11 besondere Weihnachtsgeschenke unter 30 Euro

© Lore Schodts | Unsplash

Wir zählen schon die Tage bis Weihnachten, ihr auch? Wir freuen uns auf ein paar Tage Pause, Zeit mit der Familie (so gut das eben geht), leckeres Essen und natürlich darauf, unsere Liebsten mit Geschenken zu überraschen. Es müssen ja auch gar nicht immer die großen und teuren Dinge sein, es sollte vielmehr um das "Aneinander denken" an sich gehen – egal, ob da nun etwas Selbstgemachtes, ein Gutschein oder etwas Gekauftes unter dem Christbaum liegt. Für alle, die noch auf der Suche nach einem besonderen Präsent sind, das den finanziellen Rahmen nicht sprengt, haben wir hier 11 tolle Geschenkinspirationen unter 30 Euro gesammelt:

1. Das Kokedama DIY-Kit von hausjungle

Koke...was? Ja, wir mussten auch zweimal lesen und anschließend erst einmal recherchieren, was sich hinter diesem exotischen Begriff verbirgt. Und wir haben prompt eine Antwort gefunden: Kokedama sind echte Pflanzen in einem Erdball mit Kokosfaserhülle. Okay, das klingt schon viel verständlicher und ehrlich gesagt sogar ziemlich genau nach unserem Geschmack. Noch viel besser ist, dass es nun ein neues Berliner Brand namens hausjungle gibt, die Kokedama in allen möglichen Varianten vertreiben, um ein bisschen mehr Grün in unsere Stadtwohnungen zu bringen.

Kokedama sind zudem nicht nur super pflegeleicht und als Hängepflanzen geeignet, sondern auch ein wunderschönes Geschenk zu Weihnachten. Hausjungle hat sogar ein DIY-Kit im Sortiment, um selbst eine Kokedama zu bauen – wahlweise mit oder ohne Pflanze. Das Kokedama-DIY-Kit samt Pflanze könnt ihr hier für 24,90 Euro bestellen. Viel Spaß damit!

Hausjungle, Kokedama, DIY, Pflanzen, Dschungel
© hausjungle

2. Ein schönes Glas für leckere Drinks

Wenn wir nach diesem Jahr eines brauchen, dann doch bitte einen guten Drink. Und weil das Auge schließlich mittrinkt, servieren wir uns Gin Tonic & Co. am liebsten in hübschen Gläsern, mit denen an der Hausbar stilvoll gesüffelt werden kann. Für alle, die sich vornehmen, generell mehr zu trinken (wir reden von Flüssigkeit ohne Prozente), fällt das mit dem Trinkgefäß hoffentlich ebenfalls leichter.

Die grünlichen Highball-Gläser von Ferdinand's liegen nicht nur gut in der Hand, sondern machen auch auf dem Tisch oder im Regal einiges her. Der Shop im Halleschen Haus beispielsweise hat diese edlen Gläser im Angebot, die sowohl alleine (9 Euro) als auch im Doppelpack ein tolles Geschenk abgeben.

© Hallesches Haus Shop, Ferdinand's

3. Wandkunst von der Pomeranze

Die Pomeranze in Berlin-Neukölln ist eigentlich ein Café, in dem ihr köstliche Kaffeespezialitäten und leckere Snacks bekommt und das wir euch schon des Öfteren empfohlen haben. Aber eben nicht nur das: Die Kaffeebar ist nämlich zugleich auch ein Ladengeschäft, in dem ihr Nützliches, Hübsches und Nachhaltiges für eure Wohnung oder alles, was mit Urban Gardening zu tun hat, kaufen könnt.

Von Übertöpfen, Kräutertees zum Selbstanbau über Kunstdrucke und Geburtstagskalender bis hin zu Solarlampen findet ihr eine tolle Auswahl nachhaltiger Produkte im hauseigenen Pomeranze-Shop. Wir haben zum Beispiel schon das wunderschöne Dschungel-Poster der Künstlerin Eva Weber ins Auge gefasst, das würde sich doch ziemlich gut in Mamas Wohnzimmer machen, oder? Gibt es für 16 Euro hier.

Dschungel, Poster, Eva Weber, Pomeranze Berlin
© Pomeranze Berlin | Eva Weber

4. Den Smileykalender für Singles oder Paare

Geschenke, die zu Weihnachten immer gehen, sind Kalender. Bis zum Jahreswechsel dauert es nun schließlich nicht mehr lange. Wir wollen euch den Smileykalender für 2022 ans Herz legen – ein Exemplar, das (hoffentlich) besonders viel gute Laune verbreitet. Er funktioniert ganz einfach: Jeder Tag muss mit einem Smiley ausgefüllt werden, der die aktuelle Stimmung oder ein Erlebnis ausdrückt.

Gerade jetzt, wo vielleicht nicht jeder Tag mit "Friede, Freude, Eierkuchen" betitelt werden kann, könnt ihr mit dem Smileykalender dokumentieren, wie es um eure Stimmung so steht. Vielleicht ist er auch einfach das minimalistischste Tagebuch der Welt, auf jeden Fall aber ein echter Blickfang. Den Kalender gibt es für Singles (14 Euro) und für Paare (16 Euro). Zweitausendzweiundzwanzig kann kommen!

© beherzt, Smileykalender

5. Fragebogen für mehr Selbstreflexion von Max Frisch

Haben wir Max-Frisch-Fans unter unseren Leser*innen? Für uns gehören seine Werke zu denen, die man einfach gelesen haben sollte. Deshalb sind seine Bücher auch immer eine gute Idee zum Verschenken. Ein Klassiker zu Weihnachten ist sein legendärer "Fragebogen". Darin befinden sich passenderweise 11 (!) Fragebögen zu ganz verschiedenen existenziellen Themen wie etwa Freundschaft, Ehe, Heimat oder Humor. Die kann man entweder allein, in der Gruppe oder mit dem*der Partner*in ehrlich beantworten. Wer Lust auf tiefe Gespräche, Selbstreflexion und Austausch hat, wird durch das Buch sicherlich gut angeregt.

In den neueren Ausgaben findet ihr übrigens noch drei weitere, neue Fragebogen aus dem Nachlass von Frisch: Hier geht es um die Themen Moral, Alkohol und Technik. Amüsant, erhellend und gut für die Seele. Max Frischs "Fragebogen" könnt ihr unter anderem hier für 10 Euro ordern oder – noch besser – direkt im Buchladen eures Vertrauens um die Ecke bestellen.

Max Frisch, Fragebogen, Buch, Geschenk, Weihnachten
© Suhrkamp

6. Ein Bienenhotel für den Garten oder den Balkon

Dass es unseren Insekten und insbesondere den Bienen so langsam an den Kragen geht, dürfte uns allen mittlerweile bekannt sein. Damit sich das in Zukunft wieder ändert und ihr Lebensraum durch unsere Lebensführung nicht gänzlich zerstört wird, können wir alle etwas beitragen.

Eine ganz hervorragende Idee ist es, ein Bienenhotel zu verschenken. Damit bieten wir den Bienen gezielt die Möglichkeit, schneller einen Nistplatz zu finden, in dem sie sich einrichten können und sicher fühlen. Ihr könnt so ein Insektenhotel selbst bauen oder fertig kaufen – das bleibt euch überlassen. Dieses Holzexemplar gibt es schon für 16,99 Euro und macht sich bestimmt sehr schön im Garten eurer Mum oder auch auf dem städtischen Balkon von Onkel und Tante. In diesem Sinne: Let's save the bees!

© Nabu

7. Ein Yatzy-Spiel für mehr Geselligkeit

Damit das Weihnachtsfest 2021 im kleinen Kreis nicht super trist wird, empfiehlt es sich, direkt ein Knallerspiel zu verschenken, denn dann wird's garantiert nicht langweilig. Ok, man munkelt, dass ein Spieleabend bei manchen schon dafür gesorgt haben soll, dass an Heiligabend plötzlich der Haussegen schief hing. Aber Leute bitte: Das kriegen wir nach dem Wahnsinn dieses Jahr doch besser hin, oder?

Wie auch immer, ein Kultspiel, das eigentlich in keiner Sammlung fehlen darf und das man quasi immer und überall emporzücken kann, ist natürlich das gute alte Yatzy-Spiel, auch besser bekannt als Kniffel. Ihr braucht lediglich Würfel, einen Würfelbecher und einen Block zum Punktezählen – und schon kann's losgehen. Eine besonders schöne, weil schlichte Neuauflage gibt es gerade für 18 Euro hier bei Arket.

Yatzy, Kniffelblock, Geschenke, Weihnachten, Geschenke unter 30 Euro
© Arket

8. Bunte FFP2-Masken, die Gutes tun

Sie sind zum festen Bestandteil unseres Alltags geworden: die FFP2-Masken. Wir würden sie zwar nicht unbedingt als unser Lieblingsaccessoire betiteln, finden aber dennoch, dass die Masken von oui dafür durchaus Potenzial haben. Mit den kunterbunten Farben bringen sie Farbe in unsere Gesichter und unseren Alltag, über die sich Schwester, Bruder oder die ganze Familie sicherlich freuen.

Die farbenfrohen Masken von oui gibt es in verschiedenen Farbkonstellationen. Von Flamingo-Pink bis Blitzorange und von Himmelblau bis Frühlingsgrün. Das Set "From Pink to Purple" hat es uns besonders angetan. Für 15 Euro bekommt ihr fünf knallige FFP2-Masken. Ein Euro pro Maske geht dabei an einen wohltätigen Zweck. Das Geschenk ist nicht nur hübsch, sondern auch praktisch und sozial. Bingo!

© Insa Grüning | © Marit Blossey

9. 70 neue Lieblingsorte in der Neuauflage "Berlin für alle Lebenslagen"

Man mag es kaum glauben, aber trotz Corona haben 2021 einige neue Läden eröffnet. Zudem haben wir neue Lieblingshobbys (ja, auch das Spazierengehen) für uns entdeckt, durch die wir Berlin und Brandenburg von einer anderen Seite kennengelernt haben. Von den perfekten Ausflügen raus ins Grüne bis zu den leckersten Neueröffnungen haben wir deshalb unsere Favoriten in der Neuauflage von Berlin für alle Lebenslagen für euch gesammelt.

Bereits 2019 ist unser erste Buch erschienen. Da sich in unserer Lieblingsstadt aber alles so schnell verändert, haben wir es für euch überarbeitet. Herausgekommen sind 300 Seiten voller Tipps, die nicht nach Stadtteilen, sondern nach Lebenslagen sortiert sind. Wir verraten, wo man in Berlin am besten vegan essen oder mit einem Date eine unvergessliche Nacht verbringen kann und nehmen die Leser*innen mit auf eine Tour durch unsere Lieblingskieze. Die Pflichtlektüre für alle Berlin-Fans und Stadtentdecker*innen gibt es bei uns im Shop, bei The Gentle Temper sowie in Läden wie Kauf dich Glücklich oder Dussmann.

© Mit Vergnügen

10. Eine 30-Tage-Vegan-Challenge

Wie wir durch unsere individuelle und vor allem vegane Ernährung den Zustand der Erde verbessern können, hat uns der sehr schlaue Mensch Eckart von Hirschhausen in unserem Podcast "Fünf zu Eins" erklärt. "Weniger Fleisch zu essen, ist der beste Tipp für mehr gesunde Menschen auf einer gesunden Erde", sagt er. Es muss ja nicht immer gleich eine total radikale Ernährungsumstellung sein, aber zumindest könnten "Allesesser*innen" sich noch intensiver mit dem Thema Veganismus auseinandersetzen.

Die 30-Tage-Vegan-Challenges unterstützen uns dabei, mehr Achtsamkeit für das Thema Nachhaltigkeit und eine vegane Ernährung zu entwickeln. Jeden Tag wartet daher ein Zettelchen mit einem veganen Rezept zum Nachkochen– und das machen wir in der Weihnachtszeit doch eh am liebsten. Die 30-Tage-Vegan-Challenge haben wir schon in vielen Läden wie etwa Dussmann gesichtet, online werdet ihr zum Beispiel bei Radbag für 9,95 Euro fündig. Challenge accepted?

© Radbag

11. Eine Biokiste voller Leckereien

Wer viel arbeitet und chronisch Überstunden macht, entweder ständig oder nie zu Hause ist, keine Lust auf volle Supermärkte, aber auf Kochen hat, für den*die ist eine kunterbunte Bio-Kiste genau das Richtige. Die kann man sich oder anderen nämlich als Rundum-Sorglos-Paket direkt nach Hause liefern lassen – wöchentlich, monatlich und oder eben zu einem besonderen Anlass. Regionale Anbieter*innen, die Bio-Lebensmittel bis vor die Haustür liefern, gibt es jedenfalls inzwischen en masse.

Ob ihr euch nun selber ein Geschenk machen wollt oder eine Schatzkiste mit frischen Lebensmitteln als Präsent an einen lieben Menschen verschicken wollt, ist eigentlich egal. Hauptsache ist ja, es schmeckt. Das Ökodorf Brodowin bei Berlin hat zum Beispiel eine solche Schatzkiste mit leckeren Produkten aus der Region für unter 30 Euro im Sortiment. So lecker!

Lebenmittel, Gemüse
© Alexandr Podvalny | Unsplash

Noch mehr Geschenke

11 leckere Weihnachtsgeschenke für Foodies
Hier sind 11 Geschenkideen, die Naschkatzen, Hobbyköch*innen und Kaffeetrinker*innen glücklich machen.
Zu den Ideen
Made in Berlin: 11 schöne Geschenkideen aus Berlin
Wir haben Berliner Läden, Labels und Lieblingsorte durchsucht und einen Gift Guide mit tollen Dingen zusammengestellt, die aus der Hauptstadt kommen.
Zu den Geschenken
Zurück zur Startseite