11 Orte, an denen ihr günstig Wellness machen könnt
Vor allem in den kalten Monaten, die in Berlin von circa September bis Mai reichen, macht es viel Spaß, sich in den finnischen Sauna oder dem Dampfbad zu verstecken und sich danach von professionellen Händen massieren zu lassen. Weil Wellness allerdings immer ziemlich kostspielig ist, zeigen wir euch hier 11 Orte, an denen ihr entspannen könnt, ohne dass es euch in den finanziellen Ruin treibt.
1 Entspannen in der Olivin Wellness Sauna
Escapism direkt an der Schönhauser Allee? Geht! Im Olivin kann man in einem zauberhaften Innenhof verschwinden und sich den Großstadtstress für mindestens vier Stunden in der finnischen Sauna wegschwitzen und im monolithischen Tauchbecken abspülen. Wem die meditative Atmosphäre am angelegten Brunnen noch nicht reicht, lässt sich einfach zwischendurch noch mit einer Massage verwöhnen.
2 Ein paar Bahnen ziehen im Stadtbad Neukölln
Das alte Stadtbad in Neukölln ist immer noch das schönste Bad in Berlin und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Sportschwimmer*innen sollten sich eventuell einen anderen Ort für ihren Ausdauersport suchen, denn hier ist es auch gern mal voller, dafür lässt es sich umso besser planschen. Eine Sauna gibt’s hier übrigens auch und die ist noch nicht mal so teuer. Achtung: Zu manchen Zeiten gibt es spezielle Angebote, die nicht für alle zugänglich sind. Informiert euch also vorher über das Programm.
3 Für einen deftigen Aufguss in die Gewölbesauna
In der Gewölbesauna trifft Partykeller-Vibe auf Schrebergartenschick. Rund um die finnische Sauna fühlt ihr euch, als wenn ihr bei Bekannten zu Gast seid. Bekannte, die auf deftige Aufgüsse und Bier stehen. Richtig gelesen: An der Bar gibt es 25 Biersorten, die für die Flüssigkeitszufuhr sorgen – in Maßen versteht sich. Die Getränke könnt ihr im Ruheraum oder im 500 Quadratmeter großen Außenbereich süffeln und mitten im Prenzlauer Berg kurz den Kopf abschalten.
4 Entspannen im Türkischen Hamam
Im Sultan Hamam liegt der Fokus auf der reinen Badekultur: Räucherstäbchen und anderes Pseudo-Chichi sucht man hier vergeblich. Trotzdem oder gerade deswegen ist der Sultan Hamam ein wirklich schöner und entspannender Ort, den man versteckt in einem Hinterhof in der Bülowstraße nicht erwartet.
5 Planschen im Wellenbad am Spreewaldplatz
Direkt am Görlitzer Park befindet sich das Wellenbad, in dem es nicht nur ein – Überraschung! – Wellenbad gibt, sondern auch eine Wasserrutsche, ein Springerbecken und noch ein paar andere schöne Wasserstellen. Und für diejenigen, die dem Schwimmen das Saunieren vorziehen, gibt es auch noch einen Saunabereich. Außerdem kann man vom Becken aus direkt in den Görli schauen, das ist schon ein bisschen witzig. Gut zu wissen: Aktuell sind die Attraktionen wegen der Energiesparmaßnahmen geschlossen, Whirlpools und Außenbecken können derzeit nicht genutzt werden.
6 Saunieren in der Kiezsauna in Friedrichshain
Keine Lust auf Spa-Schnickschnack? Dann seid ihr in der Kiezsauna genau richtig. Hier gibt es eine finnische Sauna mit stündlich verschiedenen Aufgüssen, ein Dampfbad und eine Bio-Sauna. Auf Wunsch dazu noch eine Massage obendrauf.
7 Entspannen im Hamam für Frauen
Good news für das kalte Berlin: Im türkischen Frauen-Hamam hat es garantiert mehr als 20 Grad! Das warme Wasser lockert nicht nur die Poren, sondern auch die Stimmung, die hier generell schwer entspannt und familiär ist. Ihr könnt es euch bei Waschungen, Gesichtspflege und Sauna gut gehen lassen und den Trubel von Kreuzberg für ein paar Stunden vergessen.
8 Mondschein-Moorbad in der Saarow Therme
Im Schlamm baden? Wie bitte? Ja, auf den ersten Blick ist ein Moorbad total unsexy: braun, matschig, dickflüssig und schleimig. Eine Badewanne gefüllt mit Moor ist sicher nicht so verlockend wie ein Jacuzzi. Aber gebt euch einen Ruck! Die Moorbrühe wirkt wahre Wunder gegen schmerzende Gelenke, aber auch gegen aufgebrachte Gemüter. Stress mit der Familie oder Krise im Job? Könnt ihr getrost in dem 42°C heißem Bad verdampfen lassen. Wenn man das in einem Pavillon direkt am Ufer bei Mondschein mit Blick auf den ruhigen, weiten Scharmützelsee machen kann, wie in der Saarow Therme, gehört das schon in die Kategorie "Wellness-Sternstunde".
9 Rutschspaß in der NaturThermeTemplin genießen
Spa und Spaß bekommt ihr in der NaturTherme in Templin. Hier findet jährlich die Rutschmeisterschaft statt – ein idealer Zeitpunkt, jetzt direkt mit dem Training zu beginnen. Und kommt uns nicht mit "Das ist nur was für Kinder"! Wer einmal das Kribbeln im Bauch hatte, als es in rasanter Geschwindigkeit die rutschige Bahn entlang ging, wird nur sehr schwer wieder davon lassen können. Versprochen!
10 Wellness und Fitness in einem im MeridianSpa
Im David Lloyd Meridian Berlin könnt ihr euch nicht nur an verschiedenen Sportgeräten fit machen, sondern auch im Spa-Bereich entspannen. Dort warten nämlich verschiedene Saunen, Pools, Solarien und ein Massage-Service auf euch. Erholen könnt ihr euch außerdem im ZEN-Garten und auf der Dachterrasse. Wenn ihr Gefallen an der Anlage findet, könnt ihr euch entweder eine Tageskarte oder sogar ein monatliches Abo holen. Da lohnt sich sogar der Weg nach Spandau!
11 In den historischen Becken des Stadtbades Oderberger Straße schwimmen
1902 wurde dieses Prachtexemplar eines Schwimmbades zum ersten Mal eröffnet. 1986 musste es dann schließen und seit 2016 kann man endlich wieder in diesem wahnsinnig hübschen Becken, das eigentlich zum Hotel Oderberger gehört, gemütlich seine Bahnen ziehen und saunieren, denn auch Nicht-Hotelgästen ist es erlaubt, sich einmal so richtig herrschaftlich zu fühlen. Weil dieses wunderschöne Schwimmbad aber auch als Eventlocation genutzt wird, solltet ihr immer vorher kurz nach den Öffnungszeiten schauen – nicht, dass der Badespaß schon aufhört, bevor er überhaupt begonnen hat. Außerdem müsst ihr online vorab einen Zeit-Slot buchen. Besonders begehrt ist das "Midnight Swim", das fürs Wochenende frühzeitig gebucht werden sollte.