11 Food-Events im November 2023, die ihr nicht verpassen solltet
Bei Spaziergängen durch das herbstliche Berlin können wir uns nur schwer zwischen heißer Schoki, Glühwein und Pumpkin Spice Latte entscheiden, wir essen mindestens dreimal pro Woche Kürbis und naschen regelmäßig Spekulatius und Lebkuchen. Geht's euch ähnlich? Damit ihr aber auch mal rauskommt und etwas anderes aufgetischt bekommt als Kürbissuppe und Ofenkürbis, empfehlen wir euch hier ein paar leckere Events. Diese 11 Food-Events machen aus dem sonst eher grauen November einen kulinarisch bunten Monat und bringen euch satt durch die nächsten Wochen. Lasst es euch schmecken – und viel Glück beim Reservieren!

1 Eat Berlin! Das Feinschmeckerfestival
Im November findet die 12. Ausgabe vom "eat!berlin Das Feinschmeckerfestival" statt und bringt Spitzenköch*innen aus Berlin und der ganzen Welt zusammen. Das Food-Festival für Feinschmecker*innen zeigt, was Berlin kulinarisch und gastronomisch zu bieten hat. Das Programm des elftägigen Festivals ist prall gefüllt mit exklusiven Dinner-Events, Verkostungen und mehr und dies an ebenso exklusiven und ungewöhnlichen Orten wie dem Renaissance-Theater, der Astor Filmlounge oder dem Futurium. Viele Events sind bereits ausverkauft, sichert euch also noch schnell Tickets und Plätze für die Dinner und Tastings. Kleine Vorwarnung: Kippt beim Anblick der Preise nicht vom Stuhl, die Ticketpreise sind ganz schön happig.

2 Estelle Dining x More Natural Wine Pizza Party
Hat jemand "unlimited Pizza Party" gesagt?! Ihr habt richtig gelesen, Estelle Dining veranstaltet gemeinsam mit More Natural Wine eine "All you can eat"-Pizza-Party, gepaart mit leckeren Naturweinen, die ihr euch glasweise dazu bestellen könnt. Die herbstlichen Pizzen kommen mit Zutaten wie Kürbis, Pilzen, Birnen und Kastanien daher. Zu den Weinen, die an dem Abend ausgeschenkt werden, gehören unter anderem Patrick Bouju, Holger Koch und Les Vins Pirouettes. Die Pizzen werden als "flying buffet" serviert, wer Hunger und Appetit hat, schnappt sich also einfach ein Stück. Für 25 Euro (Ticketpreis) könnt ihr so viel Pizza essen, wie ihr wollt. Den Wein zahlt ihr dann vor Ort.

3 Ente essen im Nobelhart & Schmutzig
Mit der kalten Jahreszeit steigt bei uns der Appetit auf Ente. Unseren Freund*innen vom Nobelhart & Schmutzig geht's wohl ähnlich. Im November und Dezember bietet das Sternerestaurant nämlich 100 Pekingenten von Lars Odefey (Odefey & Töchter) an. Ihr habt die Wahl zwischen 200 g Entenbrust oder geschmorter Keule, dazu werden Rotkohl mit fermentierter Schwarzer Johannisbeere, Semmelknödel (nach dem Spezialrezept von Billys Papa aus Domberger Beutebrot) und Entenjus gereicht. Den ganzen November (und Dezember) über könnt ihr hier an folgenden Tagen leckere Ente futtern: 1.– 3. November, 7., 9. – 10. November, 14.– 17. November, 21.–24. November sowie am 28.–29. November. Weil die Enten nach dem "first come, first serve"-Prinzip serviert werden, solltet ihr möglichst schnell reservieren, sonst sind die 100 Enten weggefuttert.

4 Cheese Berlin in der Markthalle Neun
Alles Käse! Bei der "Cheese Berlin" dreht sich alles um handwerklich hergestellten Käse. Seit 2012 findet die Käsemesse einmal im Jahr in der Markthalle Neun statt und bringt Käsemacher*innen, Affineur*innen, Händler*innen und Käseliebhaber*innen zusammen. Neben vielen Ständen, an denen ihr einkaufen und schlemmen könnt, gibt es auch ein spannendes und leckeres Programm für Groß und Klein. Mit dabei sind thematische Verkostungen, die informativen Heinzel Cheese Talks, eine Käseschule, eine Melkkuh für Kinder und mehr. Wer Käse mag, wird die "Cheese Berlin" lieben!

5 Vegan Sundays im Eierhäuschen
Veganer*innen und Streetfood Fans aufgepasst: "Vegan Sundays" geht im November in die letzte Runde. Am 12. November könnt ihr euch in dem Biergarten vom Eierhäuschen durch herzhafte, süße und gesunde vegane Leckereien schlemmen sowie vegane Lifestyle Brands entdecken. Schaut vorbei, lasst es euch schmecken und verbringt einen entspannten Nachmittag mit Blick auf die Spree.

