11 Dinge, die ihr mit eurem Berlin-Besuch im Herbst machen könnt

Nur weil es herbstlich wird, heißt das nicht, dass die Familien aus der Heimat oder Freund*innen plötzlich seltener in Berlin aufschlagen würden. Nur ist es im Herbst nicht mehr so easy sich den lieben langen Tag inklusive der Nächte draußen aufzuhalten, denn es wird zunehmend kälter und oft regnet es. Außerdem ist uns allen, wenn wir mal ehrlich sind, mehr nach Gemütlichkeit und Indoor-Aktivitäten zumute, oder? Deshalb haben wir hier 11 Ideen, was ihr mit eurem Berlin-Besuch im Herbst so anstellen könnt.

© Marit Blossey

1
Am Kanal entlang spazieren und entspannen

Never gets old: Ein schöner kleiner Walk am Landwehrkanal. Mit dem*r Partner*in, dem*r besten Freund*in oder dem Hund stundenlang am Ufer entlang schlendern, während im Herbst die bunten Blätter von den Bäumen rieseln oder im Frühjahr die Knospen sprießen – ein Träumchen. Egal, ob ihr am Pavillon am Park Waffeln naschen, am Paul-Lincke-Ufer eine Runde Boule spielen oder euch einfach nur entspannen wollt: Hier seid ihr richtig.

© Marina Beuerle

2
Vegane Ramen und kleine Bites bei Beyond Ramen

In der Rosa-Luxemburg-Straße hat im September 2022 Beyond Ramen eröffnet. Nach eigener Aussage ist der Laden Europas erste hundertprozentig vegane Ramen-Bar. Ob das tatsächlich stimmt, sei mal dahin gestellt – probiert haben wir aber natürlich trotzdem einige der japanischen Suppenkreationen. Auf der Karte stehen sechs Ramen, darunter Tan Tan Ramen, Tonkotsu Ramen und Ramen Bolognese. Alle Suppen haben einen super würzigen Geschmack und haben uns sehr gut geschmeckt – wer mal veganen Schweinebauch probieren will, sollte unbedingt die Tonkotsu probieren. Außerdem gibt's eine leckere Auswahl an kleinen Bites wie Karaage und Gyoza, Bento-Boxen und zwei Desserts.

© Wiebke Jann

3
Kunst gucken und kaufen im Supalife Kiosk

In diesem besonderen Kiosk kann man entdecken, staunen, verweilen und in zum Teil absurde Bilderwelten abtauchen. Seit über neun Jahren arbeitet diese Ladengalerie eng mit Künstler*innen aus dem Bereich Siebdruck, Illustrationen und urbaner Kunst zusammen und zeigt Aktuelles in wechselnden Ausstellungen. Hier finden nicht nur Sammler*innen einzigartige Drucke, Bücher und andere Raritäten. Und als wäre das nicht schon wunderbar genug, werden im Supalife auch noch regelmäßig Workshops zum Thema Holzschnitt, Siebdruck und Co. angeboten!

© Vabali Spa Berlin

3
Super-Wellness-Tag im Spa Vabali

Wem es nach Ruhe und Entspannung dünkt und die häusliche Badewanne nicht reicht (oder wer erst gar keine hat), der*die könnte im Spa Vabali glücklich werden. Wellness, Sauna, Pools und einen tollen Außenbereich gibt es nämlich nicht nur in St. Peter-Ording, sondern mittlerweile auch in Moabit. Hier kann man nicht nur saunieren und richtig runterfahren, sondern auch Massagen buchen. Einmal in die Ruheoase abtauchen geht hier prima. Im Sommer fühlt man sich hier wie auf Bali.

CWC Berlin
© Xenia Beitz

4
Namhafte Fotograf*innen in der CWC bestaunen

Die CWC Gallery (Camera Work Contemporary) macht einen gleich zweimal glücklich. Einmal in der Kantstraße in Charlottenburg und einmal in der Auguststraße in Mitte. Zu sehen gibt es wechselnde Ausstellungen namhafter klassischer Fotograf*innen (zum Beispiel Diane Arbus, Richard Avedon oder Patrick Demarchelier), deren Bilder man liebend gerne sofort erstehen und bei sich zu Hause aufhängen würde.

© Tobias Wallenstein

6
Surfen auf der größten Indoor-Welle im Wellenwerk

In Berlin-Lichtenberg findet ihr seit 2020 die erste Indoor-Surfhalle Berlins, das Wellenwerk. Mit rund 1,6 Metern ist die Welle sogar die höchste künstlich erzeugte im Indoor-Bereich weltweit. Echte Pros und Surf-Anfänger*innen sind hier gleichermaßen willkommen, denn sowohl die Höhe der Welle als auch die Geschwindigkeit des Wasserstroms lassen sich individuell einstellen. Also schnappt euch einen Suit, klemmt euch euer Brett unter den Arm und ab nach Lichtenberg. Fühlt sich fast so schön an wie im Surfurlaub, aber nur fast!

