11 ziemlich gute Yogastudios in Berlin
Für viele Berliner wird es immer wichtiger, gesund zu leben. Regelmäßiger Sport, ausgewogene Ernährung, genug Schlaf. Jeder hat da sein eigenes Rezept. Der Sport, der sich schon seit einiger Zeit größter Beliebtheit erfreut, ist Yoga. Denn beim Yoga geht es nicht allein darum, sich körperlich zu verausgaben, sondern auch, geistig loszulassen und sich physisch und mental zu stärken.
Diese Liste hat Dana Sertel für uns erstellt, die mit ihrer Freundin Ulrike das Blog Days of Yoga betreibt und dort sehr undogmatisch und informativ über Yoga in Berlin schreibt. In unserem Guide könnt ihr den perfekten Ort für euch finden, je nachdem wonach ihr sucht. Ob Spiritualität, schweißtreibende körperliche Aktivität, musikalische Untermalung, internationale Lehrer oder eine glamouröse Umgebung.

© Peace Yoga Berlin – Jivamukti Yoga School Den Krieger im Peace Yoga Berlin – Jivamukti Yoga School üben
In einem Hinterhof beim Paul-Linke Ufer findet ihr dieses zauberhafte Yogastudio mit hohen Decken, Parkett und einer hellen, freundlichen Atmosphäre. Matten und Hilfsmittel sind ausreichend vorhanden. In allen Klassen läuft Musik – mal Mantren, mal elektronisch. Für das kostenlose Singen & Meditieren am Sonntag reisen Yogaliebhaber aus ganz Berlin an. Die Stunden am Abend sind meist ziemlich voll, tagsüber ist mehr Platz.
- Peace Yoga Berlin – Jivamukti Yoga School
- Glogauer Straße 19, 10999 Berlin-Kreuzberg
- nach Vereinbarung, 030 55213002
- Einzelstunde 12-18 €, Probemonat 39 €, Flat 75 € (bis 27 Jahre) sonst 89 €, verschiedene Kartenpakete erhältlich
- Mehr Info

© Spirit Yoga Berlin Erst zum Yoga und dann ins Spa im Spirit Yoga Berlin
Das Spirit Yoga Studio ist an drei verschiedenen Standorten vertreten: Mitte, Zehlendorf und Charlottenburg (hier lockt vor allem der Spa- und Saunabereich!). Yoga-Rebellen, die nach Ekstase und Herzöffnung suchen, sind hier falsch: bei Spirit Yoga geht es eher sachlich zu. Dafür gibt's Vinyasa Yoga in verschiedenen Levels, Prä- & Postnatal-Yoga, Pilates, Soft-Yoga, Hormon-Yoga und mehr. Besonders für Anfänger oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist der Einstieg in diese Art des Vinyasa Yoga gut.
- Spirit Yoga Berlin
- Goethestraße 2-3 , 10623 Berlin-Charlottenburg
- nach Vereinbarung, 030 27908505
- Einzelstunde 11 € bei neuen Lehrern, 17-22 € regulär, 3er Intro: 25 €, Flat 140 €, 25% Studentenrabatt, Verschiedene Mitgliedschaftsvarianten und Kartenpakete möglich
- Mehr Info

© Yoga für dich Yoga für dich – auch mit Baby
Yoga für dich, für euch, für alle eure Freunde! Das Kreuzberg-Studio in der Körtestraße befindet sich in einem Fabrik-Loft, inklusive Dielenboden und Glühbirnen an der schwarzen Decke. In Friedrichshain wird in einem Loft mit Dachterrasse geübt, bei gutem Wetter sogar auf der Terrasse mit Blick über Berlin. Philosophie und spirituelle Lehre gibt's hier eher weniger; dafür Power-Vinyasa-Flow-Klassen, Beginnerkurse, Prä- & Postnatal-Yoga. Hier könnt ihr dann auch euer Baby mitbringen.
- Yoga für dich
- Frankfurter Allee 53, 10247 Berlin
- nach Vereinbarung
- Einzelklasse 7-16 €, 4x Probeticket 30 €, 10-Wochen Präventionskurs mit Kassenzulassung, Flat 69 €, Einzelarbeit möglich
- Mehr Info

