11 schöne Schwimmbäder in Berlin
Ich liebe das Meer und ich kann mir kaum Schöneres vorstellen, als im Sommer ins Meer zu hüpfen und in den Wellen zu baden. Weil Berlin aber nun mal leider nicht am Meer liegt und die Temperaturen gerade ohnehin so niedrig sind, dass keiner das kühle Nass vermisst, planschen die meisten von uns in der Badewanne. Wer die heimische Wanne aber gerne mal gegen ein etwas größeres Exemplar tauscht, der sollte sich diese 11 Orte ansehen, an denen ihr toll planschen und ein paar Bahnen ziehen könnt.

© Stadtbad Neukölln Ein paar Bahnen ziehen im Stadtbad Neukölln
Das alte Stadtbad in Neukölln ist immer noch das schönste in Berlin und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Sportschwimmer*innen sollten sich eventuell einen anderen Ort für ihren Ausdauersport suchen, denn hier ist es auch gern mal voller, dafür lässt es sich hier umso besser planschen. Eine Sauna gibt’s hier übrigens auch und die ist noch nicht mal so teuer. Achtung: Samstag- und Sonntagabend ist FKK-Zeit, außerdem gibt es Specials. Informiert euch also vorher über das Programm.
- Stadtbad Neukölln
- Ganghoferstraße 3, Berlin Neukölln
- Montag: 12–22 Uhr, Dienstag–Freitag: 8–22 Uhr, Samstag & Sonntag: 10–22 Uhr
- Mehr Info

© Charlott Tornow In den historischen Becken des Stadtbades Oderberger Straße schwimmen
1902 wurde dieses Prachtexemplar eines Schwimmbades zum ersten Mal eröffnet. 1986 musste es dann schließen und seit 2016 kann man nun endlich wieder in diesem wahnsinnig hübschen Becken, das eigentlich zum Hotel Oderberger gehört, gemütlich seine Bahnen ziehen und saunieren, denn auch Nicht-Hotelgästen ist es erlaubt, sich einmal so richtig herrschaftlich zu fühlen. Weil dieses wunderschöne Schwimmbad aber auch als Eventlocation genutzt wird, solltet ihr immer vorher kurz nach den Öffnungszeiten schauen, nicht, dass der Badespaß schon aufhört, bevor er überhaupt begonnen hat.
- Hotel Stadtbad Oderberger
- Oderberger Str. 57, 10435 Berlin
- täglich ab 7 Uhr, gelegentlich Midnight Swim bis 24 Uhr, unregelmäßig wegen Events geschlossen
- Mehr Info

© Wiebke Jann Bahnen ziehen im Kombibad Spandau
Das Kombibad Spandau ist eine sichere Anlaufstelle für Wasserratten, sowohl im Sommer als auch im Winter. Hier warten in der Halle und im Außenbecken jeweils eine 50-Meter-Schwimmbahn sowie ein Sprungbecken, in das ihr von ein und drei Metern eintauchen könnt. Auch für Nichtschwimmer*innen ist der Badespaß beim Planschen im niedrigen Becken garantiert.
- Kombibad Spandau
- Gatower Straße 19
- Dienstag & Donnerstag: 6.30–17.30 Uhr, Mittwoch & Freitag: 6.30–22 Uhr, Samstag & Sonntag: 6.30–17.30 Uhr
- Mehr Info

Im gläsernen Stadtbad Mitte untertauchen
Das Stadtbad Mitte "James Simon" lässt nicht nur Schwimmer-, sondern auch Architektenherzen höher schlagen. Die riesige Schwimmhalle ist fast gänzlich verglast, lässt einen so während des Schwimmens problemlos den Himmel beobachten und extrem hell ist es noch dazu. Wer gerne seine Bahnen zieht, darf sich auch freuen, denn für sportlich ambitionierte Schwimmer gibt es abgetrennte Bahnen im 50 Meter langen Becken. Alle anderen können beim Planschen einfach den Glaskörper auf sich wirken lassen.
- Stadtbad Mitte
- Gartenstraße 5, 10115
- Montag & Mittwoch: 06.30–22 Uhr, Dienstag & Donnerstag: 6.30–13 Uhr, Freitag: 12–22 Uhr, Samstag & Sonntag: 6.30–22 Uhr
- Mehr Info

© SSE | Berliner Bäderbetriebe Bahnen ziehen wie die Profis im SSE
Mit der riesigen Schwimmhalle, den großen Tribünen und den vielen Sprungtürmen ist das SSE in Prenzlauer Berg nicht unbedingt ein Schwimmbad, in dem es sich gut planschen lässt. Wer wirklich trainieren will, ist in der Schwimmhalle, in der auch regelmäßig große Wettkämpfe stattfinden, allerdings genau richtig. Und das Ganze anzusehen ist schon auch wirklich imposant.
- Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE)
- Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin
- Montag - Donnerstag: 06.30–22.30 Uhr, Freitag: 11–22.30 Uhr, Samstag & Sonntag: 10–18 Uhr
- Mehr Info