9 Keese Fondue Abend im Froindlichst
Käsig und vegan wird's bei den "Keese Fondue Abenden" im Froindlichst in Prenzlauer Berg. Am 08. und 15. November schmeißt das Restaurant, in dem ihr sonst Frühstück, Burger, Pizza und Bowls bekommt, eine Fondue-Party mit veganem Käse, Brot, sauren Gürckchen und eingelegte Zwiebeln. On top könnt ihr Rosmarinkartoffeln, Ofenkürbis, Oliven und vieles mehr bestellen und dippen, was das Zeug hält. Euer Herz schlägt für Fondue? Dann reserviert jetzt einen Tisch für euch und eure Freund*innen und freut euch auf eine käsige Schlemmerei!

6 Eröffnungen vom Pop-Up-Bistro im Zenner Wintergarten
Am 11. November verwandelt sich der Biergarten vom Zenner in einen richtig schönen Wintergarten. Die Eisbahn ist dieses Jahr noch größer und das Programm noch toller, wir sagen nur Eisdisko mit Live-DJ-Sets. Neben Eisbahn und Baumverkauf gibt es dieses Jahr auch ein Pop-up-Bistro im Erdgeschoss des Zenners, das am 15. November eröffnet. Hier könnt ihr nicht nur winterliche Leckereien wie hausgemachte Ravioli mit Maronen-Pilz-Füllung oder Sous-vide Ossobuco mit Selleriepüree schlemmen, sondern auch Winzer*innen-Glühwein schlürfen und euch auch aufwärmen, bevor es wieder raus aufs Eis geht. Das Bistro hat von Montag bis Freitag von 12–18 Uhr und Samstag und Sonntag von 11–18 Uhr geöffnet.

7 Veggienale & FairGoods im Loewe Saal
Schaut bei der "Veggienale & FairGoods" vorbei und lernt tolle Brands, Hersteller*innen und Start-ups aus dem veganen und nachhaltigen Food- und Lifestyle-Bereich kennen. Snackt euch von Stand zu Stand, nehmt an Workshops teil, lauscht bei Vorträgen, schaut bei Kochshows zu und und und. Das Programm ist vielseitig und bietet auch passendes für Kinder.

8 Berlin Tea Festival in der Heilig-Kreuz-Kirche
Wer dem Satz "Happiness is a cup of tea!" zustimmt, der*die sollte unbedingt beim "Berlin Tea Festival" vorbeischauen. Bei dem dreitägigen Festival könnt ihr nicht nur die unterschiedlichsten Tees aus Japan, Deutschland, Frankreich und anderen Ländern probieren, ihr könnt auch in die spannende und geschichtsträchtige Welt der Teekultur eintauchen. Besucher*innen können zum Beispiel einer japanischen Teezeremonie beiwohnen oder eines der Food-Tea-Pairings probieren. Beim "Berlin Tea Sunday" öffnen Berliner Teeläden, Cafés, Ateliers, Restaurants und Bars ihre Türen und veranstalten Seminaren, Workshops und Verkostungen.

10 True Italian Pasta Week
Pasta e Basta! Mitte November dreht sich in Berlin eine Woche lang alles um Pasta, denn die "True Italian Pasta Week" ist zurück. Vom 13.–19. November bekommt ihr in den 38 teilnehmenden Restaurants für 16 Euro ein spezielles Pasta-Gericht (es gibt vegetarisch und vegane Optionen), ein Glas Wein und ein Digustive (Limoncello Di Capri or Molinari Caffè). Mit dabei sind unter anderem darunter das Lagalante in Schöneberg, das Il Moro in Friedrichshain, das Barettino in Neukölln und die Vinoteca Berlin in Charlottenburg. Sucht euch auf der Karte zur Event-Woche eure Favoriten raus und plant eure perfekte Pasta Week.

11 Happa Dinner Night
Jeden Freitag lädt das Happa Restaurant von Köchin Sophia Hoffmann zum Dinner-Abend ein. Für das vegane Fünf-Gänge-Dinner müsst ihr vorab Tickets kaufen. Es gibt nur 26 Plätze und die sind schnell weg. Gekocht wird mit ausschließlich Bio-zertifizierten, regionalen und saisonalen Produkten. Wenn euch bei Gerichten wie cremiger Rotkohlsuppe, Pasta mit Radiccio, Freekeh mit Kürbis und Pilzen und Sticky Pudding mit Apfel und Labneh das Wasser im Mund zusammenläuft, solltet ihr hier unbedingt reservieren.