© Yoga School Berlin In Yoga School Berlin die Gelenkigkeit trainieren
Nah beim Herrmannplatz liegt die Yoga School in einem Hinterhof. Der helle, freundliche Übungsraum ist in zwei Bereiche geteilt. Dielenboden, weiße hohe Decken und viel Tageslicht schaffen eine Atmosphäre der Klarheit. Perfekt für Puristen, die nicht viel Schnickschnack beim Yoga wollen: Hier wird Ashtanga in reinster Form geübt, aber auch viel auf die intensive Yogarichtung vorbereitet. Zum Ausgleich gibt es Yin Yoga, um die müden Muskeln und Faszien zu entspannen.
- Yoga School Berlin
- Hasenheide 8, 10967 Berlin-Neukölln
- nach Vereinbarung, 030 60949981
- Kennenlernkarte 4 Termine 50,- €, Einzelstunde 14-18 €, 4x im Monat 50-60 €, Flatrate 90-100 € (je nach Laufzeit), Ermäßigung möglich
- Mehr Info

© Shutterstock Yogaphilosophie und Spiritualität im Jivamukti Yoga Berlin
In einer alten Backfabrik im 2. Hinterhof findet ihr dieses Studio. In den zwei Übungsräumen steht jeweils ein kleiner Altar mit indischen Gottheiten. Ein veganes Café sorgt vor und nach der Klasse für Energie. Wer an fordernder Praxis genauso interessiert ist wie an Yogaphilosophie und Spiritualität, wird hier glücklich. Yogakurse gibt's bei Jivamukti auch auf Englisch. Wer beim Yoga völlige Stille braucht, ist hier falsch: Anja Kühnel schafft es mit ihren Playlists, Vorträgen in den Klassen und kreativen Sequenzen immer wieder, das Konzept Yogastunde neu zu erfinden. Wem Mitte zu weit ist, der kann sich auch im zweiten Studio, in der Oranienstraße, in den Krieger begeben.
- Jivamukti Yoga Berlin
- Brunnenstraße 29, Hof III (Alte Backfabrik), 10119 Berlin-Mitte
- nach Vereinbarung, 030 48491948
- 18 € Einzelstunde, Probemonat 49 €, Flat 36-90€ (je nach Zahlung/Einkommen), Fanta 4 (4x im Monat üben): 27-63 €, verschiedene Kartenpakete erhältlich
- Mehr Info

© Yogibar Yoga-Spaß für alle in der Yogibar
Von sehr jung bis sehr alt sind hier alle Generationen vertreten – dem großen Angebot an verschiedenen Klassenformaten sei Dank. Hier gibt es Hatha Yoga, Schwangeren Yoga, Kinderyoga, Vinyasa Yoga, Meditationskurse und mehr. Die Yoga-Lehrerin Helen hat eine Ausbildung zur klassischen Hatha-Yoga-Lehrerin und viele Jahre Erfahrung im Unterrichten. In ihren Youtube-Videos kann man sich einen Eindruck von ihrem ruhigen und achtsamen Unterricht verschaffen.
- Yogibar
- Boxhagener Straße 31, 10245 Berlin-Friedrichshain
- nach Vereinbarung, 0163 6393232
- Probestunde 10€, Einzelstunde 13-15 €, Flat 70-90€ (je nach Laufzeit), verschiedene Kartenpakete erhältlich
- Mehr Info

© Dana Sertel Geballte Ladung Yoga-Lifestyle bei der YogaCircle Berlin Akademie
Die Räume der YogaCircle Berlin Akademie befinden sich in zwei verschiedenen, einander gegenüberliegenden Gebäuden im Prenzlauer Berg – der größere Raum in der Stargarder Straße 25 erstreckt sich über zwei ehemalige Fabriketagen. Hier gibt es wenig Schnickschnack: Helle, große Räume, Parkettboden und mit Lehm verputzte Wände sorgen dafür, dass ihr euch ganz auf euch selbst und den Unterricht konzentrieren könnt. Besonderheit: Im größeren Raum sorgen Infrarot-Heizpanele für eine angenehme, anti-allergene Sonnenwärme. Von Schwangerenyoga und Hormon Yoga über Krankenkassenkurse, Kinderyoga und Einsteigerkursen ist für alle etwas dabei. Ein weiterer Vorteil: Viele Yoga-Lehrer kommen zur Weiterbildung in die Akademie. Außerdem schauen regelmäßig auch internationale Lehrer für Weiterbildungswochenenden vorbei.
- YogaCircle Berlin Akademie
- Schliemannstraße 22, 10437 Berlin
- Kennenlernkarte 30 €, Abos 44-77 €, verschiedene Kartenpakete erhältlich
- Mehr Info