© Stadtbad Charlottenburg | Berliner Bäderbetriebe In der Alten Halle in Charlottenburg schwimmen
Das Stadtbad Charlottenburg ist nicht nur das älteste Hallenbad Berlins, sondern auch eines der schönsten. Mit einem Becken, das gerade mal 25 Meter lang ist, eignet es sich zwar nicht unbedingt für ambitionierte Schwimmer*innen, die ihre Bahnen ziehen wollen, für alle, die in einer schönen Atmosphäre aber einfach nur planschen wollen, ist es genau das Richtige.
- Stadtbad Charlottenburg – Alte Halle
- Krumme Str. 10, 10585 Berlin
- Montag – Sonntag: öffentliche Schwimmzeiten | Details findet ihr auf der Website
- Mehr Info

© Vabali Spa Super-Wellness-Tag im Spa Vabali
Wem es nach Ruhe und Entspannung dünkt und die häusliche Badewanne nicht reicht (oder wer erst gar keine hat), der könnte im Spa Vabali glücklich werden. Wellness, Sauna, Pools und einen tollen Außenbereich gibt es nämlich nicht nur in St. Peter-Ording, sondern mittlerweile auch in Moabit. Im Sommer fühlt man sich hier wie auf Bali.
- Vabali Spa Berlin
- Seydlitzstr. 6, Moabit
- Täglich: 09–24 Uhr
- Tickets für 2 Stunden ab 23,50 Euro
- Mehr Info

© Berliner Bäder | Wellenbad am Spreewaldplatz Planschen im Wellenbad am Spreewaldplatz
Direkt am Görlitzer Park befindet sich das Wellenbad, in dem es nicht nur ein – Überraschung! – Wellenbad gibt, sondern auch eine Wasserrutsche, ein Springerbecken und noch ein paar andere schöne Wasserstellen. Und für diejenigen, die dem Schwimmen das Saunieren vorziehen, gibt es auch noch einen Saunabereich. Außerdem kann man vom Becken aus direkt in den Görli schauen, das ist schon ein bisschen witzig.
- Wellenbad am Spreewaldplatz
- Wiener Straße 59 H, Kreuzberg
- Montag – Freitag: 6.30–19.45 Uhr, Samstag: 11–18.30 Uhr, Sonntag: 10–17.30 Uhr
- Mehr Info

© Befine Im schönen Pool des Titanic Hotels und dem dazugehörigen Spa entspannen
Wer mal eine kleine Auszeit vom Betondschungel braucht, der kann im BeFine Spa im Titanic Hotel in der Chausseestraße abtauchen. Im wunderschönen Spa gibt's verschiedenste Massagen, Hamam-Treatments und kosmetische Behandlungen. Außerdem könnt ihr im wunderschönen Pool gemütlich ein paar Bahnen ziehen.
- TITANIC Hotel Chaussee
- Chausseestraße 30, 10115 Berlin
- Montag – Freitag: 06.30–23 Uhr, Samstag & Sonntag: 08–22 Uhr
- Mehr Info

© Chrissie Kremer | Unsplash Im ehemaligen Tresorraum im Spa de Rome planschen
Berlin hat einen Faible für ehemalige Tresorräume. Statt zu tanzen, wird im Spa de Rome allerdings geplanscht und entspannt. Der 20m lange Pool reicht allemal, um ein paar entspannte Bahnen zu ziehen und der restliche Spa-Bereich mit finnischer Sauna und Dampfbad sorgt für Entspannung. Mit 60 Euro ist der Tagespass zwar nicht ganz günstig, wer aber nur bis 16 Uhr planschen will, spart 20 Euro und jetzt mal ehrlich: Im ehemaligen Tresorraum zu entspannen, hat doch was oder?
- Hotel de Rome
- Behrenstraße 37, 10117 Berlin
- Täglich: 06.30–22 Uhr
- Mehr Info

© Liquidrom Facebook Feucht im Liquidrom
Dunkle Ecken, warmes Wasser, Saunaaufgüsse und jede Menge Liegen zum Ausruhen und Einnicken – im Liquidrom kann man schonmal ein paar Stunde verweilen und den kalten Winter vergessen. Tagsüber hat man viele Bereiche fast für sich allein, abends und an Wochenenden kann es hier schon mal voll und in den Saunen und Becken eng werden.
- Liquidrom
- Möckernstraße 10, Kreuzberg
- Sonntag – Donnerstag: 09–24 Uhr, Freitag & Samstag: 09–01 Uhr
- 2 Stunden: 19,50 Euro, Tageskarte: 29.50 Euro
- Mehr Info