Diese 11 Cafés und Restaurants bieten jetzt Take Away an
Während der Corona-Krise müssen viele Restaurants und Cafés ihr Konzept umdenken und bieten nur noch den Take-Away-Verkauf von Essen an. Bestellen könnt ihr euer Essen entweder vorab telefonisch, online oder direkt vor Ort. Natürlich fehlen hier ganz viele Adressen in der Liste! Welche anderen Läden auch weiterhin geöffnet sind, Außer-Haus-Verkauf anbieten, einen Lieferdienst eingerichtet haben oder Gutscheine verkaufen, könnt ihr in unserer Instagram Story verfolgen.

© Daliah Hoffmann Im Pizzahimmel schweben bei Sironi La Pizza
Lange haben wir auf den Tag der Eröffnung von Sironi La Pizza hingefiebert. Seit Ende Februar 2020 ist die Pizzeria nun endlich eröffnet und mit ihr zieht ein Stück Italien in die Goltzstraße. Im Mittelpunkt steht hier natürlich die Pizza! Auf eine Sorte wollte man sich aber nicht festlegen, deshalb gibt es hier die extra knusprige Pala Romana, die eckig daher kommt (wie drüben in der Bäckerei), runde Pizzen aus Weizenteig und Pizza aus 100 % Dinkelteig. Neben klassischen italienischen Vorspeisen wie Burrata und Farinata gibt's hier auch himmlische Nachspeisen – das Eis ist hausgemacht – sowie Drinks. Das Sironi La Pizza hat nämlich auch eine Cocktail Bar.
- Sironi La Pizza
- Goltzstraße 36, 10781 Berlin
- Mittwoch – Freitag: 17–24 Uhr, Samstag & Sonntag: 12–24 Uhr
- Mehr Info

© Milena Zwerenz Aufgemotzte Stullen essen bei Die Stulle
Ein kulinarischer Klassiker Berlins – die Stulle – wird im gleichnamigen Café am Savignyplatz zelebriert. Mit viel Kreativität und ausgewählten Zutaten wird das gute alte Butterbrot zu einer vollwertigen, Burger-ähnlichen Mahlzeit aufgemotzt, die in der gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre des Ladens gleich doppelt so gut schmeckt.
- Die Stulle
- Carmerstraße 10, 10623 Berlin
- Lieferservice: Montag – Sonntag: 09–17.30 Uhr
- Mehr Info

© Kelsey Chance | Unsplash Naturweine und nordisches Essen in der Palsta Wine Bar Geschlossen
In Neukölln, direkt am Tempelhofer Feld, hat im August die Palsta Wine Bar eröffnet. In dem Restaurant mit nackten Wänden, Holz-Metallmöbeln und einer Bar mit meerblauen Kacheln bekommt ihr Naturweine, nordisch-inspirierte Fischgerichte und leckere Brotzeit. In der Küche steht Filip Sondergaard, der zuvor Sous Chef im Dottir war und macht genau da weiter, wo er in dem geschlossenen Restaurant aufgehört hat. Tagsüber gibt's Kaffee von Populus, die hier eine Art Pop-up Café haben.
- Palsta Wine Bar
- Oderstraße 52, 12049 Berlin
- Mittwoch – Sonntag: 15–23.30 Uhr
- Mehr Info

© Rebecca Hoffmann Pakistanische Street-Food-Küche in Kreuzberg bei Mama Shabz
In der Reichenberger Straße hat ein weiteres Street-Food-Konzept Wurzeln geschlagen und tischt nun regelmäßig seine Köstlichkeiten auf. Im Mama Shabz serviert Shabnam Syed, gebürtige Londonerin mit pakistanischen Wurzeln, Gerichte aus der Heimat ihrer Eltern. Der neue Imbiss ist in leuchtenden Farben eingerichtet und von außen nicht zu übersehen. Obwohl noch ganz frisch dabei, war es wirklich voll und die Leute standen bereits Schlange. Die Küche ähnelt der nordindischen und so stehen unter anderem Pakoras, Samosas, Dals und Currys auf der Karte. Es gibt sowohl vegetarische Speisen, als auch Gerichte mit Fleisch. Noch befindet sich Mama Shabz im Soft Opening. Wahrscheinlich wird die Karte dann noch mal etwas angepasst, wenn das Team eingespielt ist. Aber für ein bisschen Fernweh ist es schon jetzt perfekt.
- Mama Shabz
- Reichenberger Straße 61a, 10999 Berlin
- Mittwoch–Freitag 11:30–15 Uhr und 17–20:30 Uhr, Samstag 10–17 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Sauerteigpizza essen bei Gazzo in Neukölln
Im September 2018 hat in Neukölln Berlins erste Sauerteig-Pizzeria eröffnet. Bei Gazzo wird mit einem Sauerteig auf Bio-Mehl-Basis gebacken. Der Teig fermentiert lange und wird so bekömmlicher. Auch sonst werden hier nur frische Zutaten und Produkte von hoher Qualität verwendet – wenn möglich auch lokal. Die Mozzarella und Büffelmilch kommen aus Brandenburg, die Tomatensoße wird aus italienischen Tomaten gefertigt (schmeckt man!), Salami und Schinken kommen von schwäbisch-hällischen Landschweinen oder von auserwählten Metzgern. Und für alle, die es gern ein bisschen schärfer mögen, gibt es zahlreiche Optionen, eure Auswahl noch feuriger zu gestalten. Die Pizzen werden bei 400 Grad gebacken, sind so außen schön knusprig und innen fluffig. Unbedingt probieren.
- Gazzo Pizza
- Hobrechtstraße 57, 12047 Berlin
- vorübergehende Öffnungszeiten Montag – Sonntag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