© Hot Pod Yoga Dem Winter entfliehen beim Hot Pod Yoga
Schon mal vom Hot Pod Yoga gehört? Macht euch bereit für eine schweißtreibende Angelegenheit. Bei dieser Yoga-Variante begebt ihr euch in eine, nun ja, aufblasbare Wabenkonstruktion. Diese wird auf kuschelig warme 37 Grad (Körpertemperatur) beheizt. Das soll nicht nur eurem Geist, sondern auch euren Muskeln bei der Entspannung helfen, eure Beweglichkeit steigern und so Verspannungen oder Verletzungen vorbeugen. Ideal für alle, denen der Berliner Winter aufs Gemüt schlägt: Der warme Hotpod mit seinem gedimmten Licht lässt einen einen Moment lang vergessen, wo man gerade ist. Danach seid ihr zwar verschwitzt, aber garantiert tiefenentspannt. Matten, Handtücher und Duschen sind vorhanden und können vor Ort geliehen werden. Wasser steht ausreichend bereit.
- Hot Pod Yoga
- Karl-Marx-Straße 75, 12043
- Montag - Sonntag 8-22 Uhr
- Intro-Angebot 16 € für 7 Tage, Einzelstunde 15 €, Mini-Flat 1x/Woche 49 €, Flat 99 €, Kartenpakete
- Mehr Info

© Dana Sertel Threapeutische Übungen im Iyengar Yoga Institut Berlin
Hier gibt es Iyengar Yoga in drei Stufen: Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschritten. Pranayama (Atemübungen), Frauen-Yoga, Yoga ab 55, Regeneratives Yoga und Yoga für Multiple-Sklerose-Patienten komplettieren das umfangreiche Angebot. Das macht das Iyengar Yoga Institut zum idealen Ort für alle, die sich intensiv mit der Ausrichtung jeder einzelnen Pose auseinandersetzen wollen und den therapeutischen Ansatz von Iyengar Yoga schätzen.
- Iyengar Yoga Institut Berlin
- Torstraße 126, 10119 Berlin-Mitte
- nach Vereinbarung, 030 28599789
- Einzelstunde 14-18 € (nach Länge), 8x im Monat 90-100 €, Sozialtarif, KK-Zuschuss
- Mehr Info

© Yellow Yoga Im Kreuzberger Altbaucharme im Yellow Yoga in den herabschauenden Hund gehen
Yellow Yoga bezeichnet sich selbst als solidarische und Non-Profit-Yogagemeinschaft für Yogis und Lehrer aus aller Herren Länder. Das Publikum ist eher studentisch, alternativ und international. Hier gibt es keine unnötigen Extras, es wird nach Einkommen gezahlt. Der gelbe Raum in Kreuzberg ist eher klein, das neuere "Studio Sonne" auf der Sonnenallee in Neukölln ist dafür deutlich größer. Ein Holzkohleofen sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Spezielle Kurse gibt es einige, zum Beispiel Ashtanga Yoga, Vinyasa, Kundalini, Hatha, Yin Yoga, Acro Yoga, Active Dreaming... Worauf wartet ihr noch?
- Yellow Yoga
- Mariannenstraße 48, 10997 Berlin-Neukölln
- nach Vereinbarung
- nach Einkommen 7-12 €, Flatrate 60-80 €
- Mehr Info

© Dana Sertel Yoga, Pilates und Wellness bei Lagoa Yoga
Bei Lagoa Yoga in Charlottenburg erwartet euch ein entspanntes und unaufgeregtes Publikum. Mit zwei lichtdurchfluteten Räumen auf 700qm ist das Studio riesig, ebenso wie das Kursangebot. Das erstreckt sich von Hatha Yoga über Vinyasa Yoga bis hin zu Pilates-Kursen. Der schnieke Wellnessbereich mit finnischer Sauna zum Energie tanken ist das Sahnehäubchen obendrauf und perfekt für einen kalten Berliner Winternachmittag. Einziger kleiner Nachteil: Aufgrund der baulichen Gegebenheiten im Lagoa ist es Männern leider nicht erlaubt, den Wellness- und Duschbereich zu nutzen. Darum können Männer auch keine feste Mitgliedschaft abschließen – an den einzelnen Kursen teilnehmen dürfen sie selbstverständlich trotzdem.
- Lagoa Yoga
- Uhlandstraße 20, 10623 Berlin
- Montag – Freitag: 09–22 Uhr, Samstag & Sonntag: 09–20 Uhr
- Einzelstunde 10-15 €, versch. Kartenpakete, Flatrate 45-65 €, unter 30-jährige bekommen Vergünstigung
- Mehr Info