11 schöne Wochenmärkte in Berlin
Mit das Beste am Sommer in Berlin ist, dass man am Wochenende endlich wieder entspannt und ohne zu frieren über die tollen Wochenmärkte dieser Stadt schlendern kann. Sei es, um dort frisches Obst für die eigene Marmelade zu besorgen, einfach nur zu gucken oder direkt vor Ort zu frühstücken. Welche Märkte ihr auf eure Einkaufsliste schreiben solltet? Diese 11 sind ziemlich gut.

© Wochenmarkt Karl-August-Platz/Facebook Außergewöhnliche Seifen, Honig und Schokoladen auf dem Wochenmarkt Karl-August-Platz
Auf dem Karl-August-Platz herrscht zum Wochenmarkt eine tolle Atmosphäre, da der Markt einmal um eine Kirche und Wiese herumgeht. Perfekt, um eine Runde zu drehen. Die Stände bieten leckeres Essen, Kuchen, schöne Blumen, Säfte und Berliner Urgesteine wie Gabi's Imbiss (beste, scharfe Currywurst) oder besondere Sachen wie einen Stand mit Manukahonig, Seifen aus Marseilles oder Schokoladen (Kakao mit Tonkabohne trinken!). Und nicht zu vergessen, jede Menge interessante Menschen (hallo, Lars Eidinger).
- Karl-August-Platz
- Karl-August-Platz, 10627 Charlottenburg
- Mittwoch: 7–13.30 Uhr, Samstag: 7–14.30 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Regionale Produkte auf dem Schillermarkt
Mitten im Schillerkiez könnt ihr euch samstags mit leckeren Sachen eindecken. Hier gibt's regionale Produkte, aber nicht en masse, denn es wird bewusst vermieden, das Gleiche an mehreren Ständen anzubieten. Eure Einkäufe könnt ihr dann vor der wunderschönen Kirche in der Sonne verspeisen, das Tempelhofer Feld ist auch nur 5 Minuten entfernt, oder ihr setzt euch in eines der netten Cafés drumherum.
- Schillermarkt
- Herrfurthplatz, 12049 Berlin
- Samstag: 10–16 Uhr
- Mehr Info

© Die Dicke Linda/Facebook Regionale Stände bei der Dicken Linda
"Die Dicke Linda" hat nicht nur den schönsten Marktnamen in Berlin, auf dem Neuköllner Kranoldplatz versammeln sich samstags auch ziemlich gute Stände. Hier trefft ihr auf regionale Händler und Produkte direkt vom Hof, nette Menschen und theoretisch könnt ihr stundenlang dort sitzen und euch kulinarisch durchprobieren.
- Die Dicke Linda
- Kranoldplatz, 12051 Berlin
- Samstag: 10–16 Uhr
- Mehr Info

© Kerstin Musl Alltägliches auf dem Holzmarkt Markt einkaufen
Habt ihr's mitbekommen? Seit dem 15. Juni findet auf dem Holzmarkt25 jeden Samstag der Wochenmarkt HOLZMARKTMARKT statt. Hier bekommt ihr Obst und Gemüse aus der Region, selbstgemachte Marmelade und Honig, Käse und Wurst, Brot und mehr. Für den kleinen Hunger und Durst gibt's natürlich auch was.
- Holzmarkt 25
- Holzmarktstraße 19-30, 10243 Berlin
- Samstag: 10–18 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Einkaufen auf dem Winterfeldtplatz Wochenmarkt
Klar müsst ihr euren Kiez nicht zum Einkaufen verlassen, aber den Wochenmarkt auf dem Winterfeldtplatz in Schöneberg, der größte Markt in Berlin, kann man trotzdem zum Ausflugsziel erklären. Kauft dort fürs Abendessen ein, schlendert einfach nur ein bisschen herum, futtert Churros und bestaunt den Kitsch, der verkauft wird. Hinterher noch einen Kaffee in einem der vielen Cafés am Winterfeldtplatz getrunken und euer Samstag ist geritzt.
- Wochenmarkt Winterfeldtplatz
- Winterfeldtplatz, Schöneberg
- Mittwoch: 8 – 14 Uhr, Samstag: 8 – 16 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Käse und Fisch auf dem Bötzowmarkt
Ganz klein und ganz fein geht es samstags im Bötzowviertel, Prenzlauer Berg, auf dem Wochenmarkt zu. Eigentlich besteht dieser nur aus einer Handvoll Stände, der Kenner weiß aber eben diese Übersichtlichkeit zu schätzen. Neben Käse, Fisch und Bio-Gemüse aus dem Umland gibt es hier wunderschöne Blumen von Fleur de Ly und großartigen Kaffee.
- Wochenmarkt Arnswalder Platz
- Pasteurstraße 30, 10407 Berlin
- Samstag: 9–15 Uhr
- Mehr Info