© Companion Coffee/Instagram Auf ein leckeres Tässchen Kaffee zu Companion Coffee
Der Name Companion Coffee passt recht gut zu dem Café, das es sich in den Räumen des Voo Stores in Kreuzberg gemütlich gemacht hat. Die Baristas Shawn und Chris kennen sich aus mit gutem Kaffee, denn sie waren bei den Anfängen von The Barn auf der Schönhauser involviert. Für ein gutes Tässchen nach dem Shoppen oder zwischendurch: Hier seid ihr richtig.
- Companion Coffee
- Oranienstraße 24, 10997 Berlin
- Montag – Samstag: 10–19 Uhr
- Mehr Info

© Wiebke Jann Scharfe hausgemachte Nudeln bei Chungking Noodles
Es hat sich sicher schon rumgesprochen. Fans der beliebten chinesischen und vor allem scharfen Nudeln von Ash müssen nicht mehr aufs nächste Pop-up warten, um in den Genuss zu kommen. Wer mag, kann jetzt so viel er oder sie will in Kreuzberg Nudeln schlürfen. Zumindest mittwochs bis samstags. Hier wird mit viel Leidenschaft gearbeitet und so sind die Nudeln, wie aber auch natürlich alles andere hausgemacht. Die Karte ist überschaubar klein und dennoch ist für jeden was dabei. Wir hörten das Mittwoch-Special “Chicken Gizzards” sollte man sich nicht entgehen lassen. Wem das zu speziell ist, der kann ansonsten zwischen drei weiteren Varianten wählen. Besonders die neue vegane Version hat es uns angetan. Wer dann doch überraschenderweise mit der Schärfe zu kämpfen hat, löscht das Chilifeuer am besten mit einem Glas des ebenfalls hausgemachten Milchtees.
- Chungking Noodles
- Reichenberger Straße 35, 10999 Berlin
- Take Away: Mittwoch – Samstag: 12–16 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Hochwertige Gerichte ohne viel Schnickschnack im Barra Berlin
Barra, das sind die zwei Köche Daniel Remers, Neil Paterson und Kerry Westhead, die sich hier nicht nur um die Gäste, sondern auch auch um die Weine kümmern. "Unsere Gerichte sind zum Teilen gedacht", erklärt Kerry das Menü, "wir empfehlen zwei Snacks und dann zwei Hauptspeisen pro Person." Es gibt Rosmarin-Focaccia, Taggiasche-Oliven und Langoustines mit Aioli, Langoustines im deutschen Kaisergranat, Kabeljau, Porree und Sauce Tartare oder Schweinenacken, Cavolo Nero und Quitte. Den Fisch bezieht das Barra unter anderem von Küstlichkeiten, bekannt aus der Markthalle Neun, das Fleisch von Kumpel & Keule. Unser Lieblingssupermarkt, Das Frischeparadies, gehört auch zu ihren Shoppingadressen.
- Barra
- Okerstraße 2, 12049 Berlin
- vorübergehende Öffnungszeiten Donnerstag – Montag: 18.30–22 Uhr
- Mehr Info

© Wiebke Jann Pancakes, Chicken Waffles und Bloody Marys bei Geist im Glas
Das Geist im Glas ist eigentlich eine kuschelige Bar, in der ihr exzellente Drinks und im Winter auch Glühwein bekommt. Am Wochenende öffnet die Bar ihre Türen schon vomittags, dann gibt's Brunch! Wir sind total verrückt nach den foodpornösen Buttermilk Pancakes mit Bananen, Dulce de Leche Creme und Bourbon Ahornsirup. Außerdem auf der Karte: Chicken Waffles, Huevos Rancheros und andere Schweinereien. Wer mit Kater kommt, kann hier mit asiatisch angehauchten Bloody Marys oder Vodka mit leichtem Kaffeegeschmack "retoxen". So geht das!
- Geist im Glas
- Lenaustraße 27, 12047 Berlin
- Lieferdienst & Take Away, Samstag & Sonntag: 10 – 15 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann (Vegane) Ramen löffeln bei Ramen x Ramen
Der Name verrät es schon: Bei Ramen x Ramen bekommt ihr die japanische Nudelsuppe, die wir zurzeit so gerne schlürfen. In dem neuen Restaurant erwarten euch ein schlichtes Interieur, hausgemachte Ramennudeln, jede Menge Umami und ein freundlich-zurückhaltender Service. Neben der normalen Karte mit einer Auswahl an kalten und warmen Vorspeisen und sechs Ramen gibt es auch ein rein veganes Menü. Wer zu Goyas und Suppe gerne ein Tässchen Sake trinkt, kann sich durch die fein kuratierte Sake-Karte probieren.
- Ramen x Ramen
- Gabriel-Max-Straße 2, 10245 Berlin
- Take Away only: Montag – Sonntag: 12–21 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Schwedische Pancakes, Zimtschnecken und Frühstück im Okay Café
Das Okay Café ist sehr viel mehr als nur okay, es ist toll! In dem Café unweit des Maybachufers gibt es schwedische Leckereien wie Zimtschnecken, Plättar (schwedische Pancakes), hausgemachte Kuchen und Frühstücksgerichte wie Grilled Cheese, Omelette, Granola Bowl und French Toast. Angefangen hat alle mit hausgemachten Semla, die die Inhaberin und Küchenchefin Makki auf Street Food Märkten verkauft hat. Die Semla, Kardamombrötchen mit Sahne, gibt's hier immer noch zur Fastenzeit.
- Okay Café
- Pflügerstraße 68, Neukölln
- Dienstag – Freitag: 09–18 Uhr, Samstag & Sonntag: 10–19Uhr
- Mehr Info