszene in einem. Bis das gesamte Areal fertig ist, dauert es zwar noch eine Weile, dafür hat die Zenner-Eisdiele mit Eis von Rosa Canina und Kaffee von Andraschko und der Wein- bzw. der Biergarten, wo ihr Flammkuchen und andere Leckereien bekommt, längst geöffnet! Endlich ein vernünftiger Ort zum Eisessen und Weintrinken im Treptower Park.
- Zenner
- Alt-Treptow 15-17, 12435 Berlin
- Dienstag – Freitag: 12–18 Uhr, Samstag – Montag: 11–19 Uhr
- Mehr Info

© CapRivi Im Liegestuhl an der Spree im CapRivi den Tag ausklingen lassen
Im Biergarten CapRivi kann man bei schönem Wetter Bier direkt am Spreeufer trinken und das sogar im Sonnenstuhl. Auch der hauseigene Flammkuchen und der CapRivi-Döner sind durchaus eine Versuchung wert. Wer nicht gerade einen Strand vor der Haustür hat, kann hier problemlos den ein oder anderen Sommernachmittag verbringen.
- CapRivi
- Am Spreebord, 10589 Berlin (U Richard-Wagner-Platz)
- Montag bis Samstag: ab 12.00 Uhr; Sonntag & feiertags: ab 10.00 Uhr
- Mehr Info

© Insa Grüning Feierabend am Spreeufer auf dem Holzmarkt25
Der Holzmarkt ist einer der schönsten Erwachsenenspielplätze Berlins und bei Einbruch der Dunkelheit kann man sich hier auch gern mal verlaufen. Ist aber auch nicht schlimm, wenn ihr beim Feierabendgetränk noch ein bisschen länger auf die Spree guckt. Abgesehen davon hält der Holzmarkt sowohl kulturelle als auch kulinarische Angebote bereit und ist somit der perfekte Allrounder.
- Holzmarkt 25
- Holzmarktstraße 19-30, 10243 Berlin
- Montag – Sonntag: 09–00 Uhr
- Mehr Info

© Wiebke Jann Waffeln mit Puderzucker und Aperol im Pavillon am Ufer
Tagsüber ein Café, abends eine Straßenbar. Der Pavillon am Ufer ist ein magischer Ort am Kanal, ein kleiner Dorfplatz unter Lindenbäumen, mit sicherer Entfernung vom Getümmel des Wochenmarkts und dem Tumult der Kreuzköllner Barszene. Früher wurden hier Currywurst und Pommes verkauft, jetzt ist die Bude zu einem Café umfunktioniert und serviert köstliche (vegane) Waffeln, Eis, Quiches und Suppen und vor allem leckere Getränke wie Glühwein im Winter und Aperol im Sommer.
- Pavillon am Ufer
- Paul-Lincke-Ufer, 10999 Berlin
- täglich ab 9 Uhr (Dienstag geschlossen)
- Mehr Info

© Wiebke Jann Essen und Trinken in der Ankerklause
Ohne die Ankerklause wäre das Maybachufer nicht das Maybachfer. Das kleine Häuschen direkt an der Brücke ist Restaurant, Biergarten und Hafenbar in einem und eigentlich immer voll. Wenn im Sommer dann die Möwen über dem Landwehrkanal fliegen und man mit Bier, Burger, Quesadilla oder Salat auf der Terrasse der Ankerklause sitzt, könnte man fast denken, man sitzt irgendwo am Meer.
- Ankerklause
- Maybachufer 1, 10967 Berlin
- Montag bis Sonntag: 10-23 Uhr
- Mehr Info

© Stille Ecken in Berlin Mit Blick aufs Wasser im Bootshaus Stella am Lietzensee essen
Das Bootshaus Stella zählt zu jenen Orten, die allein schon aufgrund ihrer Lage und Umgebung ziemlich perfekt sind. Entsprechend begehrt sind die Sitzplätze auf dem Floß vom Bootshaus Stella auch, das direkt am Lietzensee gelegen ist und so einen wunderbaren Blick auf das glitzernde Wasser und die Altbauten, die das Ufer säumen, bietet. Kulinarisch bewegen wir uns hier in der ehrlichen Gaststättenküche, die mit feinen Snacks und Getränken perfekt dazu einlädt, hier eine kleine Auszeit vom Alltag einzulegen.
- Bootshaus Stella
- Witzlebenplatz 1, 14057 Berlin
- Montag – Sonntag: 10–20 Uhr
- Mehr Info

© Wiebke Jann Auf einem Schiff essen bei Van Loon
Mittagstisch mal anders. Im Urbanhafen auf einem Dampfer. Es gibt jeden Tag ein anderes Menü zu einem unschlagbaren Preis von 7.50 Euro. Man kann zwischen einem vegetarischen oder einem fleischigem Hauptgericht auswählen. Und während man isst, sieht man aufs Wasser und kann die Schwäne beobachten. Super romantisch alles und als Zuckerl obendrauf gibt es eine Mittagstisch-Bonuskarte: 9 x Mittagstisch essen – 1 x Mittagstisch gratis. Na wenn das mal keine Motivation ist! Bis man wieder auf dem Schiff zum Beispiel die leckeren Fish & Chips schlemmen kann, gibt es alle Leckereien to go am Float-In-Kiosk.
- Van Loon
- An der Baerwaldbrücke, Carl-Herz-Ufer 5, 10961 Berlin
- Montag bis Freitag: 16–22 Uhr | Samstag bis Sonntag: 10–22 Uhr | Kiosk Mittwoch bis Sonntag: 16–19 Uhr
- pro Menü: 7.50 Euro
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Deutsche Klassiker, Kuchen und Bier im Schleusenkrug
Im Tiergarten gibt es gleich mehrere Biergärten und der Schleusenkrug ist einer davon. Das Restaurant befindet sich direkt neben der Schleuse an der Unteren Freiarchenbrücke – daher auch der Name – und serviert deutsche Küche, Grillgerichte, Frühstück und Kuchen. Mit der veganen Currywurst finden auf der Karte finden hier alle Leckereien. Im Sommer platzt der kleine Biergarten mit den Lichterketten aus allen Nähten. Kein Wunder – ein kühles Bier lässt sich in dieser Location besonders gut zischen.
- Schleusenkrug
- Müller-Breslau-Straße 14a, 10623 Berlin
- Montag – Sonntag: 12–23 Uhr
- Mehr Info

© Dinah Hoffmann Frühstücken mit Blick auf die Museuminsel im Petit Bijou
Von der Terrasse des Petit Bijou in Mitte hat man eine einmalige Aussicht auf die Spree und das Bodemuseum. Die rosafarbene Fassade und die gelben Schirme fallen schon von der Monbijoubrücke aus auf. Genau so schön wie draußen, geht es drinnen weiter. Das Café ist wirklich hübsch und, anders als der Name vermuten lässt, ziemlich groß. Auf der Karte stehen neben Eggs Benedict, Smoothies oder Avodaco-Brot auch Pancakes, belegte Brote, Porridge und Salatbowls. Im Petit Bijou könnt ihr den ganzen Tag frühstücken oder abends auf ein Glas Wein, einen Cava oder ein Bier vorbeikommen.
- Petit Bijou
- Monbijoustraße 1, 10117 Berlin
- Montag bis Sonntag: 10–18 Uhr
- Mehr Info