  • Wellenwerk Landsberger Allee 270, 10367 Berlin
  • Montag: 08–10 Uhr, Dienstag: 08–10 Uhr, 15–23 Uhr, Mittwoch: 15–23 Uhr, Donnerstag: 08–10 Uhr, 15–23 Uhr, Freitag: 15–23 Uhr, Samstag: 10–23 Uhr, Sonntag: 10–21 Uhr
Literarisches Colloquium
© Anne-Catherine Piétriga

7
Tollen Autor*innen im Literarischen Colloquium zuhören

Eine Location, in der auch Fontanes Effie Briest leben könnte: Das Literarische Colloquium Berlin hat vor über fünfzig Jahren sein Zuhause in einer Gründerzeitvilla, die mal ein Terrassenhotel war, am Wannsee gefunden. Hier hat schon die legendäre Gruppe 47 ihre kreativen Köpfe zusammengesteckt. Mit Blick aufs Wasser finden noch heute zahlreiche Veranstaltungen statt – darunter natürlich Buchvorstellungen, aber auch ein Open-Air-Festival sowie die Gartenmesse "Kleine Verlage am Großen Wannsee" sind hier zu Hause. Wer das Gefühl von Geschichtsträchtigkeit sucht oder einfach nur eine gute Zeit mit anderen Literaturfans haben möchte, ist hier genau richtig.

Vintique
© Anne-Catherine Piétriga

8
Upcycling-Holzmöbel im Vintique Wood Store

Wer auf Nachhaltigkeit und Industrial Look steht, wird bei Vintique in Tempelhof fündig. Ob ausgediente Obst- und Weinkisten oder alte Kabeltrommeln aus Holz: Für die Macher*innen gibt es nichts, was sich nicht als Regal, Couch- oder Gartentisch umfunktionieren ließe. Auch massive Esstische findet man hier – oder man lässt sich sein Traum-Möbelstück in der hauseigenen Werkstatt einfach anfertigen. Für die passende Deko gibt es tolle Trockenblumensträuße obendrauf.

© Daliah Hoffmann-Konieczka

9
Fried Chicken, Milkshakes und mehr bei Nola Chicken

Das noto in Mitte ist ein alter Hase unter den hiesigen Restaurants und gehört zu unseren Favoriten auf der Torstraße. Weil mal Zeit für etwas Neues war, hat sich das Team im Sommer 2022 entschieden, mit dem Pop-up Nola Chicken New Orleans Style Fried Chicken anzubieten. Auf der Karte stehen (Hot) Wings, Chicken Sandwich, Chicken & Pickles, Beilagen wie butterige Biscuits, Mash and Gravy sowie Coleslaw und Fries – beides vegan. Veganer*innen bekommen ein Smoked Tofu Sandwich. Das Fleisch der KIKOK Hähnchen aus Paderborn wird für mindestens 24 Stunden in Buttermilch mariniert, bevor es in Erdnussöl frittiert wird. Wer nach Wings, Sandwich und Co. noch Platz hat, für den gibt's Banana Pudding und (vegane) Milkshakes.

  • noto Bar & Restaurant Torstraße 173, 10115 Berlin
  • Dienstag – Donnerstag: 12–21.30 Uhr, Freitag: 12–22.30 Uhr, Samstag: 15–22.30 Uhr, Sonntag: 15–21.30 Uhr
© Daliah Hoffmann

10
Deftige Hausmannskost und Kneipen-Flair im Diener Tattersall

Den Diener Tattersall gibt es seit mehr als 100 Jahren, allein deshalb ist das Restaurant mit Kneipen-Flair eine Berliner Institution. Die dunklen Wände sind voll mit alten Fotos von prominenten Stammgästen und Freund*innen des Hauses. Die bodenständige Hausmannskost im Diener wird inklusive Berliner Schnauze gereicht – genau so, wie man es sich eben vorstellt. Unsere Favoriten sind die Eier in Senfsoße, das Wiener Schnitzel und die Klopse. Dazu ein Bier und ein Tratsch mit Barbara, der Besitzerin, und man vergisst, dass Superfoods und Bowls die Berliner Foodszene beherrschen.

© Insa Grüning

11
Im Zeiss-Großplanetarium Hörspiele hören und Sterne gucken

Seit seiner Wiedereröffnung glänzt das Zeiss-Planetarium im Prenzlauer Berg mit einer 360°-Videoprojektorkuppel, die ein kuppelfüllendes Videobild des Sternenhimmels erzeugt und euch so dreidimensional durch das Universum reisen lässt. Verrückt! Zudem gibt's tolle Programme unterm Sternenhimmel, wie etwa "Die drei ???"-Abende. Auch Kinofilme stehen auf dem Programm: Passend zur Location laufen dort zum Beispiel Klassiker wie "E.T." und "Alien", aber auch aktuelle Streifen wie "Oppenheimer" und "Asteroid City". Lohnt sich, wenn ihr mal Raum und Zeit vergessen wollt.

  • Zeiss-Großplanetarium Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
  • Dienstag: 09–14 Uhr | Mittwoch & Donnerstag: 09–14 Uhr & 15–20 Uhr | Freitag: 09–12.30 Uhr & 15–22 Uhr | Samstag: 11.30–22 Uhr | Sonntag: 10–20 Uhr
  • Eintritt: ab 9,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro

Herbst in Berlin

Kino im Oktober
Gibt es eine bessere Zeit als den Herbst, um sich gemütlich in Kinosessel zu chillen? Hier gibt es 11 Neuerscheinungen im Oktober.
Weiterlesen
Pilze sammeln in Berlin
Herbstzeit ist die Zeit zum Pilzesammeln. Dafür müsst ihr nicht weit fahren, denn auch in Berlin könnt ihr viele finden.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite