11 Orte, an denen ihr stilvoll frühstücken könnt

Wir mögen rustikale Holztische, unverputzte Wände, Betondecken und Hängepflanzen, aber manchmal darf es ruhig auch etwas schicker sein. So ein Sonntagsfrühstück im Café mit Silberbesteck, Marmortisch, Kronleuchter und samtbezogenen Bänken hat auch etwas. Wenn es bei euch heute etwas mehr sein darf und der Shabby Chic am Wochenende Pause hat, haben wir hier 11 Tipps für ein stilvolles und leckeres Frühstück.

Bildcollage-Frühstück 3000
© Daliah Hoffmann-Konieczka

1
Leckere Breakfast Drinks und gehobenes Brekki im Frühstück3000 bestellen

Next level Breakfast: Mitten in Schöneberg hat das Frühstück3000 ein buntes und gemütliches Zuhause gefunden. Serviert werden neben fantastischen Drinks (wir empfehlen den Mimosa, die Breakfast Margarita mit Mandarinentequila und für später den hausgemachten Eierlikör) gehobene Frühstücksspezialitäten. Von Bauernfrühstück3000, über Chicken Waffles und Hummer Brioche reicht die Karte auch bis zu veganem Bircher Müsli, Banana Bread, French Toast und optional veganen Erbsenkrapfen. Besser als hier kann man eigentlich nicht in den Sonntag starten.

© Daliah Hoffmann-Konieczka

2
Fantastisches Essen und tolle Einrichtung im Spindler

Im Spindler am Paul-Linke-Ufer stimmt beim Interieur von vorne bis hinten einfach alles. Auch das Essen auf den Tellern sorgt für viele "Oooh's", "Aaah's" und glückliche Gesichter. Beim Frühstück sind es – neben Eierspeisen und Sandwiches – die dicken Pancakes und der French Toast aus Croissant, die uns besonders glücklich machen. Beim wechselnden Lunch und beim Dinner sind es die wunderschön angerichteten, deutsch-französischen Gerichte wie Moules Frites, BBQ-Sellerie (vegan) und Croque Monsieur. Lecker!

Der Restaurantbereich vom Frederick's im Kaisersaal am Sony Center
© Daliah Hoffmann-Konieczka

3
Gutes Essen und leckere Drinks in einer einzigartigen Location im Frederick's

Das Frederick's am Sony Center ist wohl eines der größten und beeindruckendsten Restaurants dieser Stadt. Wir kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus und fühlen uns ein bisschen wie in New York oder London. Im Frederick's wird deutsche Küche mit internationalen Einflüssen serviert. Auf der Abend- und Lunchkarte finden sich Klassiker wie Hühnerfrikassee oder Rinderbacken, aber auch Gerichte wie Zander Ceviche oder Hamachi. Neben Lunch und Dinner könnt ihr hier auch ausgezeichnet brunchen – French Toast, Green Eggs, Granola, you name it – oder abends auf einen Drink in die Bar kommen, die von Legende Arnd Henning Heissen geleitet wird.

  • Frederick's Bellevuestraße 1, 10785 Berlin
  • Lunch: Dienstag – Freitag: 12–14.30 Uhr, Dinner: Dienstag – Donnerstag: 18–22 Uhr, Freitag – Samstag: 18–22.30 Uhr, Brunch: Samstag: 11–14.30 Uhr
© Marina Beuerle

4
Ein vegetarisches Menü mit Cocktailbegleitung und Brunch im Bonvivant Cocktail Bistro

Das Bonvivant im Schöneberger Akazienkiez ist Restaurant und Bar in einem. In ihrem Cocktail-Bistro verbinden die Betreiber*innen Gelassenheit und Qualität miteinander. Pastellfarbener Samt trifft auf grünen Marmor, farbige Kunstwerke auf dunkle Holzmöbel. Im Restaurant wird ausschließlich vegetarisch gekocht. Serviert wird ein Vier- oder Sechs-Gänge-Menü mit regionalen Zutaten (wie Kräuter aus den umliegenden Parks) und passender Getränkebegleitung, das es absolut in sich hat. Am Wochenende wartet ein phänomenaler Brunch auf euch. Beim regelmäßig stattfindenden "Brunch + Art" könnt ihr dabei sogar noch künstlerisch aktiv werden. Ein richtiges Erlebnis!

  • Bonvivant Cocktail Bistro Goltzstraße 32, 10781 Berlin
  • Dinner und Drinks: Dienstag – Samstag: ab 18 Uhr | Brunch: Samstag – Sonntag: 10–15 Uhr
Auswahl an Gerichten im Sorrel Berlin in Neukölln
© Tendayi J Dabengwa

5
Brunchen und Lunchen im Sorrel in Neukölln

Da wo früher das Maison Han und für eine kurze Zeit das Silo Pop-up war, befindet sich heute das Sorrel. In dem minimalistisch eingerichteten Café bekommt ihr kleine Snacks wie Austern, Sauerteigbrot mit Butter oder eingelegtes Gemüse sowie süße und herzhafte Gerichte wie Brioche French Toast, Pork Katsu Sandwich und wechselnde Lunch Specials. Zu den wunderschönen Tellern gibt es fabelhaften Kaffee, Naturwein und Espresso Martini.