© Kerstin Musl Handgemachter Schnickschnack und Gemüse auf dem Wochenmarkt Boxhagener Platz
Der Wochenmarkt am Boxhagener Platz ist klein, gemütlich und trotzdem ein Allrounder (im wahrsten Sinne des Wortes). Ob zum Käse kaufen, Bio-Gemüse eintüten oder sich durch die leckeren Essensstände snacken (Jürgen macht den besten Fisch vom Grill), hier seid ihr richtig. Zusätzlich gibt's auch ein paar Stände mit Blumen und handgemachtem Schnickschnack, falls man mal ein Geschenk sucht.
- Boxhagener Platz
- Grünberger Str., 10245 Berlin
- Samstag: 9 –15.30 Uhr
- Mehr Info

© Annik Walter Alles Nötige auf dem Wochenmarkt Schlossplatz Köpenick besorgen
Köpenicks Altstadt kann sich sehen lassen, weshalb sich ein Ausflug hierher so oder so lohnt. Wenn obendrauf noch Markttag ist, umso besser. Einfach, aber gut: Auf dem Schlossplatz stehen alle Stände, die man braucht.
- Wochenmarkt Schlossplatz Köpenick
- Grünstraße 1, 12555 Berlin
- Dienstag & Donnerstag: 8.30–17 Uhr

© Wiebke Jann Super günstiges Obst und Gemüse auf dem Türkischen Markt
Der Wochenmarkt am Maybachufer (aka "Türkenmarkt") in Neukölln ist schon fast so etwas wie eine Institution. Zweimal die Woche tummeln sich hier türkische Familien, Studenten und vereinzelte Touristen. Ein bisschen geht es hier zu wie auf einem orientalischen Basar: Es gibt alles von Börek, Kräutern und Oliven bis hin zu Reißverschlüssen – alles gern in großen Ladungen und sehr günstig. Super für Familien-, Party- und WG-Einkäufe.
- Türkischer Markt
- Maybachufer, 10999 Berlin
- Dienstag & Freitag: 11–18.30 Uhr
- Mehr Info

© Sven Scheuermeier | Unsplash Obst und Gemüse beim Genter Wochenmarkt
Den Genter Wochemarkt, direkt hinter dem alten Rathaus Wedding in der Genter Straße/Ecke Ostender Straße, gibt es (mit einigen Standortwechseln innerhalb vom Wedding) bereits seit über 80 Jahren. Hier ist immer viel los, die Preise sind gut und günstig. Stellt euch auf Marktschreier, drängelnde Omis und eine bunte Auswahl an Obst, Gemüse und Krimskrams ein.
- Genter Wochenmarkt
- Genter Str. 33, 13353 Berlin
- Mittwoch & Samstag: 7–16 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Frische Pasta und Fleisch auf dem Wochenmarkt in der Markthalle Neun
Dass es in der Markthalle Neun nicht nur Streetfood gibt, vergisst man manchmal gern. Dabei könnt ihr hier ganz wunderbar Produkte für den täglichen Bedarf und Spezialitäten aus aller Welt kaufen, etwa frische Kräuter, Pasta oder Fleisch bei Kumpel & Keule. Gerade an Regentagen und im Winter ist der Wochenmarkt ein guter Tipp!
- Markthalle Neun
- Eisenbahnstraße 42-43, 10997 Berlin
- Dienstag: 12-18 Uhr (klein), Freitag: 12-18 Uhr & Samstag: 10-18 Uhr (groß)
- Mehr Info