© Daliah Hoffmann

6
Frühstücken mit Stil im Manzini

Das Manzini ist ein echter Klassiker. Viele der Gäste, darunter Schauspieler*innen, Künstler*innen und Politiker*innen,  kommen schon seit Jahren und werden freundschaftlich gegrüßt. Einige Stammgäste gehören fast schon zum Inventar, sitzen jeden Tag an einem der kleinen Tische, trinken Kaffee und lesen ihre Zeitung. Das Restaurant erinnert an ein französisches Bistro mit gemütlichen Sitzecken, weißen Tischdecken und alten Fotografien an den Wänden. Besonders lecker und üppig ist das Bauernfrühstück, unser Lieblingsfrühstück im Manzini.

Den ganzen Tag frühstücken im Benedict Berlin
© Daliah Hoffmann

7
Den ganzen Tag frühstücken im Benedict Berlin

In Wilmersdorf befindet sich die erste internationale Filiale der israelischen Restaurantkette Benedict Breakfast – ein wahres Frühstücksmekka, was anderes gibt's hier nämlich den ganzen Tag nicht. Egal ob morgens oder nachmittags: Wer Lust auf Frühstück hat, wird hier fündig und glücklich. Auf den Tisch wandern dann Klassiker wie French Toast, Bagels oder frisch gepresste Säfte, aber natürlich dürfen auch die berühmten Eggs Benedict und israelische Spezialitäten wie Shakshuka nicht fehlen, dazu Mimosa und hinterher noch einen Pancake-Turm. Das Benedict ist definitiv die Rettung für schlaflose oder durchzechte Nächte. Dreams coming true!

© Hella Wittenberg

8
Stadtidylle im Literaturcafé genießen

Das Literaturcafé ist der perfekte Ort fürs obligatorische Kaffee- und Kuchen-Date mit den Eltern oder Großeltern, kann aber auch ganz allein oder mit Freund*innen besucht werden. Das Haus ist ein ruhiger und idyllischer Ort, den wir lieben. Hier könnt ihr im Garten sitzend dem Vogelgezwitscher lauschen, euer Lieblingsbuch lesen und bekommt dabei nichts von dem Autoproll-Gehabe auf dem Ku'damm mit. Wenn es draußen zu kalt ist, sitzen wir gerne im Wintergarten des Cafés. Bis 14 Uhr gibt es Frühstück. Die Mittags- und Abendkarte mit saisonaler Bistroküche wechselt wöchentlich. Ohnehin lohnt sich ein Spaziergang durch die Fasanenstraße mit ihren Prachtaltbauten, Shops und Galerien. Das schicke Berlin, hier findet man's wieder.

© Dinah Hoffmann

9
Frühstücken mit Blick auf die Museuminsel im Petit Bijou

Von der Terrasse des Petit Bijou in Mitte hat man eine einmalige Aussicht auf die Spree und das Bode-Museum. Die rosafarbene Fassade und die gelben Schirme fallen schon von der Monbijoubrücke aus auf. Genau so schön wie draußen geht es drinnen weiter. Das Café ist wirklich hübsch und – anders als der Name vermuten lässt – ziemlich groß. Auf der Karte stehen neben Eggs Benedict, Smoothies oder Avocado-Brot auch Pancakes, belegte Brote, Porridge und Salatbowls. Im Petit Bijou könnt ihr den ganzen Tag über frühstücken oder abends auf ein Glas Wein, einen Cava oder ein Bier vorbeikommen.

© Milena Zwerenz

10
Leckeres italienisches Essen im Cecconi’s im Soho House

Das Cecconi's im Soho House ist einer der schicksten Italiener der Stadt. Das Restaurant im Erdgeschoss ist auch für Nicht-Mitglieder zugänglich, genau wie der hippe Laden The Store gegenüber. Kronleuchter, rotes Leder und weiße Tischdecken sorgen für ein elegantes Ambiente, italienische Köch*innen, Bartender*innen und Kellner*innen für authentisches Feeling. Neben hausgemachter Pizza und Pasta – beides ziemlich gut – gibt es auch Salate, Fisch und Fleisch. Aber lasst euch unbedingt Platz für den Nachtisch. Am Wochenende kann man im Cecconi's á la carte brunchen.

  • Cecconi’s Torstraße 1, Mitte
  • Montag – Mittwoch: 18–24 Uhr, Donnerstag – Sonntag: 12–24 Uhr
© Marina Beuerle

11
Japanisch-europäische Fusionküche im House of Small Wonder

Das House of Small Wonder ist, wie der Name schon erahnen lässt, eine kleine Wunderwelt. 2021 musste das Restaurant aus seiner Location an der Friedrichstraße ausziehen und hat in der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule in der Auguststraße ein neues Zuhause gefunden. Hier begeistert einfach alles: die japanisch-europäische Fusion-Küche, die Kaffeespezialitäten, die Gestaltung, das Personal. Bestellt einmal alles von der Frühstückskarte, danach japanisches Comfort Food und leckere Drinks.

Frühstücken in Berlin

Pancakes
Wer nach dem Motto “Heute darf’s etwas mehr sein” lebt, für den gibt es hier unverschämt leckere Toppings wie Dulce de Leche, Bacon oder Schokosoße.
Weiterlesen
Boozy Brunch
Das obligatorische Sektfrühstück kann bei diesen Serviervorschlägen einpacken. Hier stoßt man mit Bloody Mary, Mimosa & Co. an